Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kurz­in­fo

Kurz­in­fo  
Klas­sen­stu­fe
Klas­sen 8-10
Vor­kennt­nis­se
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler müs­sen ver­schie­de­ne Text­auf­ga­ben­ty­pen ken­nen, Re­de­mit­tel für eine Prä­sen­ta­ti­on (français en clas­se) be­herr­schen und mit fol­gen­der Soft­ware um­ge­hen kön­nen: Word, eMind­Map, Hot Po­ta­toes und Power­Point.
Dauer
1,5-2 Un­ter­richts­stun­den bei klei­ne­ren Tex­ten
Tech­ni­sche Vorraus­set­zun­gen
1 PC für 2-3 Schü­ler, 1 Bea­mer, 1 Dru­cker
Lehr­werks­be­zug
alle Lehr­wer­ke
Ziel­vor­stel­lun­gen
  • Texte durch Lesen ver­ste­hen und in­halt­lich er­schlie­ßen kön­nen
  • Selbst­stän­dig im Team ar­bei­ten und Auf­ga­ben er­stel­len kön­nen
  • Mit mo­der­nen Me­di­en auf Fran­zö­sisch prä­sen­tie­ren kön­nen
Me­tho­di­sches Vor­ge­hen
Vor­be­rei­tung
Nach einer ers­ten Text­be­geg­nung wird die Klas­se in 3er-Grup­pen (evtl. auch Part­ner) ein­ge­teilt. Jede Grup­pe be­kommt eine Auf­ga­be.
Bei gro­ßen Klas­sen be­ar­bei­ten immer 2 Grup­pen die­sel­be Auf­ga­be.  
Durch­füh­rung
Die Grup­pen er­stel­len ar­beits­tei­lig die Auf­ga­ben unter Ver­wen­dung der je­wei­li­gen Soft­ware (siehe Down­load "Ar­beits­auf­trä­ge"). Die Leh­re­rin/ der Leh­rer soll­te lau­fend be­ra­ten und kor­ri­gie­ren.  
Prä­sen­ta­ti­on
Auf ab­wech­seln­de For­men ach­ten -siehe down­load Ar­beits­auf­trä­ge.
Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en
Zu­satz­in­for­ma­tio­nen
Jede Auf­ga­be (Datei) muss von den Schü­lern und Schü­le­rin­nen in einem Ord­ner ab­ge­legt wer­den, der allen zu­gäng­lich ist.
Pro­gramm­an­lei­tun­gen