Moodle als Tafel
Auszug aus dem nach Phasen gegliederten Gesamtdokument :
Legende
#-Spalte: T = Moodle als Tafel (Dokumentationssystem / Ergebnissicherung) | P = Moodle im Präsenzunterricht (+ Materialienbereitstellung / Kollaboration / Kommunikation / Produktion) | D = Moodle im Distanzunterricht (+ Materialienbereitstellung / Kollaboration / Kommunikation / Produktion)
Phase | Funktion | Möglichkeit(en) | Hinweise, Beispiele, Empfehlungen, Tipps & Tricks etc. | # |
Vorfeld |
Hilfsmittel |
Operatorenkatalog |
Oberste Ebene Verzeichnis (Materialienordner) |
TPD |
Glossar (automatische Verlinkung der Operatorendefinitionen mit den im Kursraum im Rahmen von Aufgabenstellungen genutzten Operatoren) |
||||
Urteilskriterien |
Oberste Ebene Verzeichnis (Materialienordner), Verlinkung aus Aktivität bei Bedarf |
|||
Checklisten (z.B. nach Füchter ) und weitere Methodenblätter |
Oberste Ebene Verzeichnis (Materialienordner), Verlinkung aus Aktivität bei Bedarf |
|||
Transparenz über Unterrichtsgang herstellen: Problem-/Fragestellung, Reihenfolge der Arbeitsaufträge und evtl. BBB-Sprechzeiten |
Beitrag im Nachrichtenforum mit Verlinkungen zu den Aktivitäten und Materialienordnern |
keine Antwortmöglichkeiten für S via Forum : bei Rückfragen entstehen intransparente Seitenkanäle |
TPD |
|
Beitrag in einem dezidierten Forum zur Einheit mit Verlinkungen zu den Aktivitäten und Materialienordnern |
Antwortmöglichkeit für S via Forum : Transparenz, Bündelung an einer Stelle |
|||
Einstieg |
Stundenthema erarbeiten / Fragestellung entwickeln |
Bildimpuls / Karikatur via Kursraumabschnitt zur Verfügung stellen. Aus der vorgesehenen Aktivität heraus Bezug nehmen. |
Bildimpuls ; Wird auch der Arbeitsauftrag direkt im Kursraum in einem Textfled eingestellt (lässt sich leichter verschieben als ein kompletter Abschnitt), sollte dieser in der Aktivität dazu wiederholt werden, damit die S nicht zwischen den Ansichten wechseln müssen. |
TPD |
Kurzer Film / Podcast zum Stundenthema / zur Problemstellung mit Arbeitsauftrag |
Link zu Internetseite („In neuem Fenster öffnen“) z.B. via Invidious im Falle von YT Direktlink über: mediathekdirekt.de mediathekviewweb.de |
TPD |
||
Hausaufgabenbesprechung |
HA wurde via Modul Aufgabe erledigt |
Auswahl einer Lösung / von Lösungen durch L - z.B. a) Besprechung als zentraler Arbeitsauftrag der Stunde: siehe Erarbeitungsphase b) Export ausgewählter S-Lösung(en) in lokales Office; Hinzufügen von Anmerkungen; Export als PDF; Einstellen in Kurs zum Selbststudium c) lokale Audio- und Videoaufnahmefunktion nutzen: L bei der Bearbeitung einer ausgewählten S-Lösung „begleiten“ d) Umarbeiten von S-Lösungen in H5P oder Test e) Einzelbewertung durch L (z.B. mit Hilfe von Skalen und Rubriken ) |
TPD |
|
Erarbeitungsphase: Einzelarbeit |
Nennen, bezeichnen, beschreiben etc. |
Brainstorming |
gemeinsames Wiki zur Sammlung von Begriffen, Themen, Fragestellungen (im Präsenzunterricht kaum für eine Sammlung unabhängig von L geeignet, weil die gleichzeitige Bearbeitung eines einzelnen Abschnitts im Wiki nicht unterstützt wird - siehe externe Dienste) |
TD |
Glossar im Anzeigeformat Liste: 1. Runde: S tragen Begriffe ein; 2. Runde: gemeinsame Sichtung der Begriffsliste und Entwicklung von Kategorien sowie Entfernen von Doppeleinträgen; 3. Runde: Zuordnung der Begriffe zu Kategorien |
TPD |
|||
Herausarbeiten, charakterisieren etc. |
Einträge in Glossare erstellen |
Von L im Kopf des Glossars vorgegebene Begriffsliste wird von S mit Definitionen gefüllt (Zuordnungen gleich miteintragen; Modul Abstimmung für Zuordnung nutzen). Oder: Von L vorangelegte Einträge mit Begriff und Link zu definitorischen Artikeln werden von S bearbeitet. Hierzu lokale Rollenzuweisung ändern. Grund: Die S benötigen L Rechte, um dessen Einträge bearbeiten zu können. Korrekturlesen durch L. Endversion wird von L (zu einem definierten Zeitpunkt) freigegeben; erst im Zuge der Freigabe wird die Autoverlinkung eingeschaltet. |
TDP |
|
Pro-/Contra-Argumente in einem vorstrukturierten Forum sammeln |
Arbeitsauftrag steht im Kopf des Forums . Zwei Beiträge (Pro und Contra) sind von L bereits eingestellt. Die S antworten auf diese (oder L dokumentiert am jeweiligen Thread die S-Antworten). Follow up: Weiterarbeit mit der Sammlung (Forum ) in einem persönlichen Wiki . |
TPD
PD |
||
Zentrale Stellen in einem Dokument markieren (und kommentieren) |
1 PDF Annotation (Kleingruppen); Video 2 H5P Mark the words (unterstützt keine Kommentierung) für sehr kurze Texte 3 Kommentarfunktion in Cryptpads nutzen (Kleingruppen) 4 Wikis könnten zwar ebenfalls genutzt werden, sind in der Bedienung jedoch hier eher umständlich |
TPD |
||
Vergleichen |
Gemeinsamkeiten und Unterschiede (in einer Tabelle) festhalten |
Wiki : in der Beschreibung (bei persönlichen Wikis) oder auf der ersten Wikiseite (bei gemeinsamen Wikis) – in Abhängigkeit von der Altersstufe – die Vergleichskriterien bereits anführen. Vorarbeit: Schwierigkeiten entstehen regelmäßig bei der sauberen Arbeit mit Tabellen. Hilfreich ist deswegen die Option von Atto (atto_table_settings : Moodle-Administrator!) Rahmen um alle Zellen ziehen zu können. |
TDP |
|
Tabellen in OnlyOffice bzw. Collabora (als Moodle-Modul) oder externe Dienste wie Cryptpad eignen sich hier auf Grund der klareren Strukturierungsmöglichkeiten für Tabelleninhalte oft besser. Hinweis: Jeweils die Tabellenfunktionen in den Textverarbeitungen nutzen (und nicht die Tabellenkalkulationen!). |
TDP |
|||
Reden gestalten |
Sammlungsphase (vgl. beurteilen / bewerten) |
z.B. mit einem Wiki für die (gemeinsame) Sammlung der wichtigsten Argumente und deren Anordnung / Reihenfolge |
TDP |
|
Erarbeitungsphase: Gruppenarbeit |
Streitgespräche gestalten |
Sammlungsphase (vgl. erörtern) |
Für die Sammlung von mindestens zwei Positionen eigenen sich alle Module, die im Kontext Pro / Contra oder Vergleich genutzt werden - darunter Wikiseiten, vorstrukturierte Foren, Tabellen in externen Diensten (Cryptpad), freie Sammlungen in externen Diensten (Etherpad) etc. |
|
Auswertungsphase |
Ergebnisse festhalten |
Ergebnissicherung in einem „zentralen Heft“ |
Bei Arbeit im Forum kann die Sicherung eines gemeinsamen Ergebnisses erfolgen durch
in Form von Wikis oder Büchern und Textseiten (Rechtesystem von Moodle!). |
TPD |
Beachten sie die datenschutzrechtlich relevanten Hinweise zu externen Diensten im Zusatzdokument !
Weiter: ... nach Operatoren