Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Pro­jekt Gieß­an­la­ge

Wer eine Schul­gar­ten-AG be­treibt, steht schnell vor dem Pro­blem, dass zwar wäh­rend der Schul­zeit meist je­mand da ist, der sich ab und an um die Ge­wäch­se küm­mert, au­ßer­halb die­ser Zeit das In­ter­es­se an der Ver­sor­gung der Pflan­zen je­doch schwin­det. Ins­be­son­de­re das Gie­ßen in den Fe­ri­en kann hier nicht so ein­fach wie zu Hause ge­re­gelt werde, wo gerne auch mal der Nach­bar bei den Pflan­zen vor­bei schaut. Meist bleibt diese Auf­ga­be an den AG-Be­trei­ben­den selbst hän­gen, wol­len sie denn im Herbst, nach den Som­mer­fe­ri­en oder wann auch immer, rei­che Ernte ein­fah­ren.

Wer Er­fah­run­gen mit dem In­ter­net der Dinge ma­chen und ne­ben­bei in den Fe­ri­en we­ni­ger Zeit mit dem Schul­gar­ten ver­brin­gen möch­te, der braucht eine voll­au­to­ma­ti­sche Gieß­an­la­ge mit Sen­so­ren sowie Ak­to­ren, die auch einen Zu­gang zum In­ter­net be­sitzt. In der An­la­gen­über­sicht wer­den zu­nächst der Was­ser­fluss und da­nach die elek­tri­schen Kom­po­nen­ten vi­sua­li­siert.

Wei­ter mit Ent­ste­hung und Nut­zen