Sie haben direkt eine Materialiensammlung des Lehrerfortbildungsservers Baden-Württemberg aufgerufen. Für weitere Materialien und allgemeine Informationen besuchen Sie bitte unser Hauptportal.
Um Arbeitsprozesse am Bildschirm zu dokumentieren und mit anderen Schülerinnen und Schülern zu teilen, bietet es sich an, einen sogenannten Screencast zu erstellen. Hierbei zeichnet die Software alle Bildschirminhalte als kleine Filmsequenzen auf. Gleichzeitig können über das Mikrofon Erklärungen und Anmerkungen hinterlegt werden. Für das Erstellen von Screencasts gibt es verschiedene Programme, die sich von Plattform zur Plattform unterscheiden. Im Folgenden werden einige vorgestellt.
Mit diesem Programm können Screencasts mit geringem technischen Aufwand erstellt werden. In der kostenlosen Version ist man auf fünf Minuten begrenzt, was aber in der Regel ausreicht.
Sollte die Installation im Netzwerk der Schule nicht oder nicht zeitnah möglich sein, gibt es folgende Lösungsmöglichkeit: Offiziell gibt es keine portable Version des Programms, man kann beim Installieren aber auch einen USB-Stick als Zielordner angeben. Zum Starten öffnet man dann darin die Datei recorder.exe.
Das folgende Video gibt einen Überblick der benötigten Funktionen.
Eingebettetes Vimeo-Video
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA bereitgestellt. Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird Vimeo mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, kann Vimeo Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Wird ein Vimeo-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Vimeo“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://vimeo.com/privacy
Wenn ein einfacher Screencast nicht ausreicht, sondern darüber hinaus eine umfangreiche Nachbearbeitungsmöglichkeit gewünscht wird, kann ActivePresenter eingesetzt werden.
Wie beim Icecream Screen Recorder gibt es keine offizielle portable Version. Stattdessen kopieren Sie hier nach der Installation den Programmordner C:\Programme\ActivePresenter auf einen USB-Stick und starten dann darin die Datei ActivePresenter.exe.
Das folgende Video zeigt die ersten Schritte beim Arbeiten mit ActivePresenter.
Eingebettetes Vimeo-Video
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA bereitgestellt. Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird Vimeo mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, kann Vimeo Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Wird ein Vimeo-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Vimeo“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://vimeo.com/privacy
Auf dem Mac gibt es mit dem vorinstallierten Programm Quicktime eine eingebaute Screencasting-Lösung. Das Programm befindet sich im Programme-Ordner. Öffnen Sie es und wählen Sie Ablage > Neue Bildschirmaufnahme.
Eingebettetes Vimeo-Video
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA bereitgestellt. Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird Vimeo mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, kann Vimeo Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Wird ein Vimeo-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Vimeo“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://vimeo.com/privacy
Mit diesem Programm können auf Android-Geräten Screencasts erstellt werden.
iOS
Auf iOS-Geräten ab der Version iOS 11 kann man Screencasts ohne zusätzliche Software aufnehmen. Man muss diese Funktion allerdings zunächst aktivieren. Wie das funktioniert, zeigt das unten stehende Video.
Eingebettetes Vimeo-Video
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA bereitgestellt. Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird Vimeo mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, kann Vimeo Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Wird ein Vimeo-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Vimeo“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://vimeo.com/privacy