Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Er­stel­lung von Au­dio­in­hal­ten durch die Lehr­kraft

Eine prak­ti­sche Mög­lich­keit, Au­dio­in­hal­te als Lehr­kraft ein­zu­set­zen, ist ge­spro­che­nes Feed­back zu Schü­ler­ar­bei­ten. Ein ge­spro­che­ner Text ist oft schnel­ler er­stellt als eine schrift­li­che Rück­mel­dung. Au­ßer­dem schafft die di­rek­te An­spra­che mit der ver­trau­ten Stim­me der Lehr­kraft ggf. eine etwas hö­he­re Ver­bind­lich­keit, sich das Feed­back auch an­zu­hö­ren.

Tech­nisch kann man eine sol­che Auf­nah­me auf ver­schie­de­ne Art um­set­zen:

  1. Wenn man am Desk­top oder Lap­top ar­bei­tet, kann man z.B. das kos­ten­lo­se Audio-Pro­gramm Au­da­ci­ty ver­wen­den (siehe das An­lei­tungs­vi­deo unten sowie die schrift­li­che An­lei­tung hier). Ent­we­der be­nutzt man an einem Lap­top das ein­ge­bau­te Mi­kro­fon oder ein Head­set, das für wenig Geld er­hält­lich ist.
  2. Mit dem ei­ge­nen Ta­blet oder Smart­pho­ne kann man die Sprach-Memo App ver­wen­den, die auf jedem Be­triebs­sys­tem vor­in­stal­liert ist. Hier­bei ist al­ler­dings dar­auf zu ach­ten, dass das Gerät sol­che Auf­nah­men nicht au­to­ma­tisch in die Cloud spei­chert, da dies ggf. gegen die Vor­ga­ben des Da­ten­schut­zes ver­sto­ßen würde. Eine Al­ter­na­ti­ve ist die App Wa­ve­Pad Edi­tor Free, die auch eine ein­fa­che Be­ar­bei­tung der Auf­nah­men er­laubt, z.B. um Ge­räu­sche, Räus­pern etc. her­aus­zu­schnei­den (siehe An­lei­tungs­vi­deo unten).
  3. Sehr ein­fach ge­lin­gen sol­che Auf­nah­men auch mit di­gi­ta­len Dik­tier­ge­rä­ten, die quasi USB-Sticks mit ein­ge­bau­tem Mi­kro­fon sind. Man drückt einen Knopf, star­tet die Auf­nah­me und das Gerät spei­chert diese dann in Form einer Audio-Datei, die man di­rekt an­schlie­ßend per USB auf den ei­ge­nen Rech­ner über­tra­gen kann. Hier bie­tet es sich an, zu Be­ginn jeder Auf­nah­me den Namen der Schü­le­rin/des Schü­lers zu sagen, damit man die Datei spä­ter leich­ter zu­ord­nen kann, soll­te die Rei­hen­fol­ge ein­mal durch­ein­an­der ge­ra­ten.

Ein­ge­bet­te­tes Vimeo-Video

Hin­weis: Die­ses ein­ge­bet­te­te Video wird von Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA be­reit­ge­stellt.
Beim Ab­spie­len wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Vimeo her­ge­stellt. Dabei wird Vimeo mit­ge­teilt, wel­che Sei­ten Sie be­su­chen. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Ac­count ein­ge­loggt sind, kann Vimeo Ihr Surf­ver­hal­ten Ihnen per­sön­lich zu­zu­ord­nen. Dies ver­hin­dern Sie, indem Sie sich vor­her aus Ihrem Vimeo-Ac­count aus­log­gen.

Wird ein Vimeo-Video ge­star­tet, setzt der An­bie­ter Coo­kies ein, die Hin­wei­se über das Nut­zer­ver­hal­ten sam­meln.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Da­ten­schutz bei „Vimeo“ fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung des An­bie­ters unter: https://​vimeo.​com/​pri­va­cy

Link zum Video: https://​vimeo.​com/​243280381

Au­da­ci­ty Tu­to­ri­al [mp4]

Ein­ge­bet­te­tes Vimeo-Video

Hin­weis: Die­ses ein­ge­bet­te­te Video wird von Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA be­reit­ge­stellt.
Beim Ab­spie­len wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Vimeo her­ge­stellt. Dabei wird Vimeo mit­ge­teilt, wel­che Sei­ten Sie be­su­chen. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Ac­count ein­ge­loggt sind, kann Vimeo Ihr Surf­ver­hal­ten Ihnen per­sön­lich zu­zu­ord­nen. Dies ver­hin­dern Sie, indem Sie sich vor­her aus Ihrem Vimeo-Ac­count aus­log­gen.

Wird ein Vimeo-Video ge­star­tet, setzt der An­bie­ter Coo­kies ein, die Hin­wei­se über das Nut­zer­ver­hal­ten sam­meln.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Da­ten­schutz bei „Vimeo“ fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung des An­bie­ters unter: https://​vimeo.​com/​pri­va­cy

Link zum Video: https://​vimeo.​com/​243327614

Bild­schirm­pho­tos Wa­ve­Pad [ C ] NCH Soft­ware

Wa­ve­Pad Tu­to­ri­al [mp4]

Wei­ter: Er­stel­lung von Au­dio­in­hal­ten durch Schü­le­rin­nen und Schü­ler