Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lern­platt­form Mood­le

Um ko­ope­ra­ti­ves Ler­nen und in­di­vi­du­el­le För­de­rung der Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu er­mög­li­chen, ist in der Regel eine Lern­platt­form sinn­voll, in dem diese Pro­zes­se statt­fin­den kön­nen. Die Lern­pro­zes­se soll­ten für alle trans­pa­rent und nach­voll­zieh­bar sein, zudem soll­ten die Er­geb­nis­se auch für die an der Ent­ste­hung nicht be­tei­lig­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler je­der­zeit und wie­der­hol­bar ab­ruf­bar sein, um dem in­di­vi­du­el­len Lern­tem­po der ein­zel­nen Schü­le­rin­nen und Schü­ler Rech­nung zu tra­gen. Die Lern­platt­form bie­tet dafür einen ge­schütz­ten di­gi­ta­len Raum.

Mood­le ist ein hier­für nutz­ba­res Lern­ma­nag­ment­sys­tem (LMS), das welt­weit an vie­len Schu­len, Hoch­schu­len und Uni­ver­si­tä­ten ein­ge­setzt wird.

Schu­len kön­nen ihr ei­ge­nes Mood­le auf dem ei­ge­nen Schul­ser­ver oder einer Web­prä­senz be­trei­ben. Über BelWü wird den Schu­len eine stan­dar­di­sier­te und da­ten­schutz­kon­for­me Mood­leum­ge­bung mit Up­date-Ser­vice an­ge­bo­ten.

Hat Ihre Schu­le keine Mood­le-In­stal­la­ti­on und Sie be­nö­ti­gen für Ihren Un­ter­richt le­dig­lich einen Kurs­raum, dann be­steht die Mög­lich­keit einen Mood­le-Kurs­raum auf dem Lan­des­bil­dungs­ser­ver ein­rich­ten zu las­sen.

Das Land Baden-Würt­tem­berg un­ter­stützt die Schu­len beim Ein­satz von Mood­le zu­sätz­lich durch zahl­rei­che Fort­bil­dun­gen. Auf dem Leh­rer­fort­bil­dungs­ser­ver fin­den Sie au­ßer­dem An­lei­tun­gen wie Sie und Ihre Schü­le­rin­nen und Schü­ler In­hal­te, Auf­ga­ben und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­struk­tu­ren auf­bau­en kön­nen, sowie Bei­spiel­kur­se und Ein­satz­mög­lich­kei­ten.

Im Zu­sam­men­hang mit der Fort­bil­dung sind aber nur die Grund­funk­tio­nen not­wen­dig. Nach­dem Sie das Be­ar­bei­ten ein­ge­schal­tet haben, kön­nen Sie Da­tei­en aus dem Ex­plo­rer her­aus per Drag-and-Drop in Mood­le ab­le­gen. Falls not­wen­dig kli­cken Sie auf das Stift­sym­bol, um den an­ge­zeig­ten Link­text zu be­ar­bei­ten.

Ein­ge­bet­te­tes Vimeo-Video

Hin­weis: Die­ses ein­ge­bet­te­te Video wird von Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA be­reit­ge­stellt.
Beim Ab­spie­len wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Vimeo her­ge­stellt. Dabei wird Vimeo mit­ge­teilt, wel­che Sei­ten Sie be­su­chen. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Ac­count ein­ge­loggt sind, kann Vimeo Ihr Surf­ver­hal­ten Ihnen per­sön­lich zu­zu­ord­nen. Dies ver­hin­dern Sie, indem Sie sich vor­her aus Ihrem Vimeo-Ac­count aus­log­gen.

Wird ein Vimeo-Video ge­star­tet, setzt der An­bie­ter Coo­kies ein, die Hin­wei­se über das Nut­zer­ver­hal­ten sam­meln.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Da­ten­schutz bei „Vimeo“ fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung des An­bie­ters unter: https://​vimeo.​com/​pri­va­cy

Link zum Video: https://​vimeo.​com/​243310493

Mood­le Datei hoch­la­den [webm] [3,84 mb]

Even­tu­ell könn­te bei gro­ßen Da­tei­en, zum Bei­spiel bei der Be­reit­stel­lung von Vi­de­os, die vor­ein­ge­stell­te ma­xi­ma­le Upload­grö­ße zu klein sein. Diese kann (muss) auf meh­re­ren Ebe­nen an­ge­passt wer­den. Falls der Ad­mi­nis­tra­tor der Mood­le-In­stal­la­ti­on die Vorraus­set­zun­gen be­reits ge­schaf­fen hat, kön­nen Sie selbst die Ma­xi­mal­grö­ße auf Kurs­ebe­ne unter Ein­stel­lun­gen > Da­tei­en und Uploads ver­än­dern. Beim BelWü-Mood­le ist die ma­xi­mal mög­li­che Da­tei­grö­ße 256 MB (Stand 10/2017).

Wei­ter: Link­samm­lung