Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

In­for­ma­tio­nen zur Fort­bil­dung

Schul­art/en: Alle Schul­ar­ten

Qua­li­täts­be­reich: QB1 / Be­reich 1LeL3

Dauer: 9.00 – 17.00 Uhr

Titel/Thema der Fort­bil­dung: Di­gi­ta­le Me­di­en für das ko­ope­ra­ti­ve und in­di­vi­du­el­le Ler­nen

Ziel­grup­pe: Lehr­kräf­te aller Schul­ar­ten

Ziel (kom­pe­tenz­ori­en­tiert):

Die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer kön­nen:

  • mit ein­fa­chen di­gi­ta­len Werk­zeu­gen Lern­pro­zes­se bei Schü­le­rin­nen und Schü­lern un­ter­stüt­zen,
  • mit­tels di­gi­ta­ler Werk­zeu­ge Lern­in­hal­te für den Un­ter­richt auf­be­rei­ten,
  • die ei­ge­ne Ar­beit mit den ge­zeig­ten Werk­zeu­gen und deren Ein­satz im Un­ter­richt re­flek­tie­ren,
  • Schü­le­rin­nen und Schü­ler zur ak­ti­ven und pro­duk­ti­ven Nut­zung der di­gi­ta­len Werk­zeu­ge an­lei­ten,
  • di­gi­ta­le Lern­ma­te­ria­li­en auf einer Lern­platt­form für Ler­nen­de zur Ver­fü­gung stel­len.

In­halt/Pro­gramm:

  • Un­ter­richts­bei­spie­le, um Ein­satz­mög­lich­kei­ten di­gi­ta­ler Werk­zeu­ge zu ver­an­schau­li­chen
  • Vor­stel­lung der di­gi­ta­len Werk­zeu­ge:
    • Desk­top-Werk­zeu­ge: ZUM­pad, Ice­Cream Screen Re­cor­der, Ac­tive Pre­sen­ter, Comic Life, Au­da­ci­ty, XMind, Learnin­gApps
    • Ta­blet-Werk­zeu­ge (in der Regel iPad-Ver­sio­nen): ZUM­pad, Stop­Mo­ti­on Stu­dio, Book­Crea­tor, Comic Life, Wa­ve­Pad Audio Edi­tor, Learnin­gApps
  • Ar­bei­ten mit den vor­ge­stell­ten Werk­zeu­gen
  • Vor­stel­lung von Mood­le als Platt­form für die Ver­tei­lung und Er­geb­nis­si­che­rung

Die Fort­bil­dungs­ma­te­ria­li­en sowie ei­ni­ge Un­ter­richts­bei­spie­le fin­den Sie hier: https://​leh​rerf​ortb​ildu​ng-​bw.​de/​st_​di­gi­tal/​med​ienw​erks​tatt/​for​tbil​dung​en/​lern2

Sie wer­den wäh­rend der Fort­bil­dung Ge­le­gen­heit haben, kon­kre­te Bei­spie­le für Ihren Un­ter­richt zu er­ar­bei­ten. Wenn Sie möch­ten, kön­nen Sie hier­für be­reits Ideen und/oder Ma­te­ria­li­en mit­brin­gen.

Hin­wei­se für die Teil­nah­me:

Bei die­ser Fort­bil­dung wird nicht ex­pli­zit das Ar­bei­ten mit Kom­pe­tenz­ras­tern auf einer di­gi­ta­len Platt­form er­klärt. Im Zen­trum steht die ak­ti­ve Me­di­en­ar­beit der Schü­le­rin­nen und Schü­ler.

Falls vor­han­den, kön­nen Sie zur Fort­bil­dung ein di­gi­ta­les End­ge­rät zur Auf­zeich­nung von Fotos und Vi­de­os inkl. Ver­bin­dungs­ka­bel mit­brin­gen.

Ein Be­nut­zer­kon­to auf dem Mood­le-Ser­ver des zu­stän­di­gen Re­gie­rungs­prä­si­di­ums ist ge­wünscht.