Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Blog / Word­press

Wordpress

Ein Blog oder auch Web­log ist ein im In­ter­net ge­führ­tes Ta­ge­buch. Meist han­delt es sich bei einem Blog um eine lange Liste von nach Datum sor­tier­ten Ein­trä­gen, die re­gel­mä­ßig ak­tua­li­siert wird. Die ak­tu­ells­ten Ein­trä­ge ste­hen oben auf der Liste und kön­nen so von den Le­se­rin­nen und Le­sern des Blogs so­fort beim Be­such der Seite als "neu hin­zu­ge­kom­men" er­kannt wer­den. Le­se­rin­nen und Leser des Blogs haben wei­ter die Mög­lich­keit, diese Lis­ten­ein­trä­ge zu kom­men­tie­ren. Wei­ter stel­len Blogs Funk­tio­na­li­tä­ten zur Ver­fü­gung, die die Ver­lin­kung mit Ein­trä­gen in an­de­ren Blogs er­leich­tern und die Le­se­rin­nen und Leser über Ak­tua­li­sie­run­gen (neue Ar­ti­kel und neue Kom­men­ta­re) in­for­mie­ren. So ent­steht schnell ein Netz­werk von ge­gen­sei­ti­gen Ar­ti­kel-Be­zü­gen zwi­schen ver­schie­de­nen Blogs sowie Dis­kus­si­ons­bei­trä­gen von Le­se­rin­nen und Le­sern - die so ge­nann­te "Blo­gosphä­re".

Die hier vor­ge­stell­te Soft­ware Word­press stellt ein sol­ches Blog im In­ter­net oder auch In­tra­net zur Ver­fü­gung und muss auf einem Ser­ver in­stal­liert wer­den. Auf Sei­ten der An­wen­der (auch: Ad­mi­nis­tra­ti­on) wird le­dig­lich ein Brow­ser be­nö­tigt.

Bitte be­ach­ten Sie auch den Ar­ti­kel zum Thema Blogs bei Wi­ki­pe­dia mit vie­len wei­ter­füh­ren­den Links.

Word­press

Word­press ist leicht zu in­stal­lie­ren und zu ver­wal­ten - auch auf einem Schul­ser­ver oder auf der Home­page der Schu­le. Es müs­sen le­dig­lich drei Vor­aus­set­zun­gen er­füllt sein:

  1. Sie be­nö­ti­gen eine Da­ten­bank­soft­ware (z.B. MySQL oder Ma­ri­aDB),
  2. die Pro­gram­mier­spra­che PHP muss in­stal­liert sein
  3. und der Ser­ver muss über das Netz HTTPS-ver­schlüs­selt er­reich­bar sein.

Spre­chen Sie mit Ihrem Netz­werk­be­ra­ter / Ihrer Netz­werk­be­ra­te­rin und / oder dem Ver­ant­wort­li­chen für die Schul­home­page.

Für Word­press ste­hen auch viele Plug­ins - also Er­wei­te­run­gen der Ba­sis­soft­ware - zur Ver­fü­gung, mit deren Hilfe Sie z.B. Video- oder Au­dio­da­tei­en in das Blog ein­bin­den kön­nen. Dar­über hin­aus gibt eine große, deutsch­spra­chi­ge Ge­mein­schaft von Nut­zern ("Com­mu­ni­ty") Hil­fe­stel­lung bei Pro­ble­men. Word­press lässt sich auch leicht an das Cor­po­ra­te De­sign der Schu­le an­pas­sen - eine Samm­lung an frei­en und an­pass­ba­ren "The­mes", die das Aus­se­hen der Soft­ware be­ein­flus­sen, steht zum Down­load zu Ver­fü­gung.

https://​word­press.​org/​down­load/

Fra­gen rich­ten Sie bitte an das Hil­fe­fo­rum - aber erst nach­dem Sie die­ses nach einer Ant­wort auf Ihre Frage durch­sucht haben und nicht fün­dig ge­wor­den sind. Di­ver­se Bü­cher zu Word­press sowie die On­line-Do­ku­men­ta­ti­on kön­nen Ihnen bei Ihren ers­ten Schrit­ten mit dem Blog­sys­tem eben­so hel­fen, wie ei­ni­ge Ihrer Schü­ler/innen!

Da­ten­schutz bei der Ar­beit mit Schü­ler/innen

Wenn Sie Word­press nicht selbst in­stal­lie­ren und war­ten wol­len, dann kön­nen Sie auch auf so ge­nann­te Word­press-Hos­ter zu­rück­grei­fen: Diese war­ten für Sie die Tech­nik hin­ter Ihrem Blog und ent­las­ten Sie auf diese Weise. Kon­kre­te Emp­feh­lun­gen kön­nen wir hier­zu nicht ab­ge­ben - aber ach­ten Sie auf jeden Fall dar­auf, dass der Hos­ter zur Da­ten­ver­ar­bei­tung im Auf­trag be­rech­tigt ist, damit Sie bei der Ar­beit mit Ihren Schü­ler/innen nicht mit Da­ten­schutz­re­geln in Kon­flikt kom­men. Fra­gen Sie auf jeden Fall beim Hos­ter Ihrer Wahl nach und las­sen Sie sich die Ein­hal­tung der Be­stim­mun­gen schrift­lich be­stä­ti­gen, bevor Sie einen Ver­trag schlie­ßen. Bin­den Sie den be­hörd­li­chen Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten Ihrer Schu­le in die­sen Pro­zess mit ein!

Be­ach­ten Sie die bei uns auf dem Ser­ver im Be­reich Ur­he­ber­recht und Da­ten­schutz in der Schu­le ab­ge­leg­ten In­for­ma­tio­nen zu die­sem Thema.

Emp­feh­lung

Nut­zen Sie Word­press (oder ähn­li­che Soft­ware) nur im In­tra­net Ihrer Schu­le und in­stal­lie­ren Sie die­ses hier­zu ent­we­der auf dem Schul­ser­ver oder bei BelWü.

Tech­ni­scher Hin­weis zu "Ein-Klick"-In­stal­la­tio­nen

Viele In­ter­net-Hos­ter bie­ten für Stan­dard­soft­ware wie Word­press so ge­nann­te "Ein-Klick"-In­stal­la­tio­nen an, die Sie über die Ver­wal­tungs­ober­flä­che Ihrer Do­main fin­den kön­nen.

Der Vor­teil die­ser Funk­tio­na­li­tät ist si­cher­lich deren Ein­fach­heit.

Der Nach­teil der­ar­ti­ger In­stal­la­ti­ons­me­tho­den ist je­doch bei vie­len Hos­tern, dass Word­press le­dig­lich ein ein­zi­ges mal in einer be­stimm­ten Ver­si­on ein­ge­spielt wird. Aus Si­cher­heits­grün­den not­wen­di­ge Up­dates von Word­press wer­den dann oft nicht mehr über "Ein-Klick"-Funk­tio­nen zur Ver­fü­gung ge­stellt, son­dern müs­sen vom Be­nut­zer hän­disch vor­ge­nom­men wer­den.

Sie soll­ten sich dem­nach bei Ihrem Hos­ter zu­erst er­kun­di­gen, wie die­ser bei "Ein-Klick"-In­stal­la­tio­nen mit dem Ein­spie­len not­wen­di­ger Si­cher­heits­up­dates ver­fährt und lie­ber nach einer an­de­ren Mög­lich­keit su­chen, wenn Si­cher­heits­up­dates nicht zen­tral ein­ge­spielt wer­den.

Un­ter­richt

Ad­mi­nis­tra­ti­on