Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ein­fa­che Ge­stal­tung

1. Den Kurs­raum ge­stal­ten – von der Ma­te­ri­al­samm­lung zum Lern­kurs:


2. Auf Über­sicht­lich­keit ach­ten - We­ni­ger ist mehr

Über­prü­fen Sie, dass Sie alle nicht ver­wen­de­ten Ele­men­te auf der Kurs­ober­flä­che lö­schen. Wel­che Ele­men­te wer­den in dem Kurs­raum wirk­lich be­nö­tigt?

Wie Sie nicht ver­wen­de­te Blö­cke aus dem Kurs­raum ent­fer­nen, fin­den Sie hier.

Möch­ten Sie viele Da­tei­en, zum Bei­spiel PDFs oder Text­da­tei­en, für ein Thema be­reit­stel­len, fügen Sie ein Ver­zeich­nis (Ma­te­rial­ord­ner) dafür ein. Eine An­lei­tung zum An­le­gen eines Ver­zeich­nis fin­den Sie hier.

3. Trans­pa­renz: Der Weg ist das Ziel

Geben Sie Hin­wei­se auf In­halt und Ziel des Kur­ses in einem The­men­block.

Er­stel­len Sie hier­für einen Block „Text­block“. Wie Sie Blö­cke er­stel­len er­fah­ren Sie hier.

Hilf­reich sind Na­vi­ga­ti­ons­hin­wei­se auf der Kurs­ober­flä­che. Ver­wen­den Sie aus­sa­ge­kräf­ti­ge Be­nen­nun­gen (Ope­ra­tor und In­halt).

4. Struk­tur: Tra­di­ti­on und Wech­sel

Wie­der­er­kenn­ba­re Struk­tu­ren im Lay­out und in For­mu­lie­run­gen hel­fen den Ler­nen­den sich im Kurs zu­recht­zu­fin­den. Ach­ten Sie auf:

  • aus­sa­ge­kräf­ti­ge Über­schrif­ten (Be­schrei­bung des The­men­blocks / Text auf Kurs­ober­flä­che)
  • kurze be­schrei­ben­de Da­tei­na­men

  • klare Ar­beits­an­wei­sun­gen

5. Die Mi­schung macht’s

5.1. Ein in­ter­es­san­ter Lern­kurs be­steht

5.2. Un­ter­schied­li­che Ak­ti­vi­tä­ten an­bie­ten

  • lesen (An­lei­tun­gen zum Edi­tor finde Sie hier, zum Text­feld hier)
  • hören
  • sehen (An­lei­tun­gen zum Ein­stel­len von Audio und Video fin­den Sie hier)

5.3. Un­ter­richts­ge­stal­tung durch

6. Kurs über­sicht­lich struk­tu­riert ge­stal­ten

6.1. In­hal­te glie­dern mit Li­ni­en:

Fügen Sie dafür ein Text­feld ein über Ak­ti­vi­tät und Ma­te­ri­al an­le­gen unten rechts.

Im Edi­tor fügen Sie 20 bis 30 Un­ter­stri­che ein und spei­chern das Text­feld.

Hin­wei­se zu dem Edi­tor fin­den Sie hier

Tipp: Legen Sie ein Text­feld mit einer Linie an, du­pli­zie­ren Sie diese (rechts bei den Be­ar­bei­ten) für wei­te­re Li­ni­en und zie­hen sie an die ge­wünsch­ten Stel­len.

6.2. In­hal­te mit Ein­zü­gen hier­ar­chi­sie­ren

Um Ein­zü­ge zu ge­stal­ten schal­ten den Be­ar­bei­ten-Modus (rechts oben Be­ar­bei­ten ein­schal­ten) an. Da­nach kli­cken Sie rechts bei der je­wei­li­gen Ak­ti­vi­tät auf Be­ar­bei­ten > Drop­down-Menü Nach rechts schie­ben.

Die­sen Vor­gang kön­nen Sie so oft wie ge­wünscht wie­der­ho­len und damit Hier­ar­chi­en ge­stal­ten.

Wenn eine Ak­ti­vi­tät nach rechts ge­scho­ben wurde er­scheint im Drop­down-Menü der Punkt Nach links schie­ben. Damit wird die Ak­ti­vi­tät wie­der einen Schritt zu­rück nach links ein­ge­zo­gen.

 

Kurs­raum­ge­stal­tung: Her­un­ter­la­den [odt][337 KB]

Kurs­raum­ge­stal­tung: Her­un­ter­la­den [pdf][600 KB]


Wei­ter zu Fort­ge­schrit­te­ne Ge­stal­tung