Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Di­gis­creen

1. di­gis­creen – Di­gi­ta­le Tafel in Mood­le

Mit der Mood­le-in­ter­nen Ak­ti­vi­tät di­gis­creen las­sen sich schnell und ein­fach di­gi­ta­le Tools in den Un­ter­richt ein­bin­den.

Bild: be­au­ti­ful ae­ri­al view of beach du­ring day­ti­me von 12019 [ PLhttps://​pixabay.​com/​de/​ser­vice/​li­cen­se/] via https://​pixabay.​com/​de/​pho­tos/​ma­le­di­ven-​tro­pen-​tro­pisch-​1993704/ [ab­ge­ru­fen: 01.04.2022]

2. Er­stel­lung eines di­gis­creens im Mood­le-Kurs

2.1. Be­ar­bei­ten ein­schal­ten

Auf den ge­wünsch­ten Kurs kli­cken, um in den Kurs­raum zu ge­lan­gen, dort Be­ar­bei­ten ein­schal­ten


an­kli­cken.

2.2. Ak­ti­vi­tät di­gis­creen er­stel­len

Um einen oder meh­re­re di­gis­creens in den Kurs­raum zu in­te­grie­ren, kli­cken Sie im ge­wünsch­ten Be­reich (Thema, Ka­chel, etc.) unten auf + Ma­te­ri­al oder Ak­ti­vi­tät an­le­gen und wäh­len in der Ak­ti­vi­tä­ten­lis­te di­gis­creen aus.


Im An­schluss wird der Name der Ak­ti­vi­tät ein­ge­ge­ben. Wei­te­re Ein­stel­lun­gen sind nicht not­wen­dig, so­dass man spei­chern kann.


Der di­gis­creen ist nun ein­satz­be­reit.


 

Tipp: Es kann in ver­ein­zel­ten Fäl­len vor­kom­men, dass die unten ste­hen­de Mel­dung auf­taucht. Um diese zu ver­mei­den, kön­nen bei­spiels­wei­se die Blö­cke auf der rech­ten Seite oder das sog. Bur­ger­me­nü auf der lin­ken Seite ent­fernt bzw. de­ak­ti­viert wer­den. Eben­so lässt sich der Zoom im Brow­ser an­pas­sen. Ein Short­cut hier­für ist strg und bzw. +.

2.3. Funk­tio­nen in di­gis­creen

Ein di­gis­creen ver­fügt über zahl­rei­che Funk­tio­nen, die einen un­mit­tel­ba­ren Mehr­wert für den Prä­senz- und Fern­un­ter­richt bie­ten (z.B. Bild­schirm­tei­lun­gen in Big­Blu­e­But­ton oder im Klas­sen­zim­mer über den Bea­mer oder das Whi­te­board). Diese Funk­tio­nen be­fin­den sich in der un­te­ren Leis­te. Zu­sätz­lich kön­nen u.a. be­ar­bei­te­te di­gis­creens über die Ein­stel­lun­gen ex­por­tiert und im­por­tiert wer­den.

Tipp: Mit einem Re­load der Seite und somit des di­gis­creens wer­den sämt­li­che Ein­stel­lun­gen zu­rück­ge­setzt. Wenn Sie einen di­gis­creen zu­hau­se vor­be­rei­ten möch­ten, um die­sen im Un­ter­richt zu nut­zen, muss die­ser un­be­dingt ex­por­tiert und vor dem Un­ter­richt im­por­tiert wer­den. Dar­über hin­aus ist es aus tech­ni­scher und di­dak­ti­scher Sicht stets emp­feh­lens­wert, den Voll­bild­mo­dus zu nut­zen.

Bild: flowers-5384193 von jack­mac34 [ PLhttps://​pixabay.​com/​de/​ser­vice/​li­cen­se/]via https://​pixabay.​com/​de/​pho­tos/​blu­men-​fin­ger­hut-​vio­lett-​gif­tig-​5384193/ [ab­ge­ru­fen: 01.04.2022]

An­lei­tung Di­gis­creen : Her­un­ter­la­den [odt][337 KB]

An­lei­tung Di­gis­creen : Her­un­ter­la­den [pdf][600 KB]

 

Wei­ter zu kol­la­bo­ra­ti­ves Ar­bei­ten