Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

H5P

H5P

H5P Ac­cor­di­on im Text­feld

1. H5P

1.1. Be­schrei­bung

H5P ist die Kurz­form von HTML5 Pa­cka­ge. Es han­delt sich um eine Er­wei­te­rung für Mood­le, die es er­mög­licht, mul­ti­me­dia­le Lern­in­hal­te für die Schü­ler:innen in den ei­ge­nen Kur­sen zu er­stel­len. Da­durch las­sen sich klei­ne Ler­nein­hei­ten (z.B. Lü­cken­tex­te oder Drag ́n ́Drop- Auf­ga­ben) bis hin zu kom­ple­xen in­ter­ak­ti­ven Prä­sen­ta­tio­nen rea­li­sie­ren, die dann von Schü­ler:innen selbst­stän­dig und mit di­rek­ter, au­to­ma­ti­sier­ter Rück­mel­dung be­ar­bei­tet wer­den kön­nen.

H5P bie­tet mit so­ge­nann­ten In­halt­s­ty­pen Vor­la­gen, die man durch ei­ge­ne In­hal­te re­la­tiv in­tui­tiv in mul­ti­me­dia­le Lern­in­hal­te um­wan­deln und zur Ver­fü­gung stel­len kann.

Es ist kos­ten­los, Open-Sour­ce, kann fä­cher­über­grei­fend an­ge­wandt wer­den und rich­tet durch sei­nen ein­fa­chen Auf­bau den Fokus auf In­hal­te sowie di­dak­ti­sche Kon­zep­te und nicht auf die tech­ni­sche Mach­bar­keit. Ein­mal er­stellt, kön­nen H5P-In­hal­te wie­der­ver­wen­det, ge­teilt und an­ge­passt wer­den. So för­dert H5P durch seine ‘Of­fen­heit‘ nicht zu Letzt den OER-Ge­dan­ken. Durch die Gamei­fi­ca­ti­on der Lern­in­hal­te bie­tet es Po­ten­ti­al, ef­fi­zi­ent di­gi­ta­le Bil­dungs­res­sour­cen at­trak­tiv zu ma­chen.

Gra­fik: An­dre­as S.T. Ni­ckel CC0

Die Nut­zung von H5P setzt auf Of­fen­heit.

1.2. H5P Ak­ti­vi­tä­ten in Mood­le an­le­gen

H5P Ak­ti­vi­tä­ten kön­nen von Trai­ner:innen im In­halts­spei­cher an­ge­legt und ent­spre­chend ge­stal­tet wer­den.

Kli­cken Sie zu­erst auf den In­halts­spei­cher im Mood­le­kurs.

Gra­fik: An­dre­as S.T. Ni­ckel CC0

Wäh­len Sie da­nach die ge­wünsch­te H5P Ak­ti­vi­tät aus, indem Sie auf das Drop-Down-Menü unter Hin­zu­fü­gen kli­cken.

Gra­fik: An­dre­as S.T. Ni­ckel CC0

Die ver­schie­de­nen H5P Ak­ti­vi­tä­ten bie­ten Ihnen viel­fäl­ti­ge Ein­satz­mög­lich­kei­ten für Ihren Un­ter­richt.

Hier fin­den Sie aus­ge­wähl­te H5P-Ak­ti­vi­tä­ten mit Bei­spie­len und einem zu­ge­hö­ri­gen Er­klär­vi­deo aus dem eBil­dungs­la­bor von Nele Hirsch.

Ac­cor­di­on

Arith­me­tic Quiz

Audio Re­cor­der

Bran­ching Sce­na­rio

Col­la­ge

Cour­se Pre­sen­ta­ti­on

Dia­log Cards

Dic­ta­ti­on

Drag and Drop

Drag the Words

Fill in the Blanks
Flash­cards

IFRAME Em­bed­der

Image Hot­spots

Mark the Words

Mul­ti­ple Choice

True False Ques­ti­on

Video

Eine Über­sicht über alle Ak­ti­vi­tä­ten fin­den Sie hier: https://​ebi​ldun​gsla​bor.​git­hub.​io/​H5P/​alle.​html

1.3. Vor­han­de­ne H5P Apps nut­zen

Eine große An­zahl an H5P Apps fin­den Sie auf der Web­sei­te https://​apps.​zum.​de/. Dort kön­nen Sie das Ma­te­ri­al nach Ihren Be­dürf­nis­sen Fil­tern, her­un­ter­la­den und in Ihrer Mood­le­platt­form nut­zen.

So fin­den Sie H5P Ak­ti­vi­tä­ten auf https://​apps.​zum.​de/:

Tipp: Falls kein Er­geb­nis er­scheint, er­wei­tern Sie bitte den Such­be­griff.

Da­nach kli­cken Sie die ge­wünsch­te App an und laden Sie diese her­un­ter (Reuse dann Down­load as an .h5P file).

Zu­letzt laden Sie die App in den In­halts­spei­cher hoch und nut­zen z.B. die blaue H5P Ak­ti­vi­tät, um sie im Kurs­raum den Schü­ler:innen zur Ver­fü­gung zu stel­len.

Eine be­bil­der­te tech­ni­sche Be­schrei­bung fin­den Sie im Down­load:

H5P: In­ter­ak­ti­ve In­hal­te [pdf] [4.4 MB]

H5P: In­ter­ak­ti­ve In­hal­te [odt] [11.2 MB]

 

2 H5P Ac­cor­di­on im Text­feld

Der Ac­cor­dio­nef­fekt er­mög­licht über eine Ani­ma­ti­on das Ein­klap­pen von In­hal­ten und er­freut sich auf In­ter­net­sei­ten immer grö­ße­rer Be­liebt­heit, nicht zu­letzt, weil die­ser Ef­fekt In­hal­te über­sicht­lich dar­stellt. Durch einen Klick auf die Über­schrift wer­den die In­hal­te ein- oder aus­ge­blen­det.


2.1 H5P-Ac­cor­di­on im In­halts­spei­cher er­stel­len

Öff­nen Sie den Mood­le­kurs­raum, in dem die Ak­ti­vi­tät er­schei­nen soll und na­vi­gie­ren Sie zum In­halts­spei­cher des Kur­ses.

(Hin­weis: ab Ver­si­on 4.0 fin­den Sie den In­halts­spei­cher in der Zeile un­ter­halb Ihres Kurs­raum­ti­tels im Ab­schnitt Mehr.)

Wäh­len Sie im In­halts­spei­cher die H5P-Ak­ti­vi­tät „Ac­cor­di­on“ aus, indem Sie das Drop­down­me­nü der Schalt­flä­che Hin­zu­fü­gen öff­nen.


Geben Sie dem Ac­cor­di­on den Namen, unter dem Sie die Ak­ti­vi­tät im In­halts­spei­cher be­zeich­net haben möch­ten. Fül­len Sie an­schlie­ßend die Fel­der Titel und Text für den ers­ten Ab­schnitt aus. Dabei wird spä­ter der Titel als Über­schrift an­ge­zeigt, der Text ist der Be­reich, der spä­ter ein- und aus­ge­klappt wer­den kann. Der Text­edi­tor im Be­reich Text bie­tet Ihnen auch die Mög­lich­keit, den Text zu for­ma­tie­ren und bei­spiels­wei­se auf Home­pages oder Email­adres­sen zu ver­lin­ken.



Über einen Klick auf den But­ton Ab­schnitt hin­zu­fü­gen kön­nen Sie so viele wei­te­re Ab­schnit­te hin­zu­fü­gen, wie Sie be­nö­ti­gen.


Die Schalt­flä­chen Me­ta­da­ten kön­nen ver­wen­det wer­den, um Hin­wei­se zum Au­to­ren oder zu Li­zen­zen zu set­zen.


So­bald Sie die ge­wünsch­te An­zahl an Ab­schnit­ten er­stellt haben, kli­cken Sie in der Maske ganz unten auf Spei­chern, um das Ac­cor­di­on in Ihrem In­halts­spei­cher zu si­chern. Sie er­hal­ten dann eine Vor­an­sicht der Ak­ti­vi­tät,


kön­nen diese noch ein­mal über­ar­bei­ten oder her­un­ter­la­den, lö­schen usw.


2.2. Ac­cor­di­on in der Ober­flä­che des Mood­le­kur­ses ab­bil­den

Um In­hal­te di­rekt auf der Kurs­raum­o­ber­flä­che sicht­bar zu ma­chen, be­nö­ti­gen Sie

ein Text­feld. Ak­ti­vie­ren Sie den Be­ar­bei­tungs­mo­dus (Hin­weis: Ab Ver­si­on 4.0 be­fin­det sich eine Schalt­flä­che hier­zu rechts oben neben Ihrem Pro­fil.),

kli­cken Sie im ge­wünsch­ten Be­reich auf Ak­ti­vi­tät oder Ma­te­ri­al an­le­gen


und wäh­len Sie im Be­reich Ar­beits­ma­te­ri­al das Text­feld aus.


Sie kön­nen im Text­edi­tor über die Schalt­flä­che H5P Ihr Ac­cor­di­on ein­fü­gen, in dem Sie auf Re­po­si­to­ries durch­su­chen kli­cken und im Be­reich In­halts­spei­cher die ge­wünsch­te Ak­ti­vi­tät an­kli­cken.



Sie kön­nen dar­auf­hin noch eine:n Autor:in und eine Li­zenz an­ge­ben, wenn Sie möch­ten.

Bitte be­ach­ten Sie aber un­be­dingt die Aus­wahl­mög­lich­kei­ten Kopie der Datei an­le­gen und Link zur Datei an­le­gen.

Ver­lin­ken Sie die H5P-Datei aus dem In­halts­spei­cher, wenn diese immer wie­der er­wei­tert, an­ge­passt oder ver­än­dert wer­den kön­nen soll. Die An­zei­ge im Kurs­raum passt sich au­to­ma­tisch an.

Legen Sie eine Kopie an, wenn Sie den Kurs­raum si­chern und spä­ter wie­der­her­stel­len möch­ten.

So­bald die ge­wünsch­ten Ein­stel­lun­gen vor­ge­nom­men sind, kli­cken Sie auf Datei aus­wäh­len.

Ent­schei­den Sie an­schlie­ßend in den H5P-Op­tio­nen, ob Teil­neh­mer:innen die Ak­ti­vi­tät (als .h5p-Datei) her­un­ter­la­den kön­nen dür­fen, ob das Ein­bet­ten er­laubt sein soll und ob das Co­py­right an­ge­zeigt wer­den soll.

Kli­cken Sie dann auf H5P ein­fü­gen, um die Datei in das Text­feld ein­zu­fü­gen.


Kli­cken Sie auf Spei­chern und zum Kurs, um das Text­feld fer­tig­zu­stel­len und die An­sicht im Kurs­raum sehen zu kön­nen.


Ein­ge­klapp­te An­sicht im Kurs­raum: Aus­ge­klapp­te An­sicht:



2.3. wei­ter­füh­ren­de Links

Hier fin­den Sie Bei­spie­le zum Ac­cor­di­on und ein Er­klär­vi­deo aus dem eBil­dungs­la­bor von Nele Hirsch.

Eine Über­sicht über alle H5P-Ak­ti­vi­tä­ten fin­den Sie hier: https://​ebi​ldun​gsla​bor.​git­hub.​io/​H5P/​alle.​html

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum In­halts­spei­cher und zu H5P-Ak­ti­vi­tä­ten fin­den Sie auf un­se­ren An­lei­tungs­sei­ten.

 

An­lei­tung Ac­cor­di­on im Text­feld [pdf] [1.6 MB]

An­lei­tung Ac­cor­di­on im Text­feld [odt] [2,6 MB]



Wei­ter zu Glos­sar