Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Atto

Der Edi­tor - Grund­funk­tio­nen

Wenn sich der Edi­tor ge­öff­net hat, sehen Sie im obe­ren Be­reich die Icons mit deren Hilfe Sie den Text for­ma­tie­ren.

Die Hil­fe­funk­ti­on des Edi­tors

Hal­ten Sie die Maus still über eines der Edi­to­ri­cons und Sie er­hal­ten eine kurze Be­schrei­bung.

Über Mehr Sym­bo­le an­zei­gen kann an eine wei­te­re Menü-Leis­te ein­blen­den.

Eine aus­führ­li­che­re Be­schrei­bung der Schalt­flä­chen/But­tons fin­det sich auf den Sei­ten von mood­le.org (https://​docs.​mood­le.​org/​400/​de/​Text-​Edi­tor#​Sym​boll​eist​e_​des_​Atto-​Text-​Edi­tors)

Edi­t­or­grö­ße ver­än­dern

Be­we­gen Sie den Maus­zei­ger über die un­te­re rech­te Ecke des Edi­tor­fens­ters, bis sich der Maus­zei­ger in einen Dop­pel­pfeil ver­wan­delt. Mit ge­drück­ter rech­ter Maus­tas­te kön­nen Sie nun das Edi­tor­fens­ter ver­grö­ßern. Spei­chern Sie die Än­de­run­gen ab. Das Edi­tor­fens­ter muss hier nicht zwin­gend vor­her wie­der ver­klei­nert wer­den.

HTML-Quell­code be­ar­bei­ten

Selbst­ver­ständ­lich kön­nen Sie auch HTML Code di­rekt ein­ge­ben oder Ihre Texte im Quell­text über­ar­bei­ten, indem Sie auf das ab­ge­bil­de­te Icon </> in der Sym­bolleis­te kli­cken.

For­mat­vor­la­gen

Ach­ten Sie dar­auf, beim For­ma­tie­ren von Tex­ten die im Edi­tor vor­han­de­nen For­mat­vor­la­gen an­zu­wen­den. Nur so kann ein ein­heit­li­ches Aus­se­hen des Kurs­rau­mes ge­währ­leis­tet wer­den, da nur dann die auf CSS ba­sie­ren­den For­ma­te des The­mes an­ge­wen­det wer­den.

Stel­len Sie ein­fach den Cur­sor in die Zeile, die Sie for­ma­tie­ren wol­len, und wäh­len Sie dann aus dem Drop­down-Menü das For­mat für den gan­zen Ab­satz aus. Über­schrif­ten der ers­ten Ord­nung er­hal­ten die For­mat­vor­la­ge Über­schrift 1, die der zwei­ten Ord­nung Über­schrift 2 usw.

Nor­ma­le Ab­sät­ze for­ma­tie­ren Sie am bes­ten mit der For­mat­vor­la­ge Ab­satz. Wenn Sie die For­ma­tie­rung eines ko­pier­ten Tex­tes er­hal­ten wol­len (z. B. wenn Sie die­sen von In­ter­net­sei­ten über­neh­men), wei­sen Sie die For­mat­vor­la­ge Vor­for­ma­tiert zu.

Me­di­en und Bil­der ein­fü­gen

Im Atto Edi­tor gibt es Schalt­flä­chen die das Ein­fü­gen von Me­di­en und Bil­dern er­leich­tern.

  • Mit­tels Emoji-Aus­wahl (gelb) kön­nen sie aus einer gro­ßen Aus­wahl an Emo­jis aus­wäh­len.
  • Über Bild ein­fü­gen oder be­ar­bei­ten (blau) kön­nen Bil­der ein­ge­fügt wer­den. Diese Bil­der kön­nen sie über Ihren Com­pu­ter hoch­la­den, aus dem Web holen oder aus der Wi­ki­me­dia Bi­blio­thek ein­fü­gen.
  • Eine de­tail­lier­te­re Be­schrei­bung fin­den Sie auf docs.mood­le.org.
  • Über die Schalt­flä­che Audio/Vi­deo­da­tei ein­fü­gen oder be­ar­bei­ten (rot) ge­lan­gen Sie zu einem Dia­log über den sie Audio/Vi­deo­da­tei­en über Ihren Com­pu­ter oder über das Netz ein­fü­gen kön­nen.

Ver­tie­fen­de Hin­wei­se zu Audio fin­den sie bei docs.mood­le.org unter Audio. Ana­log dazu fin­den Sie Er­klä­run­gen zu Video hier auf docs.​mood­le.​org.

Links ein­fü­gen

In der Me­nü­leis­te des Atto Edi­tors fin­det man die zwei Schal­ter Link und Link ent­fer­nen.

Unter einem Link ver­steht Mood­le alles was auf ein an­de­res Ziel ver­weist. Ge­läu­fig ist der Ver­weis auf ein Ziel im Web, ein so­ge­nann­ter Web-Link. Wol­len Sie einen Web-Link an­le­gen ko­pie­ren sie die URL in das Feld URL ein­ge­ben. Hier kön­nen Sie ent­schei­den, ob der Link sich in einem neuem Fens­ter öff­nen soll oder nicht.

Über die Schalt­flä­che Datei aus­wäh­len kom­men Sie zu den schon be­kann­ten upload Mög­lich­kei­ten.

Sie kön­nen ein Do­ku­ment über einen Link in ihren Ak­ti­vi­tä­ten zu­gäng­lich ma­chen.

Ex­ter­ne In­hal­te

Über den Mood­le Edi­tor kann man auch In­hal­te von an­de­ren Ser­vern ein­bin­den. Mit­tels iFrame las­sen sich viele In­hal­te in Mood­le an­zei­gen, die nicht di­rekt auf der Mood­le-In­stanz vor­han­den sind.

Dazu muss der Edi­tor auf die zwei­te Zeile er­wei­tert wer­den (grün). Über die Schalt­flä­che </> (rot) kann man HTLM-Ele­men­te ein­bet­ten.

Möch­te man h5p in sei­nen Kurs ein­bin­den, be­nutzt man die Schalt­flä­che

Im fol­gen­den wird

  • Vi­de­os ein­bet­ten
  • Learnin­gApps ein­bet­ten
  • H5P ein­bin­den

er­klärt.

1.1. Vi­de­os ein­bet­ten

Möch­ten sie ein Video z. B. von Peer-Tube oder Youtube in Mood­le an­zei­gen, ist es bes­ser das Video ein­zu­bet­ten.

Vor­tei­le ge­gen­über dem Link/URL sind:

  • bei Youtube, wer­den die Schü­ler nicht durch Wer­bung ab­ge­lenkt
  • mit Vor­schlä­ge ab­ge­lenkt
  • müs­sen Mood­le er­las­sen

Ein­bet­te eine Voutube-Vi­de­os

gehen Sie auf Youtube und su­chen sie sich Ihr Video aus

Unter dem Video fin­den Sie die Schalt­flä­che Tei­len über den ein wei­te­res Menü er­reich­bar ist.

Ein­bet­ten < > aus­wäh­len


Hier (grün) kön­nen sie wäh­len, ob das Video am An­fang star­tet oder bei Mi­nu­te:Se­kun­de X.

Er­wei­ter­ten Da­ten­schutz ak­ti­vie­ren und iFrame ko­pie­ren

Auch hier kön­nen Sie noch­mals das „Star­ten bei“ an- oder ab­wäh­len (grün)

Bitte ak­ti­vie­ren Sie den er­wei­ter­ten Da­ten­schutz­mo­dus (rot) und KO­PIE­REN sie den iFrame-Code.

Wech­seln sie zu­rück zu Mood­le in Ihren Mood­le Edi­tor, dabei ist es egal in wel­cher Ak­ti­vi­tät sie den Edi­tor be­nut­zen.

Er­wei­tern Sie die An­sicht im Edi­tor (grün) und ak­ti­vie­ren die HTML-Ein­ga­be (rot)

fügen Sie nun den HTML-Code ein. Sehen Sie in Ihrer An­zei­ge grüne, blaue und rote Schrift sind sie auf dem rich­ti­gen Weg.

Spei­chern Sie (mood­le ty­pisch) ihre Än­de­run­gen.

Wenn Schü­ler:innen das Video an­schau­en wird ihnen ein Be­stä­ti­gungs­feld ge­zeigt, in dem die Schü­ler:innen die Da­ten­schutz­hin­wei­se zu Youtube an­ge­zeigt be­kom­men.

1.2. Learnin­gApps ein­bet­ten / iFrame

Learnin­gApps.org bie­tet eine Platt­form auf der Lern­an­wen­dun­gen zu fin­den sind oder er­stellt wer­den kön­nen. Ver­tie­fen­de In­for­ma­tio­nen zu Learnin­gApps.org fin­den sie hier (https://​lea​rnin​gapp​s.​org/​im­pres­sum.​php)

Wenn Sie eine Lern­an­wen­dung ge­fun­den haben fin­den sie gleich unten rechts den iFrame/ein­bet­tungs­code.

Über das Text­feld Ein­bet­ten oder über den Ko­pi­er-But­ton (grün) kön­nen sie den iFram-Code ko­pie­ren.

Wech­seln sie zu­rück zu Mood­le und gehen sie in Ihren Mood­le Edi­tor. Er­wei­tern Sie die An­zei­ge­leis­te und ak­ti­vie­ren sie den HTML-Code.

Fügen sie den iFrame-Code ana­log der Video ein­bet­ten Be­schrei­bung ein.

1.3. H5p ein­bin­den

Im Mood­le Edi­tor fin­den Sie in der obe­ren Linke Ecke des Menü-Leis­te das Schalt­ele­ment zu h5p.

Nach an­wäh­len kön­nen sie h5p In­hal­te über den In­halts­spei­cher oder einen di­rek­ten Uplaod ein­bin­den.

Wäh­len sie dazu Re­po­si­to­ries durch­su­chen.

 

Grund­funk­tio­nen Edi­tor Her­un­ter­la­den [pdf] [150 KB]

Grund­funk­tio­nen Edi­tor Her­un­ter­la­den [odt] [150 KB]

Ein­fü­gen Me­di­en Her­un­ter­la­den [pdf] [150 KB]

Ein­fü­gen Me­di­en Her­un­ter­la­den [odt] [150 KB]

Ein­fü­gen Links: Her­un­ter­la­den [odt][337 KB]

Ein­fü­gen Links: Her­un­ter­la­den [pdf][600 KB]

In­hal­te ein­bet­ten: Her­un­ter­la­den [odt][337 KB]

In­hal­te ein­bet­ten: Her­un­ter­la­den [pdf][600 KB]



Wei­ter zu Tiny