Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Tiny

Vor­be­mer­kung

In die­ser An­lei­tung geht es um die Be­die­nung des Text­edi­tors Tiny. Die­ser Edi­tor eig­net sich auf­grund der be­son­ders auf­ge­räum­ten Art und ein­fa­chen Be­die­nung vor allem für Grund­schu­len. Tiny war bis Mood­le-Ver­si­on 4.1 ein ex­ter­nes Plu­gin na­mens ti­nym­ce. In­zwi­schen ist der Edi­tor unter dem Plu­gin­na­men tiny in den Core von Mood­le ge­wan­dert. Er wird nun also nicht mehr von ex­ter­nen Ent­wick­lern, son­dern vom Kern­ent­wick­ler­team des Mood­le Head­quar­ters ge­pflegt. Dabei wur­den sein Menü und seine Be­die­nung mo­der­ni­siert und An­for­de­run­gen an die Bar­rie­re­frei­heit um­ge­setzt. Letz­te­res hat zur Folge, dass bei­spiels­wei­se Schrift­art und Schrif­grö­ße Stand heute nicht mehr frei ge­wählt wer­den kön­nen, damit keine Aus­wah­len ge­trof­fen wer­den kön­nen, die für Seh­be­hin­der­te un­ge­eig­net sind.

Ober­flä­che

Die fol­gen­de Ab­bil­dung zeigt die Ober­flä­che von Tiny in Mood­leBW-Stan­dard­in­stal­la­tio­nen, die beim BelWü ge­hos­tet wer­den. Wenn Sie Me­nüein­trä­ge ver­mis­sen, be­ach­ten Sie bitte die Vor­be­mer­kun­gen für Ad­mi­nis­trie­ren­de

Wenn Sie Text fo­ma­tie­ren möch­ten, mar­kie­ren Sie ihn und wäh­len dann die ge­wünsch­te Op­ti­on aus der obe­ren Me­nü­leis­te oder dem Schnell­aus­wahl­me­nü, das sich dann öff­net, aus. In der fol­gen­den Ab­bil­dung sehen Sie, wie Sie den mar­kier­ten Text über das Schnell­aus­wahl­me­nü zu einer Über­schrift der Größe 2 ver­grö­ßern kön­nen.

Hy­per­links, die ein Bild oder einen Text mit einer Web­sei­te oder einem Web­do­ku­ment ver­lin­ken, fügen Sie bes­ser über das Link-Sym­bol in der obe­ren Me­nü­leis­te ein an­statt über das Sym­bol im Schnell­aus­wahl­me­nü, da Sie sonst keine er­wei­ter­ten Ein­stel­lun­gen vor­fin­den. Zu­nächst mar­kie­ren Sie den zu ver­lin­ken­den Text …

… und kli­cken dann auf das Link-Sym­bol in der obe­ren Me­nü­leis­te

. Nun kön­nen Sie im fol­gen­den Fens­ter den Link unter URL ein­ge­ben:

In der Regel ist die Ein­stel­lung Link öff­nen: und dann die Op­ti­on Neues Fens­ter sinn­voll, da dann das Fens­ter der ur­sprüng­lich Mood­le­kurs­sei­te auch nach Klick auf den Link ge­öff­net bleibt. Das Feld Titel kann leer ge­las­sen wer­den. Wird es aus­ge­füllt, kann der dort ein­ge­ge­be­ne Text von einem Screen­re­a­der vor­ge­le­sen wer­den. Dies ist für Seh­be­hin­der­te prak­tisch, damit sie wis­sen, wel­cher In­halt sich hin­ter dem Link ver­birgt.

Über die obere Me­nü­leis­te …

kön­nen Sie wei­te­re Funk­tio­nen ab­ru­fen, die im Fol­gen­den er­klärt wer­den.

Be­ar­bei­ten-Menü

Hier kön­nen Sie Texte aus­schnei­den, ko­pie­ren, ein­fü­gen, aus­wäh­len und er­set­zen.

Die Op­ti­on Ein­fü­gen als Text er­mög­lich es Ihnen, In­hal­te aus der Zwi­schen­ab­la­ge un­for­mar­tiert ein­zu­fü­gen. So kön­nen Sie un­er­wünsch­te For­ma­tie­run­gen aus an­de­ren Pro­gram­men ver­mei­den.

Die Su­chen und Er­set­zen Op­ti­on kann ge­ra­de bei län­ge­ren Tex­ten viel Än­de­rungs­ar­beit er­spa­ren:

An­zei­ge

Hier kön­nen Sie op­ti­sche Hilfs­funk­tio­nen ak­ti­vie­ren und de­ka­ti­vie­ren, die kei­nen Ein­fluss auf die tat­säch­li­che For­ma­tie­rung be­sit­zen, und den HTML-Quell­code auf­ru­fen und edi­tie­ren (für Fort­ge­schrit­te­ne):

Ein­fü­gen

Hier kön­nen Sie er­gän­zend zur un­te­ren Me­nü­leis­te zahl­rei­che In­halts- und Me­di­en­ty­pen ein­fü­gen.

Ein­fü­gen von Bil­dern

Wenn Sie ein Bild ein­fü­gen möch­ten, müs­sen Sie es zu­nächst über Datei aus­wäh­len se­lek­tie­ren. Das Feld Be­schrei­bung für … ist ein Pflicht­feld. Hier ist ein Text ein­zu­ge­ben, der Seh­be­hin­der­ten von einem Screen­re­a­der vor­ge­le­sen wer­den kann. Die Größe des Bil­des lässt sich ein­fa­cher über die Ecken des ein­ge­füg­ten Bil­des än­dern, nach­dem Sie es ein­ge­fügt haben an­statt es über die Ein­ga­be von Zah­len­wer­ten zu tun.

Ein Bild, das lokal auf Ihrem Rech­ner ge­spei­chert ist, müs­sen Sie zu­nächst über Datei hoch­la­den (links) – Datei aus­wäh­len (rechts da­ne­ben) auf dem Mood­le­ser­ver spei­chern.

Sie kön­nen ein Bild aber auch di­rekt von Ihrem lo­ka­len Rech­ner per Drag & Drop ins Edi­tor­fens­ter zie­hen.

Ein­fü­gen von Mul­ti­me­dia

Das Ein­fü­gen von Audio- und Vi­deo­da­tei­en funk­tio­niert ana­log zu Bil­dern. Drag und Drop funk­tio­niert hier lei­der nicht. Ein Un­ter­schied ist, dass Sie er­wei­ter­te Ein­stel­lun­gen vor­neh­men kön­nen, z.B. das au­to­ma­ti­sche Ab­spie­len beim Auf­ruf ak­ti­vie­ren kön­nen:

Auf­nah­me von Audio und Video

Diese bei­den Funk­tio­nen kön­nen Sie nut­zen, um eine neue Audio- oder Vi­deo­da­tei mit einer Länge von bis zu zwei Mi­nu­ten auf­zu­neh­men. Damit dies funk­tio­niert müs­sen Sie in Ihrem Brow­ser den Zu­griff auf Mi­kro­fon und/oder Ka­me­ra er­lau­ben:

An­schlie­ßend kön­nen Sie die Auf­nah­me star­ten, be­en­den und schließ­lich über „Auf­nah­me an­hän­gen“ hin­zu­fü­gen:

Wenn Sie die Auf­nah­me nicht ver­wen­den möch­ten, kli­cken Sie auf das X oben rechts oder auf die Schalt­flä­che Ab­bre­chen unten rechts. Vor­han­de­ne ein­ge­füg­te Auf­nah­men kön­nen Sie durch An­kli­cken (so­dass ein blau­er Rah­men darum er­scheint) und Drü­cken der Entf-Taste auf Ihrer Tas­ta­tur aus dem Edi­tor­feld lö­schen.

For­mat

Hier kön­nen Sie Text for­ma­tie­ren und über die Op­ti­on For­ma­tie­rung ent­fer­nen alle vor­han­de­nen For­ma­tie­run­gen lö­schen.

Bitte be­ach­ten Sie, dass Sie die Schrift­art und Schrift­grö­ße aus Grün­den der Bar­rie­re­frei­heit (siehe Ka­pi­tel „Vor­be­mer­kun­gen“) nicht än­dern kön­nen. Ein­zig über das Schnell­aus­wahl­me­nü (siehe Ka­pi­tel 2) ist die Aus­wahl von Über­schrift 2 (h2) und Über­schrift 3 (h3) mög­lich oder über die Tas­ta­tur­kür­zel (siehe Ka­pi­tel 8) alle Über­schrifts­grö­ßen.

Werk­zeu­ge

Hier kön­nen Sie den Quell­code be­ar­bei­ten (ent­spricht der gleich­na­mi­gen Op­ti­on im Be­ar­bei­ten-Menü), die Wor­ter zäh­len las­sen (die Zei­chen­zahl wird unten rechts im Eck des Edi­tors an­ge­zeigt), Ihre Ein­ga­be auf Bar­rier­frei­heit tes­ten und Me­di­en ver­wal­ten (öff­net das Mood­le-Menü Ei­ge­ne Da­tei­en), z.B. hoch­ge­la­de­ne Da­tei­en wie Bil­der vom Mood­le­ser­ver lö­schen.

Ta­bel­len

Hier kön­nen Sie Ta­bel­len an­le­gen, edi­tie­ren und lö­schen.

So­bald Sie eine Ta­bel­le ein­ge­fügt haben, kön­nen Sie die Op­ti­on Ta­bel­len­ei­gen­schaf­ten nut­zen und unter an­de­rem die Rah­men­di­cke, Rah­men­far­be und Hin­ter­grund­far­be än­dern:

Hilfe

Hier fin­den Sie prak­ti­sche Tas­ta­tur­kür­zel.

 

An­lei­tung Edi­tor Tiny: Her­un­ter­la­den [odt][530 KB]

An­lei­tung Edi­tor Tiny:Her­un­ter­la­den [pdf][420 KB]



Wei­ter zu Re­po­si­to­ries (In­hal­te­ab­la­gen)