Kollaboratives Arbeiten in Moodle
1. Ein Kollaboratives Dokument anlegen
![Screenshot der Aktivität Kollaboaratives Dokument aus der Moodle-Aktivitätenliste](kollaborative_dokumente_in_moodle_v2/kollaborative_dokumente_in_moodle_v2-1.png)
Aktivieren Sie den Bearbeitungsmodus (seit dem Upgrade auf Moodle 4 oben rechts) und wählen Sie aus der Liste der Aktivitäten Kollaboratives Dokument.
Im Abschnitt Format können Sie über das Dropdown-Menü entscheiden, welche Art von Dokument Sie erstellen möchten.
Zur Auswahl stehen unter anderem Text, Tabelle und Präsentation.
![Screenshot, der zeigt, welche Formate angelegt werden können.](kollaborative_dokumente_in_moodle_v2/kollaborative_dokumente_in_moodle_v2-2.png)
Zusätzlich können Sie entscheiden, ob die Aktivität sich in der aktuellen oder in einer neuen Registerkarte des Browsers öffnet, sobald sie angeklickt wird.
![Screenshot zeigt das Dropdownmenü, in dem die Anzeige eingestellt werden kann](kollaborative_dokumente_in_moodle_v2/kollaborative_dokumente_in_moodle_v2-3.png)
2. Text, Tabelle, Präsentation
![Zeigt die drei Aktivitäten Text, Tabelle und Präsentation im Moodlekurs](kollaborative_dokumente_in_moodle_v2/kollaborative_dokumente_in_moodle_v2-4.png)
Sobald im Moodlekurs ein Kollaboratives Dokument erstellt wurde, kann es von allen Teilnehmenden im Kurs (auch gemeinsam) bearbeitet werden.
Die Oberfläche der Dokumente ähnelt den gewohnten Programmen, mit denen Texte, Tabellen und Dokumente bearbeitet werden können.
Beispiel: Textdokument
![Screenshot zeigt ein in Moodle geöffnetes Textdokument](kollaborative_dokumente_in_moodle_v2/kollaborative_dokumente_in_moodle_v2-5.png)
Beispiel: Tabelle
![Zeigt ein geöffnetes Tabellendokument in Moodle](kollaborative_dokumente_in_moodle_v2/kollaborative_dokumente_in_moodle_v2-6.png)
Beispiel: Präsentation
![Zeigt eine geöffnete Präsentation im Moodlekurs](kollaborative_dokumente_in_moodle_v2/kollaborative_dokumente_in_moodle_v2-7.png)
Personen, die mit Trainerrechen im Kursraum eingeschrieben sind, haben zusätzlich die Möglichkeit, Dokumente zur Bearbeitung zu sperren und die Sperrung wieder aufzuheben.
![Zeigt die Möglichkeit, Dokumente zu sperren](kollaborative_dokumente_in_moodle_v2/kollaborative_dokumente_in_moodle_v2-8.png)
3. Vorlage
Die Aktivität Kollaborative Dokumente bietet zudem die Möglichkeit, eine Vorlage hochzuladen, die bearbeitet werden soll. Für diese Funktion, muss bei Format Vorlage hochladen ausgewählt werden.
Nun kann im Bereich Datei-Vorlage eine Datei hochgeladen werden.
![Zeigt die Formateinstellung für die Vorlage](kollaborative_dokumente_in_moodle_v2/kollaborative_dokumente_in_moodle_v2-9.png)
![Zeigt das Feld, in dem die Datei hochgeladen werden muss sowie die darunter angebenen akzeptierten Dateitypen.](kollaborative_dokumente_in_moodle_v2/kollaborative_dokumente_in_moodle_v2-10.png)
.odg, .odp, .xlsx, .xls, .ods, .odt, .pptx, .ppt, .rtf, .txt, .docx und .doc
![Zeigt die Aktivität im Moodlekurs](kollaborative_dokumente_in_moodle_v2/kollaborative_dokumente_in_moodle_v2-11.png)
![Zeigt die geöffnete Textdatei mit einer Testaufgabe](kollaborative_dokumente_in_moodle_v2/kollaborative_dokumente_in_moodle_v2-12.png)
3.1. Schnell Vorlagen Anlegen per Drag&Drop:
![Zeigt die Meldung, wenn ein Dokument in den Kursraum gezogen wird.](kollaborative_dokumente_in_moodle_v2/kollaborative_dokumente_in_moodle_v2-13.png)
Wenn der Bearbeitungsmodus aktiviert ist, können Dokumente wie gewohnt auch per Drag&Drop in den Kursraum gezogen werden. Dann wird die folgende Möglichkeit zur Auswahl angezeigt:
Wenn hier Kollaboratives Dokument anlegen gewählt wird, wurde eine Vorlage erstellt, ohne über den oben genannten Weg zu navigieren.
4. Vorgegebener Text
Die dritte Möglichkeit bietet die Funktion Vorgegebener Text, die bei Format gewählt werden kann.
![Zeigt die Einstellungsmöglichkeit für den vorgegebenen Text](kollaborative_dokumente_in_moodle_v2/kollaborative_dokumente_in_moodle_v2-14.png)
Geben Sie in der Maske den gewünschten Text ein, der dann im Kursraum als .txt-Datei angezeigt wird.
![Zeigt die Maske, in die der Text eingegeben wird.](kollaborative_dokumente_in_moodle_v2/kollaborative_dokumente_in_moodle_v2-15.png)
![Zeigt die Ansicht der Aktivität im Moodlekurs](kollaborative_dokumente_in_moodle_v2/kollaborative_dokumente_in_moodle_v2-16.png)
Das Dokument ist schreibgeschützt. Teilnehmer:innen müssen zuerst den Bearbeitungsstift aktiveren, um das Dokument bearbeiten zu können.
![Sichbar ist das Dokuement im txt-Format sowie der Bearbeitungsstift.](kollaborative_dokumente_in_moodle_v2/kollaborative_dokumente_in_moodle_v2-17.png)
Anleitung Kollaboratives Arbeiten: Herunterladen [odt][337 KB]
Anleitung Kollaboratives Arbeiten: Herunterladen [pdf][600 KB]
Weiter zu Arbeitsmaterialien