Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lehr­plan­ein­heit 3

Be­wer­tungs­kri­te­ri­en einer ge­sun­den Er­näh­rung

Aus­zug aus dem Lehr­plan:
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler wen­den gän­gi­ge Be­wer­tungs­richt­li­ni­en auf ihre ei­ge­ne Er­näh­rungs­wei­se an.

Ex­em­pla­risch er­ör­tern und be­wer­ten sie die De­ckung des Was­ser­haus­halts durch ge­eig­ne­te Ge­trän­ke.

 

Lehr­plan-
in­hal­te

Frage-
stel­lung

Un­ter­richts-
the­men

Vor­ge­hen, Ideen
Me­tho­dik

Quel­len­bei­spie­le
/Ma­te­ria­li­en

Be­wer­tungs­kri­te­ri­en

Was essen wir und warum?
Was ist eine ge­sun­de Er­näh­rung?

Ge­samt­ener­gie-
be­darf
Nähr­wert-
be­rech­nun­gen

 

Qua­li­täts­kri­te­ri­en der Le­bens­mit­tel

Ar­beits­blät­ter

M10: Ge­samt­ener­gie­be­darf
M11: Um­gang mit der Nähr­wert­ta­bel­le
M12: En­er­gie-und Nähr­stoff­ge­halt eines Müs­lis
M13: En­er­gie-und Nähr­stoff­be­darf

De Groot, Hilka: Er­näh­rungs­wis­sen­schaft. Ver­lag Eu­ro­pa Lehr­mit­tel, Haan-Grui­ten, 2011
[27.02.2013]

Schlie­per, Cor­ne­lia: Er­näh­rungs­leh­re. Ver­lag Hand­werk und Tech­nik, Ham­burg, 2011

Nähr­stof­fe und ihre er­näh­rungs­phy­sio­lo-gi­sche Be­deu­tung im Über­blick

Wel­che Auf­ga­ben haben die Nähr­stof­fe im Kör­per

Ein­tei­lung der Nähr­stof­fe

Struk­tu­rie­rung eines In­fo­tex­tes

M14: Nähr­stof­fe und ihre er­näh­rungs­phy­sio­lo­gi­sche Be­deu­tung

Er­näh­rungs­py­ra­mi­de

Was be­deu­tet voll­wer­ti­ge Er­näh­rung?

Voll­wer­tig essen und trin­ken nach den 10 Re­geln der DGE

 

Struk­tur­le­ge­tech­nik

M15: Er­näh­rungs­py­ra­mi­de

M16: 10 Re­geln der DGE

Be­deu­tung von Was­ser

Wozu brau­chen wir Was­ser?

 

Wel­che Ei­gen­schaf­ten hat Was­ser?

Auf­ga­ben, Bi­lanz, Be­darf

 

Lös­lich­keit

 

 

Ver­su­che (Pra­xis)

 

 

M17: Lös­lich­keits­ver­su­che

Ar­beits­blatt: Pa­pier­ch­ro­ma­to­gra­phie
z. B.
Che­mie heute - Se­kund­ar­be­reich 1
Ar­beits­heft 1 Gym­na­si­um S. 10, Schro­edel Ver­lag GmbH, Han­no­ver, 2002

z. B.
Bäur­le, W., Gietz, P. u .a .Um­welt: Che­mie
Ko­pier­vor­la­gen für Ar­beits­blät­ter
Ernst Klett Schul­buch­ver­lag GmbH,
Stutt­gart, 1990

z. B. Pris­ma Che­mie
Ernst Klett Ver­lag Schul­buch­ver­lag GmbH,
Stutt­gart, 2006

 

Aus­wahl von Ge­trän­ken

Womit löscht ihr euren Durst?

Aus­wahl und Be­wer­tung von Ge­trän­ken

Ar­beits­blät­ter

 

Vit­amin-C-Be­stim­mung
(Pra­xis)

Be­stim­mung des Zu­cker­ge­halts von Li­mo­na­den
(Pra­xis)

M18: Ge­trän­ke­be­ur­tei­lung
M19: Selbst­her­ge­stell­te Ge­trän­ke


M20: Vit­amin-C-Be­stim­mung

 

M21: Be­stim­mung des Zu­cker­ge­halts von Cola

 

Struk­tur Lehr­plan­ein­heit 3: Her­un­ter­la­den [docx][28 KB]


Wei­ter zu

Lehr­plan­ein­heit 4