Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M5: Lern­zir­kel - Sai­so­na­les, re­gio­na­les Markt­an­ge­bot am Bei­spiel Obst und Ge­mü­se

Sta­ti­on 1: Wann wächst was?

  1. Suche 6 Obst­sor­ten und 6 Ge­mü­se­sor­ten aus, die du gerne isst.
  2. Ordne diese den ent­spre­chen­den Jah­res­zei­ten zu, in denen das Obst bzw. Ge­mü­se in Deutsch­land wächst.
  3. Über­prü­fe deine Ver­mu­tung mit Hilfe des Sai­son­ka­len­ders.
    Er­gän­ze die Ta­bel­le mit dei­nen Obst und Ge­mü­se­sor­ten.
  4. Falls nötig: Suche zu den rest­li­chen Jah­res­zei­ten, für die du bis jetzt noch nichts ge­fun­den hast, je 2 Obst- und Ge­mü­se­sor­ten.
  5. Löse die Übungs­auf­ga­be auf dem Ar­beits­blatt.

       Ar­beits­zeit: 10-15 Mi­nu­ten


Sta­ti­on 1: Sai­so­na­les Obst und Ge­mü­se
In jeder Jah­res­zeit gibt es be­stimm­tes Obst und Ge­mü­se, das in Deutsch­land an­ge­baut und ge­ern­tet wer­den kann.

Jah­res­zeit

Früh­jahr
März-Juni

Som­mer
Juni-Sep­tem­ber

Herbst
Sep­tem­ber-De­zem­ber

Win­ter
De­zem­ber-März

Obst

       

Ge­mü­se

       

Du möch­test einen Ku­chen ba­cken und dazu fri­sches Obst ver­wen­den, wel­ches
sai­so­nal bei uns ge­ern­tet wurde. In wel­chen Mo­na­ten machst du…
… eine Erd­beer­tor­te? _______________________________________________________
… einen Kirsch­ku­chen? _____________________________________________________
… einen Streu­sel­ku­chen mit Zwetsch­gen? ______________________________________
… einen Ap­fel­ku­chen? ______________________________________________________

 

Sta­ti­on 2: Alles zu sei­ner Zeit

  1. Lese den Text auf­merk­sam durch.
  2. No­tie­re auf das Ar­beits­blatt 6 Vor­tei­le, die im Text für sai­so­na­le Le­bens­mit­tel ge­nannt wer­den.

     Ar­beits­zeit: 10-15 Mi­nu­ten


Vor­tei­le von sai­so­na­lem Obst und Ge­mü­se
Heut­zu­ta­ge gibt es Erd­bee­ren auch an Weih­nach­ten und Trau­ben schon im Früh­jahr zu kau­fen. Da­durch wis­sen viele Men­schen gar nicht mehr, wann ei­gent­lich wel­ches Obst und Ge­mü­se bei uns Sai­son hat. Au­ßer­dem sind Erd­bee­ren im Juni nichts mehr Be­son­de­res, wenn man sie das ganze Jahr über essen kann.
Wenn die Ware im op­ti­ma­len Rei­fe­zu­stand ge­ern­tet wird, sind der Ge­halt an be­stimm­ten Vit­ami­nen und se­kun­dä­ren Pflan­zen­stof­fen am höchs­ten. Aus­rei­chen­des Tages- und Son­nen­licht sind die Vor­aus­set­zung, damit sich diese Stof­fe in den Pflan­zen bil­den kön­nen. So hat z. B. eine Frei­land­toma­te ge­gen­über To­ma­ten aus dem Ge­wächs­haus ein um ein Drit­tel hö­he­ren Vit­amin-C-Ge­halt. Au­ßer­dem sind Ge­schmack und Ge­nuss­wert nur bei aus­ge­reif­ter Ware op­ti­mal. Wer­den nicht nach­rei­fen­de Früch­te wie Erd­bee­ren, Kir­schen oder Trau­ben zu früh ge­ern­tet, kön­nen sich frucht­ty­pi­sche Aro­men nicht voll ent­wi­ckeln.
Wäh­rend der Sai­son wächst das Obst und Ge­mü­se im Frei­land und muss nicht in be­heiz­ten Ge­wächs­häu­sern oder im Fo­li­en­tun­nel an­ge­baut wer­den, wo­durch viel En­er­gie ver­braucht wird und damit die Kos­ten er­höht.
Der Ein­kauf von sai­so­na­lem Obst und Ge­mü­se wird durch das große An­ge­bot preis­güns­ti­ger für den Ver­brau­cher.

 

M5: Lern­zir­kel Sai­so­na­les, re­gio­na­les Markt­an­ge­bot am Bei­spiel Obst und Ge­mü­se: Her­un­ter­la­den [docx][30 KB]

M5: Lern­zir­kel Sai­so­na­les, re­gio­na­les Markt­an­ge­bot am Bei­spiel Obst und Ge­mü­se: Her­un­ter­la­den [pdf][18 KB]


Wei­ter zu

M6: Be­ur­tei­lung von Co­ve­ni­en­ce­pro­duk­ten (Pud­ding)