Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M13: En­er­gie-und Nähr­stoff­be­darf

Auf­ga­be: Be­rech­ne den ei­ge­nen Ge­samt­ener­gie­be­darf.

GEB = GU * PAL

Ver­glei­che dei­nen be­rech­ne­ten GEB mit dem Nähr­wert­ta­bel­len­wert!
Ver­su­che mög­li­che Ab­wei­chun­gen zu er­klä­ren!
Hin­weis: Ein Mit­tag­es­sen soll­te un­ge­fähr 30 % des GEB lie­fern!

Ein Mit­tag­es­sen soll­te bei mir……………………….kJ lie­fern.

Bei­spiel Mit­tag­es­sen:


Le­bens­mit­tel

En­er­gie in kJ

Ei­weiß

Fett

Koh­len­hy­dra­te

Pizza Sa­la­mi
eine Por­ti­on (300 g)

       

Cola-Ge­tränk (330 g)

       

Apfel (125 g)

       

Eine Milch­schnit­te

       

Summe

       

Meine Soll­wer­te
Summe

       

Auf­ga­be: Be­rech­ne die Werte und ver­glei­che diese mit dei­nem ei­ge­nen!

Wie be­rech­net man den Ei­weiß-, Fett-, KH-be­darf?

15 % des GEB = ……………Ei­weiß­be­darf 17 kJ/g = ………….Ei­weiß
30 % des GEB = ……………Fett­be­darf       kJ/g =…………..​Fett
55 % des GEB = …………..​KH-be­darf       kJ/g =…………..​Kohlen­hy­dra­te

Hin­weis: Für das Mit­tag­es­sen brauchst du auch bei EW, Fett und KH nur 30 % der be­rech­ne­ten Soll­wer­te!

 

M13: En­er­gie-und Nähr­stoff­be­darf: Her­un­ter­la­den [docx][27 KB]

M13: En­er­gie-und Nähr­stoff­be­darf: Her­un­ter­la­den [pdf][10 KB]


Wei­ter zu

M14: Nähr­stof­fe und ihre er­näh­rungs­phy­sio­lo­gi­sche Be­deu­tung