Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M24: Sa­lu­to­ge­ne­se

Grund­sät­ze der Sa­lu­to­ge­ne­se (Auf­ga­be)

Der Me­di­zin­so­zio­lo­ge Aron An­to­novs­ky be­grün­de­te in den 70er-Jah­ren das Sa­lu­to­ge­ne­se­mo­dell.

Grundsätze Salutogenese

In der Sa­lu­to­ge­ne­se wird Ge­sund­heit als dy­na­mi­scher Pro­zess be­schrie­ben.
Jeder Mensch be­wegt sich stets zwi­schen Krank­heit und Ge­sund­heit. Alle Men­schen tra­gen so­wohl ge­sun­de als auch kran­ke An­tei­le in sich.
Für be­son­ders be­deut­sam er­klärt die Sa­lu­to­ge­ne­se das Ge­fühl der Ko­hä­renz, wel­ches sich in einem dy­na­mi­schen Ge­fühl des Ver­trau­ens bzw. der Stim­mig­keit aus­drückt.
Ko­hä­ren­te Men­schen emp­fin­den (nach An­to­novs­ky) die Pro­zes­se des Le­bens als ver­steh­bar und be­wäl­tig­bar. Sie er­le­ben ei­ge­nes Han­deln als sinn­haft und be­deut­sam.

Kohärenz


Grund­sät­ze der Sa­lu­to­ge­ne­se (Lö­sung)

Der Me­di­zin­so­zio­lo­ge Aron An­to­novs­ky be­grün­de­te in den 70er-Jah­ren das Sa­lu­to­ge­ne­se­mo­dell.

Lösung 1

In der Sa­lu­to­ge­ne­se wird Ge­sund­heit als dy­na­mi­scher Pro­zess be­schrie­ben.
Jeder Mensch be­wegt sich stets zwi­schen Krank­heit und Ge­sund­heit. Alle Men­schen tra­gen so­wohl ge­sun­de als auch kran­ke An­tei­le in sich.
Für be­son­ders be­deut­sam er­klärt die Sa­lu­to­ge­ne­se das Ge­fühl der Ko­hä­renz, wel­ches sich in einem dy­na­mi­schen Ge­fühl des Ver­trau­ens bzw. der Stim­mig­keit aus­drückt.
Ko­hä­ren­te Men­schen emp­fin­den (nach An­to­novs­ky) die Pro­zes­se des Le­bens als ver­steh­bar und be­wäl­tig­bar. Sie er­le­ben ei­ge­nes Han­deln als sinn­haft und be­deut­sam.

Lösung 2


M24: Sa­lu­to­ge­ne­se: Her­un­ter­la­den [docx][60 KB]

M24: Sa­lu­to­ge­ne­se: Her­un­ter­la­den [pdf][17 KB]


Wei­ter zu

M25: Sa­lu­to­gen und pa­tho­gen