Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ba­sis­in­for­ma­tio­nen Grund­la­gen Di­gi­tal­tech­nik

1. Di­gi­tal­tech­nik

1.1 Ana­log/di­gi­tal

In der Elek­tro­tech­nik wer­den die Be­grif­fe ana­log und di­gi­tal un­ter­schie­den.

Ana­lo­ges Si­gnal:

analoges Signal

z. B. Ana­log­volt­me­ter, Zei­ge­ruhr

Di­gi­ta­les Si­gnal:

digitales Signal

z. B. Di­gi­tal­volt­me­ter

Bi­nä­res Si­gnal :

binäres Signal

Diese Zu­stän­de wer­den be­zeich­net als 1 und 0, oder High(H)/Low(L), oder rich­tig/falsch, oder true/false oder ja/nein.


1.2 Be­grif­fe

Daten sind In­for­ma­ti­ons­ein­hei­ten die zwi­schen Sys­te­men über­tra­gen wer­den oder auf Sys­te­men ge­spei­chert sind.

Eine Nach­richt ist eine In­for­ma­ti­on, die in Form eines Si­gnals an ein Emp­fangs­ge­rät über­mit­telt wird.

Ein Code ist eine Vor­schrift, wie Nach­rich­ten zur Über­tra­gung oder Wei­ter­ver­ar­bei­tung für ein Ziel­sys­tem um­ge­wan­delt wer­den z. B. Mor­se­co­de, Blin­den­schrift

Ein Zah­len­sys­tem wird zur Dar­stel­lung von Zah­len ver­wen­det.

Bi­nä­re Si­gna­le sind di­gi­ta­le Si­gna­le, die nur zwei Zu­stän­de ein­neh­men kön­nen.

Ana­lo­ge Si­gna­le sind ste­tig und kön­nen jeden be­lie­bi­gen Zwi­schen­wert ein­neh­men.

Di­gi­ta­le Si­gna­le haben ab­zähl­ba­re Zu­stän­de. Sie sind stu­fig. Viele Zu­stän­de mög­lich.

 

grund­la­gen_­di­gi­tal­tech­ni­k_­ba­sis­in­for­ma­ti­on : Her­un­ter­la­den [doc][34KB]
grund­la­gen_­di­gi­tal­tech­ni­k_­ba­sis­in­for­ma­ti­on : Her­un­ter­la­den [pdf][70KB]

 

Wei­ter zu

Auf­ga­ben­blät­ter zur Di­gi­tal­tech­nik