Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stoff­ver­tei­lungs­plan


Stoff­ver­tei­lungs­plan – 6TG Tech­nik – Klas­se 9


UW

Thema/In­halt

Bezug zum Lehr­plan

Hin­wei­se

1

Not­en­trans­pa­renz-The­men
Kun­den­auf­trag - Mind­map - Brain­stor­ming
-Kun­den­zu­frie­den­heit
Pla­nung eines tech­ni­schen Sys­tems - Auf­trags­ana­ly­se (Mind­map) - Ent­wurf
- Aus­füh­rungs­pla­nung (Brain­stor­ming)

2

Pro­jekt­ma­nage­ment in der Tech­nik
Prä­fe­renz­ma­trix
Pla­nung eines tech­ni­schen Sys­tems

3

Pro­jekt­ma­nage­ment in der Tech­nik
Nutz­wert­ana­ly­se
Pla­nung eines tech­ni­schen Sys­tems

4

Pro­jekt­ma­nage­ment in der Tech­nik
Mor­pho­lo­gi­scher Kas­ten
Pla­nung eines tech­ni­schen Sys­tems

5

Pro­dukt­an­for­de­run­gen – Pflich­ten­heft – Las­ten­heft – Skiz­ze Pla­nung eines tech­ni­schen Sys­tems - Auf­trags­ana­ly­se (Mind­map) - Ent­wurf
- Aus­füh­rungs­pla­nung (Brain­stor­ming)

6

Pro­dukt­an­for­de­run­gen – Pflich­ten­heft – Las­ten­heft – Skiz­ze In­for­ma­ti­ons­be­schaf­fung
- Aus­wahl
- Aus­wer­tung
– Si­che­rung
- Werk­stoff
- Kom­po­nen­ten­aus­wahl
- Ei­gen­schaf­ten

7

Klas­sen­ar­beit

8

Ein­tei­lung der Werk- und Hilfs­stof­fe – Ei­gen­schaf­ten von Werk­stof­fen Werk­stof­fe,
- Kom­po­nen­ten­aus­wahl
- Ei­gen­schaf­ten
- Fer­ti­gungs­tie­fe
09.​Eigenschaf­ten von Werk­stof­fen.docx
10.​Eigenschaf­ten von Werk­stof­fen_­Lö­sung.docx

9

Kunst­stof­fe – Bei­spiel Spann­prat­ze
Grup­pen­ar­beit Kunst­stof­fe
Werk­stof­fe,
- Kom­po­nen­ten­aus­wahl
- Ei­gen­schaf­ten
- Fer­ti­gungs­tie­fe
03.​Arbeits­blatt A Kunst­stof­fe.docx
04.​Arbeits­blatt A Kunst­stof­fe Lö­sung.docx
04.​Arbeits­blatt B Kunst­stof­fe.docx
05.​Arbeits­blatt B Kunst­stof­fe Lö­sung.docx

10

Kunst­stof­fe – Bei­spiel Spann­prat­ze
Grup­pen­ar­beit Kunst­stof­fe
Werk­stof­fe,
- Kom­po­nen­ten­aus­wahl
- Ei­gen­schaf­ten
- Fer­ti­gungs­tie­fe
06.​Arbeits­blatt C Kunst­stof­fe.docx
07.​Arbeits­blatt C Kunst­stof­fe Lö­sung.docx
08. Über­sicht Mind-Map Kunst­stof­fe.docx

11

Kunst­stof­fe – Bei­spiel Spann­prat­ze
Grup­pen­ar­beit Kunst­stof­fe
Werk­stof­fe,
- Kom­po­nen­ten­aus­wahl
- Ei­gen­schaf­ten
- Fer­ti­gungs­tie­fe

12

Fer­ti­gungs­ver­fah­ren Fügen: Holz­ver­bin­dun­gen, Grup­pen­puz­zle Zu­sam­men­bau und In­be­trieb­nah­me
- Ver­bin­dungs­tech­ni­ken
- Test­lauf

13

Fer­ti­gungs­ver­fah­ren Fügen: Holz­ver­bin­dun­gen, Grup­pen­puz­zle Zu­sam­men­fas­sung Zu­sam­men­bau und In­be­trieb­nah­me
- Ver­bin­dungs­tech­ni­ken
- Test­lauf

14

Fer­ti­gungs­ver­fah­ren Fügen: Me­tall­ver­bin­dun­gen – Schweiß­ver­fah­ren Zu­sam­men­bau und In­be­trieb­nah­me
- Ver­bin­dungs­tech­ni­ken
- Test­lauf

15

Fer­ti­gungs­ver­fah­ren Fügen: Me­tall­ver­bin­dun­gen – Schwei­ßen Licht­bo­gen­schwei­ßen Zu­sam­men­bau und In­be­trieb­nah­me
- Ver­bin­dungs­tech­ni­ken
- Test­lauf
11.​Mind Map Licht­bo­gen­hand­schwei­ßen.docx

16

Fer­ti­gungs­ver­fah­ren Fügen: Me­tall­ver­bin­dun­gen – Schwei­ßen – Schweiß­naht­feh­ler, Blas­wir­kung Zu­sam­men­bau und In­be­trieb­nah­me
- Ver­bin­dungs­tech­ni­ken
- Test­lauf

17

Klas­sen­ar­beit

18

Fer­ti­gungs­ver­fah­ren Tren­nen: Scher­schnei­den Zu­sam­men­bau und In­be­trieb­nah­me
- Ver­bin­dungs­tech­ni­ken
- Test­lauf

19

Fer­ti­gungs­ver­fah­ren Tren­nen: Scher­schnei­den Her­stel­lungs- und Fer­ti­gungs­ver­fah­ren
- Hand­fer­ti­gung
- ma­schi­nel­le Fer­ti­gung
- Pro­gram­mie­rung

20

Fer­ti­gungs­ver­fah­ren Tren­nen: Scher­schnei­den – Be­rech­nung der Scher­kraft, Scher­span­nung Her­stel­lungs- und Fer­ti­gungs­ver­fah­ren
- Hand­fer­ti­gung
- ma­schi­nel­le Fer­ti­gung
- Pro­gram­mie­rung

21

Elek­tro­tech­nik: Grund­la­gen
Bau­tei­le im Strom­kreis
Werk­stof­fe
- Kom­po­nen­ten­aus­wahl
- Ei­gen­schaf­ten
- Fer­ti­gungs­tie­fe
12.​Um­wan­deln.​doc
13.​Wid​erst​ands​farb​code.​doc

22

Elek­tro­tech­nik: Grund­la­gen Ein­fa­cher Ein­fa­cher Strom­kreis Werk­stof­fe
- Kom­po­nen­ten­aus­wahl
- Ei­gen­schaf­ten
- Fer­ti­gungs­tie­fe

23

Elek­tro­tech­nik: Rei­hen­schal­tung – Schalt­plan und Be­rech­nung Zu­sam­men­bau und In­be­trieb­nah­me
- Ver­bin­dungs­tech­ni­ken
- Test­lauf
14.​Spannungs­mes­sun­g_­In­fo.doc
15.​Spa​nnun​gsme​ssun​g.​doc
16.​Spannungs­quel­len in Reihe.​doc
17.​Wi­der­stand und Span­nung.doc

24

Elek­tro­tech­nik: Par­al­lel­schal­tung – Schalt­plan und Be­rech­nung Pla­nung eines tech­ni­schen Sys­tems

25

Elek­tro­tech­nik: Par­al­lel und Rei­hen­schal­tung – Übun­gen Pla­nung eines tech­ni­schen Sys­tems 18. Wi­der­stän­de in Reihe und Par­al­lel_AB.doc

26

Klas­sen­ar­beit

27

Tech­ni­sche Kom­mu­ni­ka­ti­on
Ge­win­de­dar­stel­lung und Schnit­te
Tech­ni­sche Do­ku­men­ta­ti­on
- Pläne
- Pro­to­kol­le
- Pläne und Zeich­nungs­satz - Be­triebs­an­lei­tung

28

Tech­ni­sche Kom­mu­ni­ka­ti­on
Ge­win­de­dar­stel­lung und Schnit­te
Tech­ni­sche Do­ku­men­ta­ti­on
- Pläne
- Pro­to­kol­le
- Pläne und Zeich­nungs­satz - Be­triebs­an­lei­tung

29

Tech­ni­sche Kom­mu­ni­ka­ti­on
Stück­lis­te
Tech­ni­sche Do­ku­men­ta­ti­on
- Pläne
- Pro­to­kol­le
- Pläne und Zeich­nungs­satz - Be­triebs­an­lei­tung

30

Tech­ni­sche Kom­mu­ni­ka­ti­on
Ex­plo­si­ons­zeich­nung
Tech­ni­sche Do­ku­men­ta­ti­on
- Pläne
- Pro­to­kol­le
- Pläne und Zeich­nungs­satz - Be­triebs­an­lei­tung

31

Pro­jekt: „Der große Ei­er­fall“
Pro­blem­stel­lung, Auf­ga­ben­stel­lung
Ar­beits­or­ga­ni­sa­ti­on
- Ab­lauf­pla­nung
- Auf­wands­ab­schät­zung
- Ge­fah­ren­ana­ly­se
- Prüf­mit­tel

32

Pro­jekt: „Der große Ei­er­fall“
Pro­blem­be­ar­bei­tung
Werk­stoff,
- Kom­po­nen­ten­aus­wahl
- Ei­gen­schaf­ten
- Fer­ti­gungs­tie­fe Zu­sam­men­bau und In­be­trieb­nah­me

33

Pro­jekt: „Der große Ei­er­fall“
Test­pro­to­koll, Test­lauf
Tech­ni­sche Do­ku­men­ta­ti­on
- Pro­to­kol­le
- Pläne und Zeich­nungs­satz

34

Klas­sen­ar­beit

35

Be­triebs­be­sich­ti­gung

 

02­stoff­ver­tei­lungs­plan_t­g_9_­tech­ni­k_um­set­zungs­kom­mi­si­on : Her­un­ter­la­den [docx][30KB]
02­stoff­ver­tei­lungs­plan_t­g_9_­tech­ni­k_um­set­zungs­kom­mi­si­on : Her­un­ter­la­den [pdf][112KB]

 

Wei­ter zu

Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en zu Me­cha­tro­nik