Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Wi­der­stands­farb­code

Wi­der­stands­farb­code-Ta­bel­le

Ring­far­be

1. Ring

2. Ring

3. Ring Mul­ti­pli­ka­tor

4. Ring To­le­ranz

schwarz

0

0

-

-

braun

1

1

x 10

1 %

rot

2

2

x 100

2 %

oran­ge

3

3

x 1.000

-

gelb

4

4

x 10.000

-

grün

5

5

x 100.000

0,5 %

blau

6

6

x 1.000.000

0,25%

vio­lett

7

7

x 10.000.000

0,1%

grau

8

8

-

-

weiß

9

9

-

-

gold

-

-

x 0,1

5 %

sil­ber

-

-

x 0,01

10 %

To­le­ranz:

Den durch den Farb­code ge­kenn­zeich­ne­ten Wi­der­stands­wert nennt man Nenn­wert. Das ist der an­ge­streb­te Wi­der­stands­wert. Durch Ma­te­ri­al- und Fer­ti­gungs­to­le­ran­zen kann der tat­säch­li­che Wert von dem Nenn­wert ab­wei­chen. Wie groß die Ab­wei­chung ist, sagt die To­le­ranz aus.

Bei­spiel:

Farb­code: rot, rot, braun, gold

→ Wi­der­stands­nenn­wert:

→ To­le­ranz:

Mit der To­le­ranz er­gibt sich der ma­xi­ma­le bzw. mi­ni­ma­le Wert:

Wi­der­stands­nenn­wert ± To­le­ranz


In un­se­rem Bei­spiel:

Ab­wei­chung:

Ma­xi­mal­wert:

Mi­ni­mal­wert:

 

13­wi­der­stands­farb­code : Her­un­ter­la­den [doc][38KB]
13­wi­der­stands­farb­code : Her­un­ter­la­den [pdf][61KB]

 

Wei­ter zu

Lö­sung