Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lö­sung

Wi­der­stand im Strom­kreis

Name:

Es sind drei Wi­der­stän­de ge­ge­ben.
R1=…Ω, R2=…Ω, R3=…Ω

Schalt­zei­chen: Schaltzeichen Widerstand
Reihenschaltung von Widerständen


Auf­ga­be1:

Zeich­ne die je­wei­li­ge Farb­kenn­zeich­nung in die Ta­bel­le.

Suche diese Kenn­zeich­nung auf den ge­ge­be­nen Wi­der­stän­den und zeich­ne den To­le­ranz­ring wie auf dem je­wei­li­gen Wi­der­stand an­ge­ge­ben.

Du kannst die Wi­der­stän­de mit dem Mul­ti­me­ter über­prü­fen.

Stel­le den Mess­be­reich auf einen ge­eig­ne­ten Ω-Be­reich.
Multimeter Widerstandseinstellung

R1

R2

R3

braun

schwarz

schwarz

gold

braun

braun

schwarz

gold

braun

braun

schwarz

gold


Auf­ga­be 2:

Be­ach­te die Hin­wei­se auf dem bei­li­gen­den Blatt und fülle die fol­gen­de Ta­bel­le aus.


R1

R2

R3

Nenn­wert in Ω

10

15

51

To­le­ranz in Pro­zent

5

5

5

To­le­ranz in Ω

0,5

0,75

2,55

Mi­ni­mal­wert in Ω

9,5

14,25

48,45

Ma­xi­mal­wert in Ω

10,5

15,75

53,55


Auf­ga­be 3:

Zeich­ne die Pfei­le für alle Span­nun­gen (auch je­weils an den Wi­der­stän­den, also ins­ge­samt vier ) und die Strom­rich­tung in den Schalt­plan ein.


Auf­ga­be 4:

Baue die Schal­tung auf.


Auf­ga­be 5:

Er­gän­ze das Schalt­bild (Schalt­plan) um ein Volt­me­ter an R1.


Auf­ga­be 6:

Stel­le das Volt­me­ter ent­spre­chend ein.

Messe die Span­nun­gen und trage die Werte in die Ta­bel­le ein.

Üb­ri­gens, am ein­fachs­ten kann die Span­nung di­rekt an den Kro­ko­dil­klem­men ab­ge­grif­fen wer­den.

Multimeter Spannungseinstellung Multimeter Spannungsabgriff

Ge­mes­se­ne Span­nung

Summe der Span­nun­gen an R1-R3

Bat­te­rie


R1


R2


R3



Auf­ga­be 7:

Die Summe der Span­nun­gen an R1-R3 soll­te der Bat­te­rie­span­nung ent­spre­chen. Klei­ne Ab­wei­chung ist in Ord­nung. Soll­te das Er­geb­nis stark ab­wei­chen, sind die Mes­sun­gen zu wie­der­ho­len!

 

17­wi­der­stan­d_un­d_­span­nun­g_­loe­sung : Her­un­ter­la­den [doc][9,7 MB]
17­wi­der­stan­d_un­d_­span­nun­g_­loe­sung : Her­un­ter­la­den [pdf][100KB]

 

Wei­ter zu

Wi­der­stän­de in Reihe und par­al­lel