Widerstände in Reihe und parallel
Aufgabe 1:
Der Gesamtwiderstand R0 einer Parallelschaltung von Widerständen R1 und R2 wird mit dieser Formel berechnet:-
Wie groß ist R0 wenn R1=15 Ω und R2=30 Ω
Lösung: R0 = 10 Ω
-
Wie groß muss R2 gewählt werden, wenn R1=40 Ω und R0=20 Ω
Lösung: R2 = 40 Ω
-
Für den Gesamtwiderstand R0 von zwei parallel geschalteten Widerständen R1 und R2 kann folgende Formel verwendet werden:
Gehe von der Grundformel aus und beweise die Richtigkeit dieser Formel.
Aufgabe 2:
Der Gesamtwiderstand R0 einer Parallelschaltung von Widerständen R1, R2 und R3 wird mit dieser Formel berechnet:-
Wie groß ist R0 wenn R1=10 Ω, R2=20 Ω und R3=10 Ω
Lösung: R0 = 4 Ω
-
Wie groß muss R3 gewählt werden, wenn R1=30 Ω, R2=30 Ω und R0=10 Ω
Lösung: R3 = 30 Ω
Der Gesamtwiderstand R0 einer Reihenschaltung von Widerständen R1, R2 und R3 wird mit dieser Formel berechnet:
-
Wie groß ist R0 wenn R1=100 Ω, R2=2 kΩ und R3=0,5 kΩ
Lösung: Rges = 2,6 kΩ = 2600 Ω
-
Wie groß muss R3 sein, wenn R1=500 kΩ, R2=0,3 MΩ und R0=1 MΩ
Lösung: R3 = 200 kΩ = 0,2 MΩ
Aufgabe 4:
Die Spannungsteiler-Regel sagt etwas über das Verhältnis von Spannungen zu dem Verhältnis der Widerstände, an denen die Spannungen abfallen, aus.Links ist ein Spannungsteiler und unten einige dazu passende Spannungsteiler-Formeln.
-
Erkennst Du die Systematik hinter diesen Formeln? Beschreibe sie mit eigenen Worten:
-
Welche Formel würde sich für
ergeben?
-
Berechne mit einer der Spannungsteiler-Formeln die Spannung U1, wenn
U0 = 80 V, R1=10 Ω und R2=30 Ω
18widerstaende_in_reihe_und_parallel_ab :
Herunterladen
[doc][45KB]
18widerstaende_in_reihe_und_parallel_ab :
Herunterladen
[pdf][85KB]
Weiter zu