Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Übung - Aus­le­gen von Schrau­ben­ver­bin­dun­gen

TGT9 - 2013 Fü­ge­tech­nik
Name:
Datum:

Aus­le­gung von Schraub­ver­bin­dun­gen

Übung 1:

Zwei Bau­tei­le sol­len mit Schrau­ben ver­bun­den wer­den. Dazu wird ein Loch mit 8,5 mm Durch­mes­ser durch beide Bau­tei­le ge­bohrt. Die durch­ge­steck­te Schrau­be mit der Mut­ter soll bis auf 20 kN Längs­kraft an­ge­zo­gen wer­den.
Wähle die pas­sen­de Ge­win­de­art und die rich­ti­ge Fes­tig­keits­klas­se.


Be­rech­ne mit wel­chem Mo­ment die Schrau­be an­ge­zo­gen wird.




Wel­che Hand­kraft braucht man dann bei einem 200 mm lan­gen Schlüs­sel?




Übung 2

Eine Schrau­be M12 x 80 - 10.9 wird mit einem 250 mm lan­gen Schlüs­sel und einer Hand­kraft von 300 N (~30 kg!) an­ge­zo­gen. Wie viel Pro­zent des zu­läs­si­gen Mo­men­tes sind dann aus­ge­nutzt? Rich­te dich nach den Wer­ten in der Ta­bel­le.

Wel­che Längs­kraft ent­steht durch die­ses Mo­ment?


Be­rech­ne die Längs­kraft, die ent­ste­hen würde, wenn keine Rei­bungs­ver­lus­te auf­tre­ten wür­den. Wie hoch wäre die Zug­span­nung in der Schrau­be? Was würde ge­sche­hen?

 

e_u­e­bungs­blat­t_­schraub­ver­bin­dungs­aus­le­gung : Her­un­ter­la­den [docx][14KB]
e_u­e­bungs­blat­t_­schraub­ver­bin­dungs­aus­le­gung : Her­un­ter­la­den [pdf][45KB]

 

Wei­ter zu

Klas­sen­ar­beit 1 Fügen