Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Me­tho­di­sches Vor­ge­hen

Me­tho­di­sches Vor­ge­hen Dia­gramm­ty­pen

Zur Ak­ti­vie­rung des Vor­wis­sens kann ein kur­zes Brain­stor­ming er­fol­gen, um fest­zu­stel­len, wel­che Dia­gramm­ty­pen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­reits nen­nen kön­nen. Bei der fol­gen­den Auf­ga­be wer­den Puz­zle­kar­ten an die Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus­ge­ge­ben und sie sol­len sich in pas­sen­den Grup­pen zu­sam­men­fin­den. Ziel ist es, den vier vor­ge­ge­be­nen Dia­gramm­ty­pen Ein­satz­mög­lich­kei­ten und An­wen­dungs­bei­spie­le rich­tig zu­zu­ord­nen und ein ei­ge­nes Bei­spiel für die­sen Dia­gramm­typ zu fin­den. Somit bil­den sich vier Grup­pen, die nach­ein­an­der im Ple­num ihre Er­geb­nis­se prä­sen­tie­ren, so dass die Folie auf dem Over­head­pro­jek­tor, bzw. mit­tels Vi­sua­li­zer zu­sam­men­ge­führt wird. Im An­schluss wird das Merk­blatt zu den Dia­gramm­ty­pen an die Schü­ler aus­ge­teilt.


Die sich im Rah­men die­ser Auf­ga­be ge­bil­de­ten Grup­pen ar­bei­ten in der fol­gen­den ar­beits­tei­li­gen Grup­pen­ar­beit zu­sam­men. Sie er­hal­ten ein Ar­beits­blatt   mit der Auf­ga­be für den vor­ge­ge­be­nen ein­fa­chen Da­ten­satz ein ge­eig­ne­tes Dia­gramm be­grün­det aus­zu­wäh­len und auf einem Pla­kat aus­sa­ge­kräf­tig zu vi­sua­li­sie­ren. Jede Grup­pe stellt am Ende ihr Er­geb­nis vor, das im Klas­sen­ge­spräch be­wer­tet wird.

 

Wei­ter zu

Ma­te­ria­li­en