Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Aus­hilfs­jobs und Ju­gend­ar­beits­schutz­ge­setz (LPE 1)

Lehr­plan­be­zug - „Fe­ri­en- und Aus­hilfs­jobs“

In der Un­ter­richts­ein­heit „Fe­ri­en- und Aus­hilfs­jobs“ als Teil der LPE 1 sol­len den Schü­le­rin­nen und Schü­lern wich­ti­ge ar­beits­recht­li­che Grund­la­gen ver­mit­telt wer­den. Als zeit­li­cher Rah­men sind vier Un­ter­richts­stun­den vor­ge­se­hen, da die­ses Thema er­fah­rungs­ge­mäß auf gro­ßes In­ter­es­se der Schü­ler stößt; zumal ei­ni­ge Schü­ler be­reits erste Er­fah­run­gen mit Aus­hilfs­jobs ge­macht haben und viele Schü­ler gerne neben der Schu­le job­ben möch­ten, um ihr Ta­schen­geld auf­zu­bes­sern.

Neben den recht­li­chen Re­ge­lun­gen des Ju­gend­ar­beits­schutz­ge­set­zes sol­len auch an­de­re re­le­van­te Fra­gen für diese Al­ters­grup­pe ge­klärt wer­den, so z. B.:

  • po­si­ti­ve und ne­ga­ti­ve As­pek­te von Aus­hilfs­jobs
  • ge­rech­te Be­zah­lung
  • Aus­hilfs­jobs und Kin­der­ar­beit
  • schu­li­sche Leis­tung und Aus­hilfs­jobs

Aus­ge­klam­mert wer­den Fra­gen, die die Be­rufs­aus­bil­dung be­tref­fen oder für die Al­ters­grup­pe der 13- bis 15-Jäh­ri­gen nicht re­le­vant sind.

 

Me­tho­di­sches Vor­ge­hen

Ma­te­ria­li­en