Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Me­tho­di­sches Vor­ge­hen

Wer­bung

Vor­ar­beit :

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sol­len von zu Hause ver­schie­de­ne Arten von Wer­bung mit­brin­gen, wel­che sie be­son­ders an­spre­chend fin­den (z.B. Zei­tungs­pro­spekt, fo­to­gra­fier­te Pla­ka­te, Fern­seh­wer­bung wel­che im In­ter­net ver­öf­fent­licht wurde)

Hin­weis:

Diese Un­ter­richts­ein­heit soll­te, wenn mög­lich, in der Teil­grup­pe un­ter­rich­tet wer­den.
Pro Grup­pe wird min­des­tens ein PC be­nö­tigt. Wenn vor­han­den, soll­te auch eine Vi­deo­ka­me­ra zur Ver­fü­gung ge­stellt wer­den (Al­ter­na­ti­ve: Smart­pho­ne mit Vi­deo­auf­nah­me­funk­ti­on).


Ab­lauf in den Stun­den

1. und 2. Stun­de:

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler wer­den in drei ver­schie­de­ne Grup­pen ein­ge­teilt (Ra­dio­wer­bung, Print­wer­bung, Fern­seh­wer­bung). Sie be­kom­men das zu ihrer Grup­pe pas­sen­de Ar­beits­blatt ( 6.1 Wer­bun­g_­Ar­beits­blat­t_­Ge­stal­tung.docx ) aus­ge­teilt.  Die Grup­pen er­hal­ten die zu ihrem Auf­trag pas­sen­de Wer­be­samm­lung der mit­ge­brach­ten Wer­bung (siehe Vor­ar­beit). Jeder Schü­ler er­stellt eine Top 5 Rang­lis­te mit sei­nen per­sön­li­chen Fa­vo­ri­ten. Sie sol­len dabei ihre Ent­schei­dun­gen be­grün­den. An­schlie­ßend wer­den die Punk­te zu einem Grup­pen­er­geb­nis zu­sam­men­ge­führt. Da­nach wird die Rang­lis­te ana­ly­siert und es wer­den Kri­te­ri­en für eine er­folg­rei­che Wer­bung von den Grup­pen­mit­glie­dern ent­wi­ckelt.


3.-6. Stun­de:

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­stel­len für ihre Wer­be­art eine ei­ge­ne Wer­bung. Dabei be­rück­sich­ti­gen sie die ent­wi­ckel­ten Kri­te­ri­en aus dem aus­ge­füll­ten Ar­beits­blatt ( 6.1 Wer­bun­g_­Ar­beits­blat­t_­Ge­stal­tung.docx ). In der PP-Prä­sen­ta­ti­on ( 6.2 Wer­bun­g_­Selbst er­stel­len.pptx ) fin­den sie die ge­naue An­lei­tung für ihre je­wei­li­ge Wer­be­art  mit „Links“ für die ent­spre­chen­den Pro­gram­me. Für die Fern­seh- und Ra­dio­wer­bung wird ein Schnitt­pro­gramm (z.B. Win­dows Movie Makeràkos­ten­lo­ser Down­load siehe Power­point) be­nö­tigt. Diese Pro­gram­me be­nö­ti­gen eine kurze Ein­ar­bei­tungs­zeit.

 

Wei­ter zu

Ma­te­ria­li­en