Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ma­te­ria­li­en

Grup­pe 1: Print­wer­bung - Pla­ka­te, Zei­tung… 

Ge­stal­tung von Wer­bung

Ar­beits­auf­trag:

1. Er­stellt eine Top 5 Rang­lis­te, wel­che Wer­bun­gen ihr am bes­ten fin­det. Be­grün­det dabei eure Ent­schei­dung. Ach­tet dabei dar­auf, dass ihr nicht das be­wor­be­ne Pro­dukt be­ur­teilt, son­dern die Ge­stal­tung der Wer­bung.

Rang­fol­ge
in­di­vi­du­ell

Wel­che Wer­bung?

Be­grün­dung

1
5 Punk­te

 

 

 

2
4 Punk­te

 

 

 

3
3 Punk­te

 

 

 

4
2 Punk­te

 

 

 

5
1 Punkt

 

 

 

 

2. Zählt die in­di­vi­du­el­len Punk­te aller Grup­pen­mit­glie­der zu­sam­men und ad­diert diese für jede Wer­bung. Er­stellt dar­aus eine Grup­pen­rang­lis­te eurer be­lieb­tes­ten Wer­bun­gen.

Rang­fol­ge
Grup­pe

 Wel­che Wer­bung?

1

 

2

 

3

 

4

 

5

 

 

3. Ana­ly­siert eure er­stell­te Rang­fol­ge und er­mit­telt Kri­te­ri­en, wel­che für eine er­folg­rei­che Wer­bung wich­tig sind.

Kri­te­ri­en:

  •  
  •     
  •    
  •     
  •     
  •   

 

4. Stellt euren Kri­te­ri­en­ka­ta­log der Klas­se vor und prä­sen­tiert die Wer­bung, in der diese Kri­te­ri­en be­son­ders gut um­ge­setzt wor­den sind.

 


Grup­pe 2: Fern­seh­wer­bung

Ge­stal­tung von Wer­bung


Ar­beits­auf­trag:

1. Er­stellt eine Top 5 Rang­lis­te, wel­che Wer­bun­gen ihr am bes­ten fin­det. Be­grün­det dabei eure Ent­schei­dung. Ach­tet dabei dar­auf, dass ihr nicht das be­wor­be­ne Pro­dukt be­ur­teilt, son­dern die Ge­stal­tung der Wer­bung.

Rang­fol­ge
in­di­vi­du­ell

Wel­che Wer­bung?

Be­grün­dung

1
5 Punk­te

 

 

 

2
4 Punk­te

 

 

 

3
3 Punk­te

 

 

 

4
2 Punk­te

 

 

 

5
1 Punkt

 

 

 

 

2. Zählt die in­di­vi­du­el­len Punk­te aller Grup­pen­mit­glie­der zu­sam­men und ad­diert diese für jede Wer­bung. Er­stellt dar­aus eine Grup­pen­rang­lis­te eurer be­lieb­tes­ten Wer­bun­gen.

Rang­fol­ge
Grup­pe

 Wel­che Wer­bung?

1

 

2

 

3

 

4

 

5

 

 

3. Ana­ly­siert eure er­stell­te Rang­fol­ge und er­mit­telt Kri­te­ri­en, wel­che für eine er­folg­rei­che Wer­bung wich­tig sind.
Kri­te­ri­en:

  •  
  •         
  •     
  •     
  •   

 

4. Stellt euren Kri­te­ri­en­ka­ta­log der Klas­se vor und prä­sen­tiert die Wer­bung, in der diese Kri­te­ri­en be­son­ders gut um­ge­setzt wor­den sind.

 

 


Grup­pe 3: Ra­dio­wer­bung

Ge­stal­tung von Wer­bung


Ar­beits­auf­trag:

1. Er­stellt eine Top 5 Rang­lis­te, wel­che Wer­bun­gen ihr am bes­ten fin­det. Be­grün­det dabei eure Ent­schei­dung. Ach­tet dabei dar­auf, dass ihr nicht das be­wor­be­ne Pro­dukt be­ur­teilt, son­dern die Ge­stal­tung der Wer­bung.

Rang­fol­ge
in­di­vi­du­ell

Wel­che Wer­bung?

Be­grün­dung

1
5 Punk­te

 

 

 

2
4 Punk­te

 

 

 

3
3 Punk­te

 

 

 

4
2 Punk­te

 

 

 

5
1 Punkt

 

 

 

 

2. Zählt die in­di­vi­du­el­len Punk­te aller Grup­pen­mit­glie­der zu­sam­men und ad­diert diese für jede Wer­bung. Er­stellt dar­aus eine Grup­pen­rang­lis­te eurer be­lieb­tes­ten Wer­bun­gen.

Rang­fol­ge
Grup­pe

 Wel­che Wer­bung?

1

 

2

 

3

 

4

 

5

 

 

3. Ana­ly­siert eure er­stell­te Rang­fol­ge und er­mit­telt Kri­te­ri­en, wel­che für eine er­folg­rei­che Wer­bung wich­tig sind.
Kri­te­ri­en:

  •  
  •     
  •    
  •     
  •     
  •   

 

4. Stellt euren Kri­te­ri­en­ka­ta­log der Klas­se vor und prä­sen­tiert die Wer­bung, in der diese Kri­te­ri­en be­son­ders gut um­ge­setzt wor­den sind.

 

6.1 Wer­bun­g_­Ar­beits­blat­t_­Ge­stal­tung:
Her­un­ter­la­den [docx][21 KB]

 

Wei­ter zu

Teil 2: Er­stel­len von Wer­bung