Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kurz­test

 

Kurz­test (20 Min.)   
Name: ___________________ Punk­te: ___/12 Note: ________

 

  1. Wie kommt es zur Schul­den­spi­ra­le (= Schul­den­fal­le)?  (2P)


  2. Kreu­ze die zwei Haupt­ur­sa­chen der Über­schul­dung an, die vom sta­tis­ti­schen Bun­des­amt fest­ge­stellt wur­den:  (2P)

    Ge­schei­ter­te Selbst­stän­dig­keit

     

    Er­kran­kung, Sucht, Un­fall

     

    Un­wirt­schaft­li­che Haus­halts­füh­rung

     

    Tren­nung, Schei­dung, Tod des Part­ners/der Part­ne­rin

     

    Ar­beits­lo­sig­keit

     

    Haus­bau

     


          
  3. Wel­ches ist die Haupt­ur­sa­che für Ver­schul­dung bei Ju­gend­li­chen ? (1P)

    Zu ge­rin­ge Löhne, Ge­häl­ter

     

    Feh­len­de Kennt­nis­se über Ver­trags­pflich­ten

     

    Schlech­tes Vor­bild der El­tern

     

    Zu hohe Kon­sum­aus­ga­ben

     

    Feh­len­de Zu­kunfts­per­spek­ti­ven

     



  4. Mit wel­chem Be­trag sind 13- bis 17-Jäh­ri­ge ver­schul­det?  (1P)

    155 €

     

    244 €

     

    294 €

     

    315 €

     

    354 €

     



  5. Nenne drei Mög­lich­kei­ten , wie sich Ju­gend­li­che vor Ver­schul­dung schüt­zen kön­nen: (3P)



  6. Aus wel­chen kon­kre­ten An­läs­sen ma­chen Ju­gend­li­che haupt­säch­lich Schul­den?  (Mehr­fach­nen­nun­gen mög­lich!) (3P)

    Ver­eins­bei­trä­ge

     

    Handy, Te­le­fon­rech­nung

     

    Klei­dung

     

    Tier­fut­ter für Haus­tie­re

     

    Le­bens­mit­tel, Sü­ßig­kei­ten, Ge­trän­ke

     


Viel Glück und Er­folg!!!

 

7.11. Kurz­test: Her­un­ter­la­den [doc][63 KB]

 

Wei­ter zu

Wäh­rungs­rech­nen