Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Teil 2: Wäh­rungs­rech­nen Übungs­auf­ga­ben

Übungs­auf­ga­ben Wäh­rungs­rech­nen

SFR pro  Euro
Euro - Schweizer Franken (EUR-CHF)
Quel­le: CHART - Euro - Schwei­zer Fran­ken (EUR-CHF)

http://​www.​fi­nan­zen.​net/​de­vi­sen/​euro-​schwei­zer_​fran­ken-​kurs (20.03.2013)

Ar­beits­auf­trag:
Ihr möch­tet mit eurer Klas­se fünf Tage in ein Land­schul­heim zum Ski­fah­ren gehen. Euch lie­gen fol­gen­de An­ge­bo­te vor.

Preis pro Per­son

Lap­pach
Ita­li­en

Flums
Schweiz

Ju­gend­her­ber­ge für 5 Tage
Ski­pass pro Tag
Voll­pen­si­on pro Tag

85,00 EUR
40,00 EUR
20,00 EUR

90,00 SFR
75,00 SFR
40,00 SFR


1. Be­stimmt das güns­tigs­te An­ge­bot in EUR, wenn für den SFR der Kurs fol­gen­der­ma­ßen
    lau­tet: 1 € = 1,22 Sfr

 

 

 

2. Auf­grund der deut­lich kür­ze­ren Fahr­zeit ent­schei­det sich die Klas­se für die Schweiz. Fa­bi­an möch­te als Ta­schen­geld SFR für 110,00 EUR bei sei­ner Bank er­wer­ben. Er­mit­telt, wel­chen SFR-Be­trag er er­hält.

 

 

 

3. Be­rech­net den Eu­ro­be­trag den er um­tau­schen müss­te, wenn er 130,00 SFR mit auf die Klas­sen­fahrt neh­men möch­te.

 

 

 

4. Mo­ritz möch­te für 60,00 EUR Schwei­zer Fran­ken bei sei­ner Bank er­wer­ben. Der Bank­an­ge­stell­te fragt ihn, ob es nicht 65,57 EUR sein dür­fen. Warum fragt dies der An­ge­stell­te?

 

 

 

5. Für den Ein­kauf von Ver­pfle­gung wer­den 500,00 SFR be­nö­tigt. Die­ser Be­trag kann zum „Tou­ris­ten­kurs“ in Deutsch­land oder am Geld­au­to­ma­ten in der Schweiz zu­züg­lich 5,00 EUR Ge­büh­ren er­wor­ben wer­den. Be­grün­det, wel­che Va­ri­an­te Ihr vor­zie­hen wür­det.
Textfeld: Auszug Devisenkurs Schweizer Bank  1 EUR =1,24

 

6. Vor knapp drei Jah­ren, am 27.05.2010, lag der Kurs für einen Euro noch bei 1,42 SFR.

a) Wel­che Aus­wir­kun­gen hat dies für den deut­schen Tou­ris­ten, der wie im Jahr 2010, auch in die­sem Jahr in der Schweiz sei­nen Ur­laub ver­brin­gen möch­te?

 

 

 

 

b) Wel­che Aus­wir­kun­gen hat dies im letz­ten Jahr auf den Schwei­zer Ex­port in die Euro Län­der ge­habt?
Ex­port: Waren, wel­che in ein an­de­res Land ver­kauft wer­den.
Im­port:  Waren, wel­che aus dem Aus­land ge­kauft wer­den.

 

 

 

 

c) Ein deut­scher In­ge­nieur ar­bei­tet seit ei­ni­gen Jah­ren in der Schweiz. Er be­kommt sein Geld in Schwei­zer Fran­ken. Einen gro­ßen Teil davon über­weist er sich al­ler­dings so­fort auf sein deut­sches Gi­ro­kon­to, da er die Fe­ri­en und das Wo­chen­en­de immer noch in Deutsch­land ver­bringt. Ist der In­ge­nieur glück­lich über den Kurs­ver­lauf der letz­ten drei Jahre? Ant­wort mit Be­grün­dung!

Wert eines Euros in SFR

Quel­le: CHART - Euro - Schwei­zer Fran­ken (EUR-CHF)
http://​www.​fi­nan­zen.​net/​de­vi­sen/​euro-​schwei­zer_​fran­ken-​kurs (20.03.2013)

 

 

 

 

Lö­sung
Übungs­auf­ga­ben Wäh­rungs­rech­nen

1. Be­stimmt das güns­tigs­te An­ge­bot in EUR, wenn für den SFR der Kurs fol­gen­der­ma­ßen
    lau­tet: 1 € = 1,22 Sfr
∑Ita­li­en      = 385 €
∑Schweiz = 665 SFR /1,22 = 545,08 €   

Das ita­lie­ni­sche An­ge­bot ist güns­ti­ger.

2. Auf­grund der deut­lich kür­ze­ren Fahr­zeit ent­schei­det sich die Klas­se für die Schweiz. Fa­bi­an möch­te als Ta­schen­geld SFR für 110,00 EUR bei sei­ner Bank er­wer­ben. Er­mit­telt, wel­chen SFR-Be­trag er er­hält.

110,00 EUR ∙ 1,22 = 134,20 SFR

3. Be­rech­net den Eu­ro­be­trag den er um­tau­schen müss­te, wenn er 130,00 SFR mit auf die Klas­sen­fahrt neh­men möch­te.

130 SFR/ 1,22 = 106,56 €

4. Mo­ritz möch­te für 60,00 EUR Schwei­zer Fran­ken bei sei­ner Bank er­wer­ben. Der Bank­an­ge­stell­te fragt ihn, ob es nicht 65,57 EUR sein dür­fen. Warum fragt dies der An­ge­stell­te?

Der Be­trag wäre dann glatt 80 €à Die Bank müss­te keine Mün­zen be­reit­stel­len.

5. Für den Ein­kauf von Ver­pfle­gung wer­den 500,00 SFR be­nö­tigt. Die­ser Be­trag kann zum „Tou­ris­ten­kurs“ in Deutsch­land oder am Geld­au­to­ma­ten in der Schweiz zu­züg­lich 5,00 EUR Ge­büh­ren er­wor­ben wer­den. Be­grün­det, wel­che Va­ri­an­te Ihr vor­zie­hen wür­det.
Textfeld: Auszug Devisenkurs Schweizer Bank  1 EUR =1,24
Deutsch­land:
500,00/1,22= 409,84 €
Schweiz:
500,00/1,24= 403,23€ + 5,00 € Ge­büh­ren= 408,23 €   → bes­ser

In der Schweiz bzw. all­ge­mein im Aus­land das Geld zu tau­schen ist meist bil­li­ger, als dies vor­her im Hei­mat­land zu tun.

6. Vor knapp drei Jah­ren, am 27.05.2010, lag der Kurs für einen Euro noch bei 1,42 SFR.

a) Wel­che Aus­wir­kun­gen hat dies für den deut­schen Tou­ris­ten, der wie im Jahr 2010, auch in die­sem Jahr in der Schweiz sei­nen Ur­laub ver­brin­gen möch­te?

Der Ur­laub wird deut­lich teu­rer, da es we­ni­ger Euros für den glei­chen Be­trag von Schwei­zer Fran­ken gibt.
                 
b) Wel­che Aus­wir­kun­gen hat dies im letz­ten Jahr auf den Schwei­zer Ex­port in die Euro Län­der ge­habt?
Ex­port: Waren, wel­che in ein an­de­res Land ver­kauft wer­den.
Im­port:  Waren, wel­che aus dem Aus­land ge­kauft wer­den.

Schlecht für den Ex­port in der Schweiz, da Schwei­zer Pro­duk­te im Aus­land teu­rer wer­den.

c) Ein deut­scher In­ge­nieur ar­bei­tet seit ei­ni­gen Jah­ren in der Schweiz. Er be­kommt sein Geld in Schwei­zer Fran­ken. Einen gro­ßen Teil davon über­weist er sich al­ler­dings so­fort auf sein deut­sches Gi­ro­kon­to, da er die Fe­ri­en und das Wo­chen­en­de immer noch in Deutsch­land ver­bringt. Ist der In­ge­nieur glück­lich über den Kurs­ver­lauf der letz­ten drei Jahre? Ant­wort mit Be­grün­dung!

Der Kurs­ver­lauf ist gut für ihn, da er z.B. bei einem Ge­halt von 3000 SFR ca. 2033 € be­kom­men hätte. Im Jahr 2013 be­kommt er hin­ge­gen ca. 2459 €, das ent­spricht einer „Ge­halts­er­hö­hung“ von ca. 21 %

 

 

 

8.2 Wa­eh­rungs­rech­nen­_ÜA: Her­un­ter­la­den [doc][67 KB]

 

Wei­ter zu

Alle Da­tei­en her­un­ter­la­den