Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Me­tho­di­sches Vor­ge­hen

Wäh­rungs­rech­nen

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sol­len ihr er­wor­be­nes Wis­sen aus dem Be­reich des Pro­zent­rech­nens auf das Wäh­rungs­rech­nen über­tra­gen. Dabei sol­len wich­ti­ge wirt­schaft­li­che Zu­sam­men­hän­ge kurz the­ma­ti­siert wer­den. Die Prä­sen­ta­ti­on dient dabei als ab­wechs­lungs­rei­cher Ein­stieg in die The­ma­tik. Das Thema soll­te im Klas­sen­ver­band un­ter­rich­tet wer­den.


Vor­ar­beit (Haus­auf­ga­be):

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sol­len aus ver­schie­de­nen Me­di­en (z. B. Ta­ges­zei­tung, Fach­zeit­schrif­ten...) Ar­ti­kel über Wech­sel­kur­se und Wäh­run­gen mit­brin­gen.


Hin­weis:

Par­al­lel zu die­sem Thema soll­te auch das Ent­ste­hen von Wech­sel­kurs­ver­än­de­run­gen in ein­fa­cher Art und Weise the­ma­ti­siert wer­den. Hier­für eig­nen sich die mit­ge­brach­ten Zei­tungs­ar­ti­kel, um die kom­ple­xen The­men mög­lichst pra­xis­nah zu ver­mit­teln.


Ab­lauf in den Stun­den


1. Stun­de:

Die Prä­sen­ta­ti­on ( 8.1 Wäh­rungs­rech­nen­_Ein­stieg.ppt ) wird im Klas­sen­ver­band ge­zeigt. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sol­len dabei auf einem Ex­tra­blatt ihre Ant­wor­ten fest­hal­ten. An­schlie­ßend wer­den die Ant­wor­ten zur Kon­trol­le dem Sitz­nach­barn über­ge­ben.


2. Stun­de:

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­ar­bei­ten die Übungs­auf­ga­ben  
( 8.2 Wa­eh­rungs­rech­nen­_ÜA.doc ). Wenn mög­lich, kön­nen die mit­ge­brach­ten Zei­tungs­ar­ti­kel zur Klä­rung auf­kom­men­der Fra­gen her­an­ge­zo­gen wer­den.

 

Wei­ter zu

Teil 1: Wäh­rungs­rech­nen Ein­füh­rung