Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Politische Gesten

Wichtige politische Gesten aus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

  • Unteroffizier Conrad Schumans Sprung über den Stacheldrahtzaun am 15. August 1961. Ab dem 13. August wird die Berliner Mauer gebaut; Schuman dient in der Nationalen Volksarmee und soll den Stacheldrahtzaun, der Ost- und Westberlin provisorisch teilt, bewachen – er springt aber in die Freiheit.
  • Der Kniefall von Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) vor dem Warschauer Mahnmal des jüdischen Ghettos am 7. Dezember 1970. Damit wollte er stumme Abbitte für die im Namen Deutschlands verübten Gräuel zwischen 1933 und 1945 leisten.
  • Das gemeinsame Gedenken des Bundeskanzlers Helmut Kohl (CDU) und des französischen Staatspräsidenten François Mitterand an die Toten beider Weltkriege am 22. September 1984 auf dem Kriegsgräberfriedhof von Verdun gilt als das Sinnbild deutsch-französischer Versöhnung.
  • Die Rede des Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker am 8. Mai 1985 anlässlich des 40. Jahrestages der Beendigung des Krieges in Europa und der national-sozialistischen Gewaltherrschaft gilt bis heute als wegweisend.

War der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 in vergleichbarem Sinn eine historische, eine politische Geste? Begründen Sie Ihre Antwort.

Gemeinsamkeiten und Unterschiede politischer Gesten

Einstieg:

Die Wirksamkeit von Gesten könnte provozierend am Beispiel der „Effe“-Geste demonstriert werden.

Gruppenarbeit:

S erarbeiten in Gruppen Standbilder anhand der folgenden vorgegebenen Begriffe:

Betroffenheit / Dankbarkeit / Freundschaft / Verbundenheit / Vergebung.

Im Anschluss werden die Standbilder vorgeführt und die zuschauenden S erraten den jeweiligen Begriff.

Unterrichtsgespräch:

Welche Gesten kennt Ihr außerdem?

Welche politischen Gesten sind Euch bekannt?

(Wenn möglich, sollen besondere Gesten an einem PC/Laptop mit Internetanschluss oder als vorbereitete Beispiele gezeigt werden.)

Vertiefung als Partnerarbeit:

Weltpolitisch und historisch interessante bzw. wichtige Beispiele (u.a. die oben aufgeführten) werden als Kopien ausgeteilt. Die S sollen die Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede der gezeigten Gesten herausarbeiten.

Auswertung und Ergebnissicherung:

Die Gemeinsamkeiten/Unterschiede werden als Tafelanschrieb notiert. Den Abschluss bildet die gemeinsame Suche nach einer Definition des Begriffs: (politische, historische) Geste.