Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Po­li­tik und In­sze­nie­rung

Vom 9. bis 11. März 2009 wid­me­te sich eine GGK-Leh­rer­fort­bil­dung an der Aka­de­mie Ess­lin­gen dem Thema „Po­li­tik und In­sze­nie­rung“.

In einem his­to­ri­schen Längs­schnitt wurde der Frage nach­ge­gan­gen, wie die Dra­ma­tur­gie der Po­li­tik funk­tio­niert. Zur Be­ant­wor­tung die­ser Frage öff­net sich der Blick ins Ges­tern und Heute, kom­men von Cae­sars Selbst­in­sze­nie­rung bis zu den ak­tu­el­len (bun­des­re­pu­bli­ka­ni­schen) Wahl-Kämp­fen As­pek­te und Per­spek­ti­ven zur Spra­che, die mit un­ter­schied­li­chen Me­di­en man­nig­fa­che Er­ar­bei­tungs­me­tho­den für den GGK-Un­ter­richt er­öff­nen.

In einem en­ge­ren Sinn kann die The­ma­tik zu­nächst mit Hilfe

  • von Zi­ta­ten theo­re­tisch und prak­tisch vor­ge­stellt und an­dis­ku­tiert wer­den,
  • an­schlie­ßend wird auf wich­ti­ge Li­te­ra­tur und Links ver­wie­sen, die für eine ver­tie­fen­de Er­ar­bei­tung im Un­ter­richt (In­ter­net-Re­cher­che) hilf­reich ist sowie Al­ter­na­ti­ven er­mög­licht.

Unter einem er­wei­ter­ten Blick­win­kel wer­den dar­auf­hin spe­zi­fi­sche Sze­na­ri­en in ihrem his­to­risch-po­li­ti­schen Kon­text mo­dell­haft be­ar­bei­tet bzw. ana­ly­siert, und zwar

Diese the­ma­ti­schen As­pek­te wer­den me­tho­disch dif­fe­ren­ziert vor­ge­stellt, was

  • zu ei­ge­nen In­sze­nie­run­gen und Im­pro­vi­sa­tio­nen (ver)führt, in­di­vi­du­el­le Er­fah­rung(en) ver­tieft,
  • päd­ago­gi­sches Me­tho­den­re­per­toire er­wei­tert und er­gänzt sowie
  • da­durch ins­be­son­de­re zur Um­set­zung im GGK-Un­ter­richt er­mu­tigt.

Die nach­fol­gen­den Ma­te­ria­li­en sind aus­ge­wähl­te Vor­schlä­ge aus dem Ge­samt­pro­gramm der Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tung; ein­zel­ne Ideen sind Er­geb­nis­se aus der Grup­pen­ar­beit. Als An­ge­bo­te ver­ste­hen sie sich in einem krea­ti­ven Sinne als „un­fer­tig“ und die­nen des­halb zu­nächst nur als vor­läu­fi­ger, doch je­der­zeit er­wei­ter­ba­rer Bau­kas­ten.

Chris­ti­an Schulz

Er­reich­bar für Nach­fra­gen, Er­gän­zun­gen und/oder Kor­rek­tu­ren unter:
schulz@​se­mi­nar-​wein­gar­ten.​de

Down­load aller Do­ku­men­te als PDF im ZIP Ar­chiv [ZIP / PDF] [788 KB]

*„Po­li­tik und Musik“ wurde von Frau Anja Lau­ten­bach be­ar­bei­tet und ist an
an­de­rer Stel­le do­ku­men­tiert.