Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Mögliche Kriterien für den Operator „bewerten“ bei zuvor erfolgtem „beurteilen“ („bewerten“ ist „beurteilen“ +)

Im Bildungsplan angeführte Kriterien

Kriterium Mögliche Fragestellungen bzw. Aspekte
Effektivität Ist die Problemlösung geeignet, um das angestrebte Ziel zu erreichen? (Hinter dem angestrebten Ziel können auch Kriterien wie z.B. Gerechtigkeit oder Nachhaltigkeit stehen)
Effizienz Ist das gleiche Ziel mit geringeren Mitteln auch erreichbar?
Legalität Entsprechen die Verfahren zur Entscheidungsfindung und die getroffenen Entscheidungen den rechtlichen Grundlagen (v.a. des Grundgesetzes)?
Gerechtigkeit

Ist die Entscheidung/der Vorschlag/die Forderung

  • leistungsgerecht? (Wird die individuelle Leistung berücksichtigt?)
  • bedarfsgerecht? (Werden die Bedürfnisse der Akteure berücksichtigt?)
  • chancengengerecht? (Haben alle Akteure die gleichen Chancen?)
  • generationengerecht? (Werden die Interessen und Bedürfnisse zukünftiger Generationen berücksichtigt?)

Ist eine Maßnahme angemessen/verhältnismäßig?

Werden die Interessen der Beteiligten ausreichend berücksichtigt?

Transparenz

Verläuft der Entscheidungsprozess öffentlich?

Ist die Einflussnahme der unterschiedlichen Akteure öffentlich?

Nachhaltigkeit

Handelt es sich um eine dauerhafte Lösung des Problems?

Wird durch die Entscheidung/den Vorschlag/die Forderung die

  • ökologische
  • ökonomische
  • soziale

Nachhaltigkeit gewährleistet?

Wird die demokratische Ordnung gefestigt (politische Nachhaltigkeit)?

Partizipation

Haben gesellschaftliche Gruppen vergleichbare Chancen zur Teilhabe, um ihre Interessen adäquat in den politischen Entscheidungsprozess einzubringen?

Reichen die Chancen zur Beteiligung bzw. zur Teilhabe aus?

Repräsentation Werden die Interessen aller gesellschaftlichen Gruppen ausreichend repräsentiert?
Legitimität Anerkennungswürdigkeit einer politischen Entscheidung/einer politischen Ordnung

Weitere mögliche über den Bildungsplan hinausgehende Kriterien (besonders für die Sek II)

Kriterium Mögliche Fragestellungen bzw. Aspekte
Gleichheit Werden alle vor dem Gesetz gleichbehandelt?
Freiheit

Wird die Privatsphäre ausreichend geschützt?

Wird die freie Entscheidungsmöglichkeit, die religiöse bzw. weltanschauliche Überzeugungsfreiheit, die Kommunikationsfreiheit, die wirtschaftliche Handlungsfreiheit gewahrt?

Sicherheit Wird durch die Entscheidung/den Vorschlag/die Forderung die innere/äußere Sicherheit gewährleistet?
Solidarität Wird durch die Entscheidung/den Vorschlag/die Forderung die
  • politisch (Bürgerverantwortung)
  • der Zusammenhalt in der Gesellschaft sozial (Gemeinwohl)
  • der Zusammenhalt zwischen den Staaten international

gefördert?

Kontrolle Ist der Entscheidungsprozess demokratisch kontrollierbar?
Subsidiarität Werden die Entscheidungen auf der niedrigsten Ebene getroffen, die das Problem lösen kann?
Politische Durchsetzbarkeit Wie realistisch ist die Umsetzung der Entscheidung, des Vorschlags, der Forderung (formelle und informelle Macht)?
Verursacherprinzip Kommen die Verursacher für die Kosten/die Schäden auf?
Wirksamkeit/Anreizwirkung Geht von der Entscheidung, der Forderung, dem Vorschlag ein Anreiz aus, bestimmte Maßnahmen zu ergreifen, oder wird dies eher unterbunden?
Schnelligkeit Wie schnell können die Entscheidungen, Forderungen, Vorschläge Wirksamkeit zeigen?

Umsetzung ausgewählter Operatoren für SuS: Herunterladen [docx][788 KB]

Umsetzung ausgewählter Operatoren für SuS: Herunterladen [pdf][814 KB]

Weiter zu Entwickeln