Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kon­kre­ti­sie­rung des Lern­vor­ha­bens

In dem vor­lie­gen­den Um­set­zungs­bei­spiel wird die Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung da­durch an­ge­strebt, dass:

  • durch die den SuS vor­ge­leg­ten theo­lo­gi­schen Aus­sa­gen (4 Säu­len) der rote Faden des Lern­vor­ha­bens nach­voll­zieh­bar auf­ge­zeigt wird
  • die den SuS durch den durch­gän­gi­gen Bezug auf die An­for­de­rungs­si­tua­ti­on, das Flö­ten-Pro­blem, stets deut­lich wird, warum sie die ein­zel­nen Lern­schrit­te durch­lau­fen
  • ihnen durch die auf­ein­an­der be­zo­ge­ne Text­ar­beit der Zu­sam­men­hang zur Lö­sung des Flö­ten-Pro­blems er­schlos­sen wird
  • durch die di­dak­ti­sche Ori­en­tie­rung – nicht 1 : 1 Um­set­zung - des Lern­vor­ha­bens am Mo­dell der Di­rek­ti­on In­struk­ti­on klare, trans­pa­ren­te und her­aus­for­dern­de Auf­ga­ben zur Lö­sung ge­ge­ben wer­den
  • die SuS durch die ab­schlie­ßen­de Be­ar­bei­tung der neuen An­for­de­rungs­si­tua­ti­on die er­wor­be­nen Kennt­nis­se, Stra­te­gi­en und das Wis­sen ei­gen­stän­dig zur An­wen­dung brin­gen.

 

 

Gutes Leben – für mich und die an­de­ren: Her­un­ter­la­den [docx][66 KB]

Gutes Leben – für mich und die an­de­ren: Her­un­ter­la­den [pdf][1 MB]

 

Wei­ter zu Spi­ral­cur­ri­cu­la­re Struk­tur des Lern­vor­ha­bens