Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M3: Be­grün­dung mo­ra­li­scher Ur­tei­le

Be­grün­dung mo­ra­li­scher Ur­tei­le

Gut und Böse, rich­tig und falsch ist durch Got­tes Wille be­stimmt.

Be­grün­dung mo­ra­li­scher Ur­tei­le

Gut und rich­tig ist es, der Ver­pflich­tung ge­recht zu wer­den, die ein Mensch frei­wil­lig ein­ge­gan­ge­nen ist.

Be­grün­dung mo­ra­li­scher Ur­tei­le

Gut und rich­tig ist es, sich an der Natur zu ori­en­tie­ren.

Be­grün­dung mo­ra­li­scher Ur­tei­le

Gut und rich­tig ist es, sich allen Men­schen ge­gen­über ver­ant­wort­lich zu füh­len.

Be­grün­dung mo­ra­li­scher Ur­tei­le

Mo­ra­lisch rich­tig und gut ist, was mög­lichst vie­len Men­schen nützt.

Be­grün­dung mo­ra­li­scher Ur­tei­le

Ent­schei­dend für das mo­ra­li­sche Han­deln ist der ei­ge­ne per­sön­li­che Nut­zen.

Be­grün­dung mo­ra­li­scher Ur­tei­le

Was gut und was böse ist, ent­schei­det die Mehr­heit der Men­schen.

Auf­ga­be:

Schnei­de die Sätze aus­ein­an­der und sor­tie­re sie da­nach, wie stark Du ihnen zu­stimmst. An ers­ter Stel­le soll der Satz ste­hen, dem Du am meis­ten zu­stimmst.

 

 

Ethi­sche Ur­teils­fin­dung: Her­un­ter­la­den [pdf][108 KB]

 

Wei­ter zu M4: Ethi­sche Ur­tei­le