Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M4: Ethi­sche Ur­tei­le

Stell Dir vor, Du wärst das Ober­haupt einer gro­ßen Fa­mi­lie. Du hast viele Kin­der, die sel­ber auch schon wie­der viele Kin­der haben. All Deine Kin­der und Enkel lie­gen Dir sehr am Her­zen. Du wirst von ihnen als Ober­haupt an­er­kannt. Wel­che der fol­gen­den Hal­tun­gen möch­test Du Dei­nen Kin­dern und En­keln ver­mit­teln:

Wann immer Du nicht weißt, was gut und rich­tig ist: frage mich!

Hand­le immer so, dass es Dir sel­ber hin­ter­her gut geht.

Das Wich­tigs­te über­haupt ist es, dass es Dir und Dei­nen Ge­schwis­tern gut geht.

Wäge bei allen Dei­nen Hand­lun­gen ab, ob ihre Fol­gen für Dich und für Deine Fa­mi­lie mehr Leid oder mehr Glück brin­gen.

Wenn Du nicht weißt, was rich­tig ist: macht eine Ab­stim­mung. Die Mehr­heit hat Recht.

Hand­le stets so, dass die­ses Han­deln auch für Deine Enkel vor­bild­lich wäre.

Denke bei Dei­nen Hand­lun­gen an die ganze Groß­fa­mi­lie. Allen soll es gut gehen.

Denke in­ten­siv über Deine Hand­lun­gen nach. Dann hand­le nach dem, was Du als ver­nünf­tig er­kannt hast und wofür Du be­reit bist, Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men.

 

 

Ethi­sche Ur­teils­fin­dung: Her­un­ter­la­den [pdf][108 KB]

 

Wei­ter zu (M)eine Welt