Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M14a1: Leit­li­ni­en einer bi­blisch-christ­li­chen Ethik

Grup­pe 1: Der erste Schöp­fungs­text in Gen 1,1-2,4a

zen­tra­le Aus­sa­gen          Bi­bli­scher Text: Gen 1,26-31
26 Dann sprach Gott: Lasst uns Men­schen ma­chen als unser Ab­bild, uns ähn­lich. Sie sol­len herr­schen über die Fi­sche des Mee­res, über die Vögel des Him­mels, über das Vieh, über die ganze Erde und über alle Kriech­tie­re auf dem Land. 27 Gott schuf also den Men­schen als sein Ab­bild; als Ab­bild Got­tes schuf er ihn. Als Mann und Frau schuf er sie.
28 Gott seg­ne­te sie und Gott sprach zu ihnen: Seid frucht­bar und ver­mehrt euch, be­völ­kert die Erde, un­ter­werft sie euch und herrscht über die Fi­sche des Mee­res, über die Vögel des Him­mels und über alle Tiere, die sich auf dem Land regen.
29 Dann sprach Gott: Hier­mit über­ge­be ich euch alle Pflan­zen auf der gan­zen Erde, die Samen tra­gen, und alle Bäume mit sa­men­hal­ti­gen Früch­ten. Euch sol­len sie zur Nah­rung die­nen. 30 Allen Tie­ren des Fel­des, allen Vö­geln des Him­mels und allem, was sich auf der Erde regt, was Le­bens­a­tem in sich hat, gebe ich alle grü­nen Pflan­zen zur Nah­rung. So ge­schah es.
31 Gott sah alles an, was er ge­macht hatte: Es war sehr gut. Es wurde Abend und es wurde Mor­gen: der sechs­te Tag.
Hin­weis

Aus recht­li­chen Grün­den kann an die­ser Stel­le nicht das Foto eines jun­gen la­chen­den Man­nes mit Be­hin­de­rung ab­ge­bil­det wer­den, das bei der Aus­stel­lung „Gott schuf den Men­schen nach sei­nem Bilde“ ge­zeigt wurde.

Die Würde des Men­schen wur­zelt in sei­ner Er­schaf­fung nach Got­tes Bild und Ähn­lich­keit

Ka­te­chis­mus der Ka­tho­li­schen Kir­che [1700]

Nie­mand ist per­fekt, jeder ist an­ders, das zeigt die Aus­stel­lung „Gott schuf den Men­schen nach sei­nem Bilde. Jeden“. Men­schen mit und ohne Be­hin­de­rung lie­ßen sich für die Aus­stel­lung por­trä­tie­ren.

Auf­ga­ben:

  1. Fasse die zen­tra­len Aus­sa­gen des bi­bli­schen Schöp­fungs­tex­tes über den Men­schen in Schlüs­sel­be­grif­fen zu­sam­men und no­tie­re sie in die oben­ste­hen­de Ta­bel­le.

  2. Pla­ce­mat: „Gott schuf den Men­schen als sein Ab­bild.“ Ar­bei­te her­aus, wel­che ethi­schen Kon­se­quen­zen sich aus der Schöp­fungs­ge­schich­te in Gen 1 theo­lo­gisch ab­lei­ten las­sen und no­tie­re sie in Stich­punk­ten. Kom­men­tie­re in den fol­gen­den Run­den auch das, was deine Mit­schü­ler/-innen ge­schrie­ben haben.

  3. For­mu­liert ge­mein­sam einen Leit­satz, der den bi­bli­schen Ge­dan­ken die­ser Bi­bel­stel­le (vgl. Frage 1) und eure Ideen (vgl. Frage 2) zum Aus­druck bringt. For­mu­liert eine kurze bi­bli­sche Be­grün­dung zu Eurem Leit­satz. Schreibt bei­des in die ent­spre­chen­den Spal­ten auf Eurem ge­mein­sa­men DinA3-Blatt.)

 

Quel­le Ma­te­ri­al 14a1: AB ge­stal­tet nach einer Vor­la­ge aus: Dr. Ca­ri­na Abs. Wenn Soft­ware über Leben und Tod ent­schei­det. Ethi­sche Grund­sät­ze für „au­to­no­mes Fah­ren“ – eine hand­lungs­ori­en­tier­te Ein­heit zum The­men­feld Werte und Nor­men in Klas­se 10“. DUE am Stu­di­en­se­mi­nar Frei­burg 2016/17

 

 

M14a1: Leit­li­ni­en einer bi­blisch-christ­li­chen Ethik: Her­un­ter­la­den [docx][18 KB]

M14a1: Leit­li­ni­en einer bi­blisch-christ­li­chen Ethik: Her­un­ter­la­den [pdf][427 KB]

 

Wei­ter zu M14a2: Pla­ce­mat zum Schöp­fungs­text