Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M14b: Der De­ka­log

Grup­pe 2: Der De­ka­log in Dtn 5,6-21o­der Ex 20,1-17

Der De­ka­log oder die Zehn Ge­bo­te

Der Herr sprach:

6 Ich bin Jahwe, dein Gott, der dich aus Ägyp­ten ge­führt hat, aus dem Skla­ven­haus.

7 Du sollst neben mir keine an­de­ren Göt­ter haben.

8 Du sollst dir kein Got­tes­bild­nis ma­chen.

9 Du sollst dich nicht vor an­de­ren Göt­tern nie­der­wer­fen.

11 Du sollst den Namen des Herrn, dei­nes Got­tes, nicht miss­brau­chen;

12 Achte auf den Sab­bat: Halte ihn hei­lig.

16 Ehre dei­nen Vater und deine Mut­ter

17 Du sollst nicht mor­den,

18 du sollst nicht die Ehe bre­chen,

19 du sollst nicht steh­len,

20 du sollst nicht Fal­sches gegen dei­nen Nächs­ten aus­sa­gen,

21 du sollst nichts be­geh­ren, was dei­nem Nächs­ten ge­hört.

Dtn 5,6-21, ge­kürzt

Das grund­le­gen­de Gebot

8 Wer den an­dern liebt, hat das Ge­setz er­füllt.

9 Denn die Ge­bo­te: Du sollst nicht die Ehe bre­chen, du sollst nicht­tö­ten, du sollst nicht steh­len, du sollst nicht be­geh­ren, und alle an­de­ren Ge­bo­te sind indem einen Satz­zu­sam­men­ge­fasst: Du sollst dei­nen Nächs­ten lie­ben wie dich selbst.

10 Die Liebe tut dem Nächs­ten nichts Böses. Also ist die Liebe die Er­fül­lung des Ge­set­zes.

Röm 13, 8-10

Auf­ga­ben:

  1. Das Volk Is­ra­el hat die Er­fah­rung im Buch Exo­dus (Ex) und Deu­te­ro­no­mi­um (Dtn) die Er­fah­rung auf­ge­schrie­ben, dass sie Gott aus dem „Skla­ven­haus Ägyp­ten“ her­aus­ge­führt hat und ihnen durch Mose die Zehn Ge­bo­te für ein Leben nach der Ver­skla­vung ge­ge­ben hat.

    1. Stellt dar, warum die Zehn Ge­bo­te bis heute auch die Zehn Frei­hei­ten ge­nannt wer­den.

    2. Er­klärt an einem Gebot, warum die­ses Gebot bis heute Men­schen „be­freit“.

  2. Stell­tdar, warum die Nächs­ten­lie­be laut Röm 13,8-10die Er­fül­lung der Zehn Ge­bo­te ist.

  3. For­mu­liert ge­mein­sam einen Leit­satz, der den bi­bli­schen Ge­dan­ken die­ser Bi­bel­stel­le (vgl. Frage 1a und b) und eure Ideen (vgl. Frage 2) zum Aus­druck­bringt. For­mu­liert eine kurze bi­bli­sche Be­grün­dungzu Eurem Leit­satz.Schreibt bei­des in die ent­spre­chen­den Spal­ten auf Eurem ge­mein­sa­men DinA3-Blatt.

 

Quel­le M14b: AB ge­stal­tet nach einer Vor­la­ge aus: Dr. Ca­ri­na Abs. Wenn Soft­ware über Leben und Tod ent­schei­det. Ethi­sche Grund­sät­ze für „au­to­no­mes Fah­ren“ –eine hand­lungs­ori­en­tier­te Ein­heit zum The­men­feld Werte und Nor­men in Klas­se 10. DUE am Stu­di­en­se­mi­nar Frei­burg 2016/17

 

 

M14b: Der De­ka­log: Her­un­ter­la­den [docx][14 KB]

M14b: Der De­ka­log: Her­un­ter­la­den [pdf][427 KB]

 

Wei­ter zu M14c: Die Berg­pre­digt