Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M18: Fra­ge­bo­gen: Wel­cher Typ bist Du in Sa­chen Klei­dungs­kon­sum

Fra­ge­bo­gen „Wel­cher Typ bist Du in Sa­chen Klei­dungs­kon­sum“

trifft bei mir zu trifft bei mir teil­wei­se zu. trifft bei mir nicht zu
1) Ich achte beim Kauf von Klei­dung auf das Her­kunfts­land.
2) Für mich ist Mo­de­kon­sum Teil eines Le­bens­ge­fühls, das viele Men­schen glück­lich macht.
3) Ich kaufe Klei­dung ein, wenn es not­wen­dig1 ist.
4) Ich bin in­ter­es­siert am Up­cy­cling2
5) Klei­dung muss für mich preis­wert3 sein.
6) Ich bin in­ter­es­siert, unter wel­chen Be­din­gun­gen Mode her­ge­stellt wird.
7) Klei­dung kaufe ich ein, wenn ich ge­ra­de Lust zum Shop­pen habe.
8) Ich kaufe meine Klei­dung in Se­cond­hand­shops.
9) Ich bin be­reit, mich an einem Flashmob gegen Aus­beu­tung4 zu be­tei­li­gen.
10) Als Kon­su­ment/-in shop­pe ich, gegen glo­ba­le Miss­stän­de5 kann ich nichts tun
11) Ich kaufe Klei­dung ent­lang der neuen Mo­de­trends.
12) Ich kaufe fair her­ge­stell­te und ge­han­del­te Klei­dung.

AA1: Fülle den obi­gen Fra­ge­bo­gen aus.

AA2: Be­schrei­be je­weils in 2 Sät­zen drei Typen von Klei­dungs­kon­su­men­ten/innen, die durch den Fra­ge­bo­gen er­ho­ben wer­den.

 

1 D.h. bis­he­ri­ges Klei­dungs­stück ist ka­putt, zu klein ...

2 D.h. am mo­di­schen Auf­wer­ten von be­reits ge­tra­ge­nen Klei­dern durch Fär­ben, Kür­zen, Be­dru­cken, Be­sti­cken

3 D.h. ich schaue nach „Schnäpp­chen“.

4 Damit ist die Aus­beu­tung in der glo­ba­len Tex­til­in­dus­trie ge­meint.

5 Damit ist die Aus­beu­tung in der glo­ba­len Tex­til­in­dus­trie ge­meint.

 

 

M18: Fra­ge­bo­gen: Wel­cher Typ bist Du in Sa­chen Klei­dungs­kon­sum: Her­un­ter­la­den [docx][20 KB]

M18: Fra­ge­bo­gen: Wel­cher Typ bist Du in Sa­chen Klei­dungs­kon­sum: Her­un­ter­la­den [pdf][419 KB]

 

Wei­ter zu M19: Mo­dera­ti­ons­kar­ten: De­on­to­lo­gie – Uti­li­a­ris­mus