Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bei­spiel­cur­ri­cu­lum 1 im Ba­sis­fach

Ein­lei­tung

Mit die­sem BC wird ver­sucht, die in den Ibks ent­hal­te­nen The­men ra­di­kal und kon­ti­nu­ier­lich auf die Ler­nen­den zu be­zie­hen. Sie wer­den in­ner­halb der vier The­men­be­rei­che „Wirk­lich­keit“, „Mensch“, „Gott“ und „Kir­che“ an­ge­hal­ten, ver­schie­de­ne Per­spek­ti­ven und Blick­win­kel ein­zu­neh­men. Alle wei­te­ren The­men (z.B.: „Jesus Chris­tus“, „Ge­rech­tig­keit“ bzw. „Welt und Ver­ant­wor­tung“, „an­de­re Re­li­gio­nen“) wur­den in diese Struk­tur in­te­griert.

Indem die SuS immer sich sel­ber mit­buch­sta­bie­ren, be­trach­ten sie zen­tra­le Be­rei­che, die sie um­ge­ben und ihre Exis­tenz mehr oder we­ni­ger maß­geb­lich be­stim­men. Wei­ter­hin stellt sich hier auch die Frage, wie sie diese Be­rei­che ih­rer­seits ge­stal­ten wol­len. Das Ge­dicht von Rai­ner Maria Rilke, des­sen Titel die­sem Bei­spiel­cur­ri­cu­lum als Leit­mo­tiv vor­an­ge­stellt wurde und des­sen In­halt mit den The­men ver­knüpft wird, be­glei­tet den Un­ter­richts­ver­lauf und ver­weist zu­gleich auf das Vor­ge­hen: Nicht nur li­ne­ar sol­len hier ein­zel­ne The­men­blö­cke und Be­rei­che ab­ge­han­delt wer­den. Viel­mehr soll damit ein zy­kli­sches Vor­ge­hen an­ge­regt wer­den. Das Bild vom „Leben in wach­sen­den Rin­gen“ ver­deut­licht ei­ner­seits das per­ma­nen­te Re­kur­rie­ren der Ler­nen­den auf das ei­ge­ne Leben, eben­so soll damit das in­ne­re Band, das un­se­re Le­bens­be­rei­che mit­ein­an­der ver­knüpft, als auch die le­bens­lan­ge Un­ab­schließ­bar­keit des An­eig­nungs­vor­gangs bzw. des Um­krei­sens zum Aus­druck ge­bracht wer­den.

Doch nicht nur me­tho­disch, son­dern auch in­halt­lich ge­se­hen er­ge­ben sich aus dem Ge­dicht Aus­sa­gen über das Mensch­sein. Das Bild des Um­krei­sens ver­deut­licht eine an­thro­po­lo­gi­sche Grund­kon­stan­te: Wir Men­schen sind auf ein Zen­trum, auf ein „Wor­auf­hin“ aus­ge­rich­tet , wir brau­chen einen Be­zugs­punkt, eine Ver­or­tung.

Er­gie­big könn­te es sein, die Frage nach dem Zen­trum un­se­res Um­krei­sens zu stel­len und die Kon­se­quen­zen un­ter­schied­li­cher „Zen­tren“ zu dis­ku­tie­ren: Die Un­ter­schie­de zwi­schen einem Le­bens­ent­wurf, in dem Gott, oder wel­chen, in denen das ei­ge­ne Ich, an­de­re Men­schen oder Be­stand­tei­le un­se­rer Wirk­lich­keit im Zen­trum ste­hen, lie­gen auf der Hand. Dies könn­te ab­schlie­ßend bei der Zu­sam­men­fas­sung am Ende der Kurs­stu­fe be­spro­chen und re­flek­tiert wer­den.

Mit­hil­fe eines Port­fo­li­os kön­nen der Lern­vor­gang vi­sua­li­siert und Re­la­tio­nen zwi­schen ver­schie­de­nen The­men­be­rei­chen ver­an­schau­licht wer­den. (Denk­bar wären hier sich teil­wei­se über­lap­pen­de Krei­se, die Über­ein­stim­mun­gen, aber auch Ei­ge­nes ent­hal­ten.) Die vier „The­men­blö­cke“ haben nicht den exakt glei­chen Um­fang und wer­den des­halb auch se­mes­ter­über­grei­fend un­ter­rich­tet, was der An­la­ge des Cur­ri­cu­l­ums ent­spricht.

Auf eine An­ga­be von Stun­den wurde hier ver­zich­tet, da eine aus­führ­li­che Be­hand­lung aller (Teil-) The­men die Zahl der zur Ver­fü­gung ste­hen­den U-Stun­den spren­gen würde. Es muss also eine Schwer­punkt­set­zung er­fol­gen – im bes­ten Falle ge­mein­sam mit der Lern­grup­pe zu Be­ginn der Kurs­stu­fe. Das ent­spre­chend an­ge­pass­te BC kann den SuS wäh­rend der zwei Schul­jah­re vor­lie­gen und ihnen die Ori­en­tie­rung er­leich­tern.

Das vor­lie­gen­de BC ent­hält alle ibks für den zwei­stün­di­gen RU in der Kurs­stu­fe, die pbks wur­den ent­spre­chend zu­ge­ord­net. Bei den ibks sind die be­han­del­ten The­men durch graue Un­ter­le­gung ge­kenn­zeich­net. Der Un­ter­richts­ver­lauf wurde vor­wie­gend in Form von Fra­ge­stel­lun­gen skiz­ziert – zu be­han­deln­de In­hal­te wur­den knapp ein­ge­fügt, Con­tai­ner­be­grif­fe sind hier fett ge­druckt. Die Zah­len in der rech­ten Spal­te ver­wei­sen auf den An­hang, in dem ak­tu­el­le U-vor­schlä­ge und ein­zel­ne neue­re Ver­öf­fent­li­chun­gen zu dem je­wei­li­gen Thema an­ge­führt sind. Wei­ter­hin be­fin­den sich darin (fett­ge­druckt und un­ter­stri­chen) die Bi­bel­stel­len, die im Bil­dungs­plan die­sem Thema zu­ge­ord­net sind.

Bei­spiel­cur­ri­cu­lum 1 im Ba­sis­fach: Her­un­ter­la­den [doc][303 KB]

Bei­spiel­cur­ri­cu­lum 1 im Ba­sis­fach: Her­un­ter­la­den [pdf][539 KB]

 

Wei­ter zu BF Bei­spiel 2