Unterrichtsgang
Überblick
Die Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften - seit jeher hat ein Blick an den Nachthimmel die Menschen fasziniert. Auch in den Schulen hat die Astronomie einen festen Platz gefunden, im Land Baden-Württemberg neben Elementen in den Fächern NwT und vor allem IMP hauptsächlich im zweistündigen Wahlfach Astronomie und im dreistündigen Basisfach Physik mit Schwerpunkt Astrophysik. Die vorliegenden Informationen und Materialien fassen die Arbeit der Zentralen Projektgruppe (ZPG) zum Wahlfach Astronomie zusammen und richten sich an alle Kolleginnen und Kollegen, die gerne astronomische Themen unterrichten wollen: Durch die hierin enthaltenen Informationen zur Thematik und den dargestellten Unterrichtsgang ist dieser Text als Motivation und als Hilfe gedacht: Motivierten „Neulingen“ auf dem spannenden Gebiet der Astronomie soll damit der Einstieg ermöglicht werden und auch „alte Hasen“ finden hier auf den Bildungsplan 2016 zugeschnittenes Material. Im Hintergrundtext befinden sich neben möglichen Tafelanschrieben auch Verweise auf Arbeitsblätter samt Lösungen und Präsentationen.
Das Ziel der Bildungsplankommission war es, möglichst disjunkte Pläne für das Wahlfach Astronomie und das Basisfach Physik mit Schwerpunkt Astrophysik zu erstellen:
Im Unterschied zum dreistündigen Basisfach Physik mit Schwerpunkt Astrophysik folgt der Bildungsplan und der hier dargestellte Unterrichtsgang des Wahlfaches Astronomie der traditionellen Reihenfolge von „klein“ zu groß, von der Erde und dem Sonnensystem über die Sterne hin zu den großräumigen Strukturen des Universums, während der Bildungsplan für Astrophysik der Idee folgt, den Kosmos als Laboratorium aufzufassen, auf das man seine Instrumente richten kann. Die Materialien hierfür sind ebenfalls von der ZPG Astronomie bereitgestellt.
Die Materialien der ZPG stellen das Entdecken in den Mittelpunkt, damit den Schülern bewusst wird, auf welchen Wegen die wissenschaftlichen Entdeckungen der vergangenen Jahrhunderte gelungen sind. Eigenständiges Arbeiten soll bei möglichst vielen Gelegenheiten vorkommen, um den Unterricht auch methodisch abwechslungsreich zu halten. Inhaltlich ist er dies von sich aus, denn Astronomie ist stets ein Garant für Neugier und Faszination.
Inhaltsverzeichnis
3.1.2 Unser Sonnensystem
1. Die Erde als Beobachtungstandort
2. Besonderheiten des Bobachtungsstandorts Erde
3. Orientierung am Himmel und auf der Erde
7.2 Die mittlere Dichte der Sonne
7.3 Die Oberflächentemperatur der Sonne
7.4 Aufbau und Energiegewinnung der Sonne
3.1.3 Sterne und ihre Planeten
I. Sterne
3. Scheinbare Helligkeit m und absolute Helligkeit M
5. Das Hertzsprung-Russell-Diagramm
6. Sternentwicklung im HRD und Endstadien der Sterne
II. Planeten
3. Bedingung für die Entwicklung von Leben
3.1.4 Struktur des Universums
1. Offene Haufen und Kugelsternhaufen
2. Entfernungsbestimmung auf großen Skalen
3. Galaxien und die wahre Gestalt der Milchstraße
6. Schwarze Löcher in Galaxien
7. Hubble Relation und die Expansion des Universums
Anhang
Adressen der Planetarien in Baden-Württemberg
Hinweise zum Leitfaden Demokratiebildung
Unterrichtsgang: Herunterladen [docx][1017 KB]
Unterrichtsgang: Herunterladen [pdf][2 MB]
Weiter zu Entfernungsbestimmung mit Gaia-Daten