Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ent­fer­nungs­be­stim­mung of­fe­ner Stern­hau­fen mit­hil­fe von Gaia-Daten

Fach­di­dak­ti­sche In­for­ma­tio­nen

Die Ar­beit mit ech­ten Daten stellt für die Schü­ler eine be­son­de­re Mo­ti­va­ti­on dar, bringt aber auch zahl­rei­che Lern­schwie­rig­kei­ten mit sich. Daher ist eine di­dak­ti­sche Re­duk­ti­on oft not­wen­dig. In die­sem Ab­schnitt wird kurz dar­ge­legt, wel­che Ent­schei­dun­gen dies­be­züg­lich dem Ar­beits­blatt zu­grun­de lie­gen.

Die Cone Se­arch ist eine Mög­lich­keit, aus der Da­ten­bank alle Him­mels­ob­jek­te in einer be­stimm­ten Blick­rich­tung zu er­hal­ten. Dabei ist die­sen Ob­jek­ten nicht zu­ge­ord­net, ob sie zum Stern­hau­fen ge­hö­ren. Die hier an­ge­wand­te Me­tho­de, dies über die ge­mein­sa­me Be­we­gung aller Hau­fen­mit­glie­der am Him­mel zu er­hal­ten, funk­tio­niert bei wei­tem nicht bei jedem Stern­hau­fen. Zum einen darf die Him­mels­re­gi­on nicht zu reich an Ob­jek­ten sein, sonst sind die Hau­fen­ster­ne im ent­spre­chen­den Plot nicht aus­rei­chend zahl­reich, um auf­zu­fal­len. Zudem müs­sen sie eine merk­li­che Be­we­gung in Rektas­zension und De­kli­na­ti­on auf­wei­sen. Die ge­wähl­ten Hau­fen er­fül­len diese Be­din­gung und un­ter­schei­den sich aus­rei­chend stark in ihrer Ent­fer­nung, um im FHD nicht zu dicht bei­ein­an­der zu lie­gen.

Zudem wur­den die Hau­fen so aus­ge­wählt, dass die Rö­tung halb­wegs ver­nach­läs­sigt wer­den kann. Je wei­ter ein Hau­fen ent­fernt ist, umso stär­ker wird sein Licht durch die in­ter­stel­la­re Ma­te­rie ins Rote ver­scho­ben. Dies würde man im Feld für bp-rp kor­ri­gie­ren. Al­ler­dings wurde auf die­ses zu­sätz­li­che Pro­blem hier ver­zich­tet, um die Schü­ler nicht zu über­for­dern. Die Stär­ke der Rö­tung hängt auch nicht nur von der Ent­fer­nung, son­dern schlicht von der Menge an in­ter­stel­la­rer Ma­te­ria ab, die zwi­schen dem Hau­fen und dem Be­ob­ach­ter lie­gen, was je nach Him­mels­re­gi­on un­ter­schied­lich viel ist.

Im Falle von feh­len­dem In­ter­net-Zu­gang gibt es in Vor­la­gen im Tausch­ord­ner eine Table-Datei, die die Gaia-Da­ten­sät­ze schon ent­hält. Man kann sie di­rekt in Top­cat laden und damit ar­bei­ten.

 

 

Ent­fer­nungs­be­stim­mung of­fe­ner Stern­hau­fen mit­hil­fe von Gaia-Daten: Her­un­ter­la­den [docx][61 KB]

Ent­fer­nungs­be­stim­mung of­fe­ner Stern­hau­fen mit­hil­fe von Gaia-Daten: Her­un­ter­la­den [pdf][51 KB]

 

Wei­ter zu Die Ei­chung der Cep­hei­den