Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Struk­tur­le­gen Bin­dungs­ar­ten

Hin­weis

Es wird dar­auf hin­ge­wie­sen, dass für jedes Ex­pe­ri­ment ent­spre­chend der ei­ge­nen Durch­füh­rung vor der erst­ma­li­gen Auf­nah­me der Tä­tig­keit eine Ge­fähr­dungs­be­ur­tei­lung durch­ge­führt und do­ku­men­tiert wer­den muss. Jede fach­kun­di­ge Nut­ze­rin/jeder fach­kun­di­ge Nut­zer muss die auf­ge­führ­ten In­hal­te ei­gen­ver­ant­wort­lich prü­fen und an die tat­säch­li­chen Ge­ge­ben­hei­ten an­pas­sen.

Weder die Re­dak­ti­on des Leh­rer­fort­bil­dungs­ser­vers noch die Au­to­rin­nen und Au­to­ren der ver­öf­fent­lich­ten Ex­pe­ri­men­te über­neh­men jeg­li­che Haf­tung für di­rek­te oder in­di­rek­te Schä­den, die durch ex­ak­ten, ver­än­der­ten oder feh­ler­haf­ten Nach­bau und/oder Durch­füh­rung der Ex­pe­ri­men­te ent­ste­hen. Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie unter www.​gef​ahrs​toff​e-​schu­le-​bw.​de


Struk­tur­le­gen Bin­dungs­ar­ten

Auf­ga­be

Schnei­det die nach­fol­gen­den Be­grif­fe aus und legt diese so aus, dass sinn­vol­le
Be­zie­hun­gen zwi­schen ihnen ent­ste­hen.

Io­nen­bin­dung

ver­schie­de­ne Nicht­me­tal­le

Me­tall und Nicht­me­tall

Mo­le­kü­le

ΔEN > 1,7

un­po­la­re Elek­tro­nen­paar­bin­dung

NaCl, KCl, MgO

ΔEN < 0,7

glei­che Nicht­me­tal­le

Mo­le­kü­le

Beide Part­ner tei­len sich die Elek­tro­nen gleich­mä­ßig.

Nicht­me­tall ent­reißt Me­tall Au­ßen­elek­tro­nen.

po­la­re Elek­tro­nen­paar­bin­dung

bei RT flüs­sig oder gas­för­mig

 ΔEN 0,7- 1,7

Der Part­ner mit der hö­he­ren EN zieht die Elek­tro­nen stär­ker zu sich.

Kat­io­nen und Anio­nen

H 2 , O 2 , Cl 2 , N 2

elek­tro­sta­ti­sche An­zie­hungs­kräf­te

bei RT meist gas­för­mig

bei RT fest

ge­mein­sa­mes Elek­tro­nen­paar

ge­mein­sa­mes Elek­tro­nen­paar

Me­tal­la­to­me

Elek­tro­nen­gas hält Atom­rümp­fe zu­sam­men.

Me­tal­la­to­me geben die Au­ßen­elek­tro­nen ab, diese flie­ßen als Elek­tro­nen­gas um die nun po­si­tiv ge­la­de­nen Atom­rümp­fe.

bei RT fest

Na, K, Mg, Ca

Me­tall­bin­dung

 


struk­tur­le­gen_­bin­dungs­ar­ten: Her­un­ter­la­den [pdf][69 KB]
struk­tur­le­gen_­bin­dungs­ar­ten: Her­un­ter­la­den [docx][18 KB]