Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

RE­WU­Es

REWUE s ( RE gel­mä­ßig W ie­der­ho­len und UE ben)
In An­leh­nung an die WADIs (Wach­hal­ten und Dia­gnos­ti­zie­ren) der all­ge­mein bil­den­den Gym­na­si­en sind die RE­WU­Es für das sechs­jäh­ri­ge be­ruf­li­che Gym­na­si­um ent­stan­den (ver­glei­che Vor­wort RE­WU­Es Klas­se 8). Die 14 RE­WU­Es der Klas­se 9 kön­nen in Kom­bi­na­ti­on mit den Kopf­übun­gen ab­wech­selnd vier­zehn­tä­gig durch­ge­führt wer­den. Sie sind auch als Haus­auf­ga­be nach Be­hand­lung des Lehr­plan­the­mas oder als Wie­der­ho­lung des Stof­fes zu einem spä­te­ren Zeit­punkt ein­setz­bar.

Die Kor­rek­tur ist wegen der Art der Auf­ga­ben­stel­lun­gen (Rich­tig-Falsch-Auf­ga­ben, Kreu­ze an, Ordne zu …) schnell er­le­digt. Die Lehr­kraft er­hält so­fort einen Über­blick über den Kennt­nis­stand der Klas­se zum je­wei­li­gen Lehr­plan­the­ma und kann bei Be­darf ein­zel­ne Fra­ge­stel­lun­gen auf­grei­fen und ver­tie­fen. So bleibt trotz der Mul­ti­ple- Choice-Struk­tur das Un­ter­richts­ge­spräch nicht an der Ober­flä­che.

Wer­den die RE­WU­Es re­gel­mä­ßig als Haus­auf­ga­be ver­ge­ben, kann die Lehr­kraft mit der Klas­se ver­ein­ba­ren, dass zu Be­ginn der nächs­ten Stun­de zwei frei­wil­li­ge Schü­le­rin­nen und Schü­ler ihre Er­geb­nis­se vor der Klas­se kurz prä­sen­tie­ren und even­tu­el­le Fra­gen ihrer Mit­schü­le­rin­nen und -schü­ler be­ant­wor­ten. Diese Art der Haus­auf­ga­ben­be­spre­chung rückt die Schü­le­rin­nen und Schü­ler in den Vor­der­grund, die Lehr­kraft er­greift nur bei Be­darf das Wort.

Durch die Fest­stel­lung der An­zahl der rich­ti­gen Lö­sun­gen er­hal­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler eine Rück­mel­dung zu ihrem bis­he­ri­gen Wis­sens­stand zum je­wei­li­gen Lehr­plan­the­ma. Ohne No­ten­druck wer­den sie an­ge­hal­ten, in­di­vi­du­ell nach­zu­ler­nen und ihre Lü­cken zu schlie­ßen und damit mehr Selbst­ver­ant­wor­tung für ihr Ler­nen zu über­neh­men.

Auf­bau der RE­WU­Es:

REWUE 1:   Ein­stieg in die Klas­se 9
Lehr­plan­the­ma 5: Kon­gru­enz und Ähn­lich­keit
REWUE 2:   Kon­gru­enz­ab­bil­dun­gen
REWUE 3:   Kon­gru­enz und Ähn­lich­keit von Drei­ecken
REWUE 4:   Strah­len­sät­ze
Lehr­plan­the­ma 6: Qua­dra­ti­sche Funk­tio­nen und Glei­chun­gen
REWUE 5:   Qua­drat­wur­zeln
REWUE 6:   Ver­schie­ben und Stre­cken von Pa­ra­beln
REWUE 7:   Qua­dra­ti­sche Funk­tio­nen
REWUE 8:   Wei­te­re qua­dra­ti­sche Funk­tio­nen
REWUE 9:   Qua­dra­ti­sche Glei­chun­gen
REWUE 10: Wei­te­re qua­dra­ti­sche Glei­chun­gen
Lehr­plan­the­ma 7: Flä­chen­in­hal­te, Satz des Py­tha­go­ras
REWUE 11: Py­tha­go­ras
REWUE 12: Drei­ecke und Vier­ecke
Lehr­plan­the­ma 8: Daten und Zu­fall
REWUE 13: Ab­so­lu­te und re­la­ti­ve Häu­fig­kei­ten
REWUE 14: Wahr­schein­lich­kei­ten

 

Über­sicht der In­hal­te:

REWUE 1: Ein­stieg in die Klas­se 9
REWUE 2: Kon­gru­enz­ab­bil­dun­gen
REWUE 3: Kon­gru­enz und Ähn­lich­keit
REWUE 4: Strah­len­sät­ze
REWUE 5: Qua­drat­wur­zeln
REWUE 6: Ver­schie­ben und Stre­cken
REWUE 7: Qua­dra­ti­sche Funk­tio­nen
REWUE 8: wei­te­re qua­dra­ti­sche Funk­tio­nen
REWUE 9: Qua­dra­ti­sche Glei­chun­gen
REWUE 10: Wei­te­re qua­dra­ti­sche Glei­chun­gen
REWUE 11: Py­tha­go­ras
REWUE 12: Drei­ecke und Vier­ecke
REWUE 13: Häu­fig­kei­ten
REWUE 14: Wahr­schein­lich­kei­ten

 

RE­WU­Es: Her­un­ter­la­den [zip][16 MB]

 

 

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu kom­pri­mier­ten Ord­nern fin­den Sie auf un­se­ren Sei­ten im Be­reich Werk­statt: Ar­chi­vie­rer - 7Zip (kos­ten­los)