Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Vor­stel­lungs­übung: Schau­bil­de

Schau­fens­ter­ge­stal­tung

Text
Du gehst durch die Fuß­gän­ger­zo­ne. Rechts und links schaust du in die Aus­la­gen.  Schu­he, Ta­schen, Hosen, Spiel­sa­chen und  ̶  ein kar­te­si­sches Ko­or­di­na­ten­sys­tem! Es klebt von innen auf der Schau­fens­ter­schei­be. Du bleibst ste­hen. Waa­ge­rech­te und senk­rech­te Hilfs­li­ni­en sind er­kenn­bar, eben­so zwei Ach­sen, die sich in der Mitte kreu­zen. Mit den Augen ver­folgst du die waa­ge­rech­te Achse. Bei x = 0 ver­läuft senk­recht dazu die zwei­te Achse. Es ist die y-Achse.

Von rechts ver­nimmst du Lärm. Ju­gend­li­che mit Ar­beits­klei­dung kom­men an­ge­lau­fen. Sie tra­gen Lei­tern und Kis­ten und stel­len alles vor dem Schau­fens­ter ab. Ein Schild wird auf­ge­stellt. Du liest: „Wir kön­nen Ma­the­ma­tik! Die Klas­se 9b des Schil­ler­gym­na­si­ums.“ Neben ihnen steht eine Frau. Sie fuch­telt mit einem Blatt Pa­pier herum und sagt mit lau­ter Stim­me: „Heute ist der Tag der Ma­the­ma­tik. Wir wer­den das Schau­fens­ter pas­send dazu ge­stal­ten. Also hört zu!  Ich lese nun Ge­ra­den- oder Pa­ra­bel­glei­chun­gen vor. Merkt euch die Glei­chun­gen. Nehmt dann einen Stift, Li­ne­al oder diese Scha­blo­ne einer Nor­mal­pa­ra­bel und zeich­net die Schau­bil­der auf die Fens­ter­schei­be. Nutzt auch die Lei­tern. Zum Schluss malt ihr die Flä­che far­big an, die durch die Schau­bil­der be­grenzt wird. Viel Freu­de bei der Ar­beit!“

Dann hörst du die Glei­chun­gen.

  • Die Lehr­kraft nennt die Glei­chun­gen einer der Auf­ga­ben 1 – 7.

Wel­che Form hat die ein­ge­schlos­se­ne Flä­che?

Wel­che Ge­dan­ken kom­men dir beim Lösen der Auf­ga­be?

Schaufenstergestaltung

Lösung


608_q_­schau­fens­ter_vor­stel­lungsu­e­bun­g_ju Her­un­ter­la­den [doc] [102 KB]
608_q_­schau­fens­ter_vor­stel­lungsu­e­bun­g_ju Her­un­ter­la­den [pdf] [66 KB]