Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ma­gi­sche Pa­ra­bel­wand

Hin­wei­se für die Lehr­kraft   
Die Ziele die­ses Spiels sind Zu­sam­men­ar­beit, Fes­ti­gung der Kennt­nis­se über Pa­ra­beln, Schnel­lig­keit und Ab­spra­che. Das Spiel lässt sich je nach In­ten­si­on und tech­ni­scher Aus­stat­tung auf ver­schie­de­ne Arten spie­len.

 

Ma­gi­sche Wand als Power­point-Spiel über Bea­mer

Das Spiel wird mit der gan­zen Klas­se ge­spielt. Ver­schie­de­ne Grup­pen tre­ten ge­gen­ein­an­der an. Die erste Grup­pe ent­schei­det, wel­che Auf­ga­be sie mit wel­cher Punkt­zahl lösen möch­te. Hat sie die ent­spre­chen­de Auf­ga­be in der vor­ge­ge­be­nen Zeit rich­tig ge­löst, be­kommt sie die Punkt­zahl gut­ge­schrie­ben. Dann kommt die nächs­te Grup­pe dran usw. Der Zeit­punkt des Spie­len­des wird zu Be­ginn fest­ge­legt. Die Grup­pe mit der höchs­ten Punkt­zahl hat ge­won­nen.

Va­ri­an­te: Bei fal­scher Ant­wort wird die ent­spre­chen­de Punkt­zahl ab­ge­zo­gen.

 

Ma­gi­sche Wand mit Ta­ges­licht­pro­jek­tor und Auf­ga­ben­kar­ten

Die Klas­se spielt wie oben. Die Lehr­kraft zeigt die „Wand“ über den Pro­jek­tor und kreuzt die aus­ge­wähl­ten Punkt­zah­len an. Die zu­ge­hö­ri­gen Auf­ga­ben sind auf Kar­ten ge­schrie­ben.

 

Ma­gi­sche Wand mit Pla­kat und Auf­ga­ben­kar­ten

Die „Wand“ wird auf ein gro­ßes Pla­kat ge­zeich­net. Das Spiel ver­läuft wie oben.

 

Ma­gi­sche Wand als Grup­pen­wett­be­werb mit Auf­ga­ben­kar­ten

Die Auf­ga­ben­kar­ten wer­den auf der Rück­sei­te mit der zu er­zie­len­den Punkt­zahl be­schrif­tet und mit der Zahl nach oben auf den Spiel­lei­tungs­tisch ge­legt. Jede Grup­pe nimmt sich eine Karte. Die Rech­nung bzw. Ant­wort wird von der Grup­pe auf ein Blatt ge­schrie­ben und bei der Spiel­lei­tung ab­ge­ge­ben. Erst dann kann die Grup­pe eine neue Karte neh­men und be­ar­bei­ten. Die Spiel­lei­tung über­wacht die Aus­ga­be der Kar­ten und die Ab­ga­be der Lö­sun­gen. Sie über­prüft au­ßer­dem die Lö­sun­gen und ver­gibt die Punk­te. Die Spiel­lei­tung kann aus zwei bis drei Schü­le­rin­nen und Schü­lern be­ste­hen.

Die Grup­pe mit den meis­ten Punk­ten hat ge­won­nen.

 

Das Do­ku­ment im Down­load um­fasst 13 Sei­ten Spiel­kar­ten.
611_q_­pa­ra­beln_­ma­gi­sche_wan­d_­de.doc Her­un­ter­la­den [doc] [532 KB]
611_q_­pa­ra­beln_­ma­gi­sche_wan­d_­de.pdf Her­un­ter­la­den [pdf] [86 KB]