Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Text­ana­ly­se: Häu­fig­kei­ten

Kon­gru­en­te Buch­sta­ben

Auf­ga­be 1
Se­bas­ti­an, der mit sei­nen El­tern an der At­lan­tik­küs­te in Frank­reich ist, hat Tom eine E-Mail ge­schrie­ben. Ge­spannt öff­net Tom die Mail. Was Se­bas­ti­an wohl zu er­zäh­len hat?

Tom fängt an zu lesen. Er ent­deckt, dass be­stimm­te Buch­sta­ben zu­ein­an­der kon­gru­ent sind. Oh! Das ist span­nend. Mal sehen, denkt Tom, wie viele kon­gru­en­te Buch­sta­ben es gibt.

Hilf Tom, finde die kon­gru­en­ten Buch­sta­ben und er­mitt­le ihre Häu­fig­kei­ten. Ins­ge­samt ent­hält der Text 897 Buch­sta­ben.

1

Hi,
ges­tern waren wir in der Bucht pad­deln. Es war nicht so ein­fach, vom Strand weg zu pad­deln, da die Wel­len uns immer wie­der zu­rück trie­ben. Des­halb pad­del­ten wir quer. End­lich drau­ßen sahen wir im Was­ser viele Qual­len, die wir sehr genau be­trach­te­ten. Wir ver­such­ten, sie mit un­se­ren Pad­deln zu be­rüh­ren. Zu­erst mit dem Pad­del­blatt und dann mit dem Stiel. Dabei kipp­te das Pad­del­boot fast um. Des­halb gaben wir auf und sahen uns um. Nicht weit von uns war ein Pad­del­boot mit vie­len Leu­ten, die quas­sel­ten, quietsch­ten und pad­del­ten gleich­zei­tig. Das war lang­wei­lig. Des­halb pad­del­ten wir mit un­se­ren Hän­den und wur­den dabei pit­schen­ass. Es hat Spaß ge­macht. Zu­rück nut­zen wir wie­der die Pad­deln und kamen gut am Strand an.
Heute sind wir im Meer tau­chen ge­gan­gen. Wir haben viele brau­ne und blaue Qual­len ge­fan­gen. Der Qual­len­tauch­leh­rer sagte uns, dass die gel­ben und pin­ken Qual­len ge­fähr­lich sind, denn die kön­nen mit ihren Ten­ta­keln Men­schen läh­men. Die ge­lähm­ten Stel­len wer­den braun und man soll­te sie so­fort mit einer brau­nen Qual­len­schutz­creme ein­cre­men. Ich habe ihm nicht ge­glaubt.

Tom

 

Auf­ga­be 2

  1. Sor­tie­re die Wör­ter im Brief nach ihrer Häu­fig­keit.
  2. Schrei­be die Wör­ter, die min­des­tens zwei­mal vor­kom­men, auf ein Blatt und zwar in der Größe, die du der Ta­bel­le ent­nimmst. Die Grö­ßen­an­ga­ben be­zie­hen sich auf einen Klein­buch­sta­ben ohne Ober- und Un­ter­län­ge.
    2
  3. Wel­che In­for­ma­ti­on steckt in der Gra­fik? Gibt es Wör­ter, die weg­ge­las­sen wer­den soll­ten, um die Aus­sa­ge­kraft der Gra­fik zu er­hö­hen?

Hin­weis
Bei einer gra­fi­schen Text­ana­ly­se wer­den Ar­ti­kel, Kon­junk­tio­nen und Hilfs­ver­ben vor der Ana­ly­se her­aus­ge­fil­tert, da aus die­sen keine Aus­sa­ge über den Textin­halt ge­won­nen wer­den kön­nen.

Mit der Ein­ga­be des Tex­tes auf dem Ar­beits­blatt in www.​word­le.​net bil­de­te das Pro­gramm fol­gen­de Wort­wol­ke:

Wordle

 

Kon­gru­en­te Buch­sta­ben – Lö­sung

Auf­ga­be 1

Lösung

 


802_d_­kon­gru­en­te_buch­sta­ben_­text­ana­ly­se Her­un­ter­la­den [doc] [1,4 MB]
802_d_­kon­gru­en­te_buch­sta­ben_­text­ana­ly­se Her­un­ter­la­den [pdf] [142 KB]