Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Wür­fel­spiel: La­place-Wahr­schein­lich­keit

Wer nicht wagt, der nicht ge­winnt!

Hin­wei­se für die Lehr­kraft
Es wird ein mög­lichst gro­ßer Wür­fel (z. B. aus Schaum­stoff oder Kar­ton) be­nö­tigt. Der Kar­ton­wür­fel kann mit Hilfe der bei­ge­füg­ten Bas­tel­vor­la­ge selbst her­ge­stellt wer­den. Hier­zu muss das Wür­fel­netz im For­mat A3 auf einen Kar­ton über­tra­gen, aus­ge­schnit­ten, an den Li­ni­en ge­fal­tet und zu­sam­men­ge­klebt wer­den.

Die Lehr­kraft stellt die Spiel­re­geln des Wür­fel­spiels vor (siehe bei­lie­gen­de Spiel­an­lei­tung) und for­dert die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zum Spiel her­aus. Diese sol­len, bevor das Spiel be­ginnt, ihre Ge­winn­chan­ce dis­ku­tie­ren. An­schlie­ßend wird eine fest­ge­leg­te An­zahl von Spiel­run­den durch­ge­führt und es wird jedes Mal no­tiert, wer ge­won­nen hat.

Um zu klä­ren, ob auf lange Sicht die Ge­winn­chan­cen bei­der Par­tei­en gleich sind, wer­den die ent­spre­chen­den Wahr­schein­lich­kei­ten be­rech­net.

 

 


805_d_wer_­nich­t_­wag­t_­der_­nich­t_­ge­winnt Her­un­ter­la­den [doc] [92 KB]
805_d_wer_­nich­t_­wag­t_­der_­nich­t_­ge­winnt Her­un­ter­la­den [pdf] [14 KB]