Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

La­by­rinth: Pfad­re­geln

La­by­rinth

Um die Grab­kam­mer, in wel­cher sich kost­ba­re Schät­ze be­fin­den, vor Grab­räu­bern zu si­chern, be­fin­det sich vor der Grab­kam­mer ein La­by­rinth mit drei Fal­len. Gerät ein Grab­räu­ber in eine die­ser Fal­len, be­deu­tet dies den si­che­ren Tod. Der drei­köp­fi­ge Dra­che ver­schlingt seine Beute er­bar­mungs­los. Aber auch der Fall­stein birgt seine Ri­si­ken. Fällt die­ser beim Be­tre­ten der Kam­mer her­un­ter, so wird der Grab­räu­ber in die Kam­mer ein­ge­schlos­sen. Be­tritt er die Kam­mer, in der sich die Fall­tür be­fin­det, so öff­net sich diese und der Ein­dring­ling ver­schwin­det für immer im Nir­gend­wo.

labyrinth

 

Nimm an, der Grab­räu­ber läuft auf der Suche nach dem Schatz keine Stre­cke dop­pelt.

  1. Wie groß ist die Wahr­schein­lich­keit, auf di­rek­tem Weg in die Grab­kam­mer zu ge­lan­gen?
  2. Wie groß ist die Wahr­schein­lich­keit, vom drei­köp­fi­gen Dra­chen ver­schlun­gen zu wer­den, ohne zuvor in eine Sack­gas­se ge­ra­ten zu sein?
  3. Wie groß ist die Wahr­schein­lich­keit, in eine Falle zu tre­ten, ohne zuvor in eine Sack­gas­se ge­ra­ten zu sein?
  4. Wie groß ist die Wahr­schein­lich­keit, dass der Grab­räu­ber in einer Sack­gas­se lan­det?


806_d_la­by­rinth_a­b_­ta.doc Her­un­ter­la­den [doc] [713 KB]